TCL möchte in Deutschland mit besonders attraktiven Preisen Fuß fassen. Das TCL 30 platziert sich preislich in der Einsteigerklasse, bringt dabei aber auch Features aus der Mittelklasse mit. Das zweifellose Highlight ist das scharfe und 6,7 Zoll große OLED-Display mit seiner kräftigen Farbdarstellung. Im schlanken Gehäuse bringt TCL zudem einen 5.010 mAh starken Akku unter, der für rund zwei Tage Laufzeit ausreicht. Er kann mit bis zu 18 W wieder aufgeladen werden, aber im Lieferumfang ist nur ein 10-W-Netzteil. Geduld ist gefragt, denn das Aufladen dauert rund drei Stunden. Die interne Hardware ist hingegen auf typischem Einsteigerklasse-Niveau: Der Mediatek-Chipsatz ist bereits zwei Jahre alt und war schon damals für Einsteigergeräte konzipiert. Die Performance ist für den Alltag ausreichend, aber mehr auch nicht. 5G-Mobilfunk ist ebenfalls nicht mit von der Partie. Ab Werk gibt es das aktuelle Android 12, aber der Supportzeitraum fällt kurz aus. Laut Hersteller bekommt das Gerät nur Dezember 2023 Sicherheitsupdates. Das Dreifach-Kamera-System auf der Rückseite besteht aus einer brauchbaren Hauptkamera mit zufriedenstellender Bildqualität sowie zwei weniger nützlichen Zusatzlinsen für Tiefenschärfe-Effekte und Makroaufnahmen. Im Vergleich zu ähnlich teuren oder günstigeren Konkurrenten wie dem Redmi Note 11 sieht das TCL-Smartphone eher schwach aus. In unserer Bestenliste der Einsteiger-Smartphones wird es wahrscheinlich keinen Platz finden.
20.06.2022