OnePlus will es wissen und bringt die flüssige 90-Hz-Displaytechnik in die Einsteigerklasse. Mit dem Nord N100 bietet OnePlus ein Smartphone für unter 200 Euro an, das die flotte Bildwiederholrate allerdings nicht ganz ohne Rotstift anbietet, denn so, wie man das Display von den Nord-Mittelklasse-Smartphones kennt, ist das des N100 nicht ausgestattet. Es löst eine Stufe geringer auf: einfaches HD (1600 x 720 Pixel) anstelle von Full HD. Im direkten Vergleich dürften Sie den Unterschied deutlich sehen. Würde das Display keine 90 Hz unterstützen, wäre die Auflösung ein Punkt, den man durchaus kritisieren müsste. So fällt das aber nicht so stark ins Gewicht. Ansonsten haben Sie mit dem N100 ein durchweg ordentliches Einsteiger-Smartphone vor der Nase, das bis auf sein Display allerdings keine absolute Kampfansage an die Konkurrenz darstellt. Der Chipsatz ist in dieser Preisregion gängig und basiert auf der Fertigung im 11-nm-Verfahren, was für eine hohe Energieeffizienz spricht. Besonders in Kombination mit dem wirklich großen 5.000-mAh-Akku und dem niedrig auflösenden Display dürfte das N100 mindestens 2 Tage bei nicht allzu intensiver Nutzung durchhalten. Falls nicht, hilft 18-W-Schnellladen, um den Akku ziemlich zügig zu befüllen. Mit 4 GB RAM und 64 GB Festspeicher reiht sich das OnePlus problemlos in die Konkurrenz ein. Die Kamera ist von außen betrachtet mit ihren drei Linsen imposant – die Fotos sind aber das Gegenteil. Klar, bei hellem Sonnenlicht produziert das N100 ordentliche Bilder, bei denen höchstens eine gewisse Randunschärfe beim Heranzoomen sichtbar wird. Wird die Beleuchtung aber geringer, wird die Fotoqualität um ein Vielfaches schlechter. Das ist in dieser Preisklasse üblich und absolut erwartbar. Schön: Das Gerät funkt im stabilen AC-WLAN (Wi-Fi 5 / 802.11ac) und besitzt aktuelles Bluetooth 5.0.
-
- Erschienen: 28.01.2021
- Details zum Test