Bilder zu TCL 30+

TCL 30+

  • 51 Meinungen

  • 6,7"
  • OLED
  • 5010 mAh
  • 128 GB

Gut

2,1

Wenn Tech­nik eines 130-​​Euro-​​Geräts in einem 200-​​Euro-​​Modell steckt

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (45%)
4 Sterne
13 (25%)
3 Sterne
9 (18%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
5 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wenn Tech­nik eines 130-​Euro-​Geräts in einem 200-​Euro-​Modell steckt

Stärken

Schwächen

Das TCL 30+ versteht sich als gewollter Preisbrecher und möchte besonders viel Features für möglichst wenig Geld präsentieren. Dass dies nicht ohne Abstriche funktioniert, zeigt ein genauer Blick auf das Smartphone in der 200-Euro-Klasse. Das Display verspricht eine solide Qualität – die Kombination aus OLED-Technik und der ausreichend scharfen Full-HD-Auflösung ist in diesem Preisbereich nichts Neues, aber immer noch nicht der Standard. Leider geht TCL hier nicht mit dem Trend und spendiert dem Display keine höhere Bildwiederholrate als 60 Hz. Die Kamera erscheint auf dem Papier mit ihren 50 Megapixeln stark, in der Praxis enttäuschen derart hochauflösende Kameras in so niedrigen Preisregionen aber regelmäßig, da die Fotosensoren schlicht zu klein sind, um Fotos zu produzieren, die bis in die Ecken scharf sowie detailliert sind und eine hohe Farbdynamik aufweisen. Mangels Bildstabilisation sind Fotos im Dunkeln zudem weitestgehend enttäuschend. Eine zweite Linse dient lediglich der Erfassung von Tiefeninformationen für typische Bokeh-Effekte in Portrait-Aufnahmen. Die Makro-Linse löst derart gering auf, dass sie allenfalls als nette Spielerei anzusehen ist.

Eine bittere Enttäuschung ist der verwendete Chipsatz: Der Helio G37 ist ein schwacher Chip der untersten Leistungsklasse und findet sich normalerweise in Geräten zwischen 130 und 150 Euro. Für ein 200-Euro-Gerät kann man mehr erwarten. Immerhin kommt das 30+ mit 128 GB Festspeicher, der sich außerdem erweitern lässt. NFC zum kontaktlosen Bezahlen ist an Bord, der moderne 5G-Mobilfunk wird vom Helio G37 nicht unterstützt. Mit einem 5010-mAh-Akku dürfte das Smartphone locker zwei Tage durchhalten. Leider lädt das Gerät mit nur maximal 18 W, wodurch ein voller Ladezyklus mehrere Stunden in Anspruch nehmen dürfte.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

184 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,7"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 395 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8), 2 MP Tiefenschärfe (f/2.4), 2 MP Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 8 MP Ultraweitweitwinkel (f/2.0)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 12
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor MediaTek Helio G37
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5010 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 18 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,24 mm
Tiefe 7,74 mm
Höhe 164,54 mm
Gewicht 184 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: T676H-2BLCWE12, T676K-2ALCWE12

Weiterführende Informationen zum Thema TCL 30+ können Sie direkt beim Hersteller unter tcl.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf