Bilder zu Motorola Edge 50 Neo

Motorola Edge 50 Neo Test

  • 8 Tests
  • 493 Meinungen

  • 6,4"
  • OLED
  • 4310 mAh
  • 5G

Gut

1,7

Was­ser­dich­tes Mit­tel­klasse-​​Smart­phone

Unser Fazit
Solides Mittelklassegerät. Das Smartphone bietet einen hellen 6,5-Zoll-OLED-Bildschirm und ist robust mit IP68-Zertifizierung. Stärken sind schnelles und kabelloses Laden sowie lange Update-Unterstützung. Schwächen sind die langsame Kamera-App und die mäßige Grafikleistung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2025
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (828 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Getestet wurde: Edge 50 Neo (12GB RAM, 512GB)

    „Das Motorola Edge 50 Neo ist ein handliches Smartphone mit ausgezeichneter Verarbeitung, hervorragendem Display und guter Kameraqualität. Das optische Zoom ist in der Mittelklasse selten. Einziges Manko ist der etwas lahme Chipsatz.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2025
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (414 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kameraqualität: sehr gut“

    Getestet wurde: Edge 50 Neo (12GB RAM, 512GB)

    „Plus: hochwertige Verarbeitung, angenehme Haptik; IP68-Schutz; sehr leicht; OLED-Display mit 6,4 Zoll und exzellenter Qualität; Kamerasystem mit drei Brennweiten, 3fach-Zoom; sehr gute Fotoqualität; Nutzeroberfläche mit praktischen Features; 5+5 Jahre Updates; lange Akkulaufzeit; schnelles Laden; guter Funkempfang.
    Minus: Chipsatz mit mäßiger Leistung; Geräuschunterdrückung in Kneipenumgebung.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen:  | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (86%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Pros: Exzellente Verarbeitung; Helles Display; Kurze Ladezeiten.
    Cons: Speicher nicht erweiterbar; Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    83%

    „Preis-Leistungs-Tipp“

    Stärken: niedriges Gewicht; kompakte Bauweise; grandioses Display; echte Always-On-Funktion; gute Kameras; kabellos aufladbar; eSIM.
    Schwächen: mäßige Akkulaufzeit; kein Netzteil dabei; empfindliches Display und Rahmen; mäßige Performance; Stereo-Lautsprecher mit geringem Bass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,6)

    Stärken: umfangreich ausgestattet; Top Bildschirm; ausdauernder Akku.
    Schwächen: mäßige Fotos bei wenig Licht; nur durchschnittliche Leistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (77%)

    Getestet wurde: Edge 50 Neo (12GB RAM, 512GB)

    Stärken: 5 Jahre Updateversprechen; kabellos ladbar; leuchtstarkes Display mit schmalem Rand; kompakt; robustes und wasserdichtes Gehäuse; flexibles Kamerasystem; viele Bluetooth-Codecs und Mobilfunkfrequenzen.
    Schwächen: Akkulaufzeit mäßig; schwache Grafikleistung; veralteter Wi-Fi-Standard; kaum Reparaturmöglichkeiten; wird bei hoher Last sehr warm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: guter Bildschirm; alltagstaugliche Performance; gute Akkulaufzeit; interessantes Design; vielseitige Kameras, ...
    Contra: ... aber nicht die absolut beste Fotoqualität; andere Modelle sind leistungsfähiger; etwas kleine seitliche Tasten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,1 von 5 Sternen

    Pro: kompaktes und einfach zu handhabendes Design mit IP68-Zertifizierung; schöner und heller OLED-Bildschirm; zuverlässige Akkulaufzeit, kabelloses Laden; schnelles kabelgebundenes Aufladen; vielseitiges Kamerasystem mit 3-fach optischem Zoom; sauberes Android mit 5 Jahren Update-Garantie.
    Contra: die Kamera übertreibt es mit den Kontrasten; Kamera-App sehr langsam; es leistungsfähigere Chipsätze für diesen Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Edge 50 Neo

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Motorolas Edge 50 Neo in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet viele positive Aspekte wie ein hervorragendes Display, eine starke Akkuleistung sowie eine gute Leistung und Verarbeitung. Dennoch zeigen sich auch einige Schwächen, besonders in der Kameraqualität und bei der Bedienung aufgrund des Designs. Die Kritik an den fehlenden Funktionen wie dem Klinkenstecker und dem hohen Preis im Vergleich zur Konkurrenz könnte potenzielle Käufer abschrecken. Insgesamt stellt das Gerät jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar, besonders für Nutzer mit moderaten Ansprüchen an Kamera und Funktionen. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Updates diese Mängel beheben können oder ob neue Modelle bessere Alternativen bieten werden.

4,4 Sterne

493 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
357 (72%)
4 Sterne
74 (15%)
3 Sterne
24 (5%)
2 Sterne
9 (2%)
1 Stern
29 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Was­ser­dich­tes Mit­tel­klasse-​Smart­phone

Stärken

Schwächen

Ein klassisches Mittelklasse-Smartphone präsentiert Motorola mit dem Edge 50 Neo. Das Gerät ist mit einem 6,5-Zoll-OLED-Screen ausgestattet. Dieser ist sehr hell und löst mit 2760 x 1256 Pixeln auf. Das Gehäuse des Smartphones wirkt robust und es verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Die Leistung des Gerätes ist in Ordnung, aber auch für diese Preisklasse nicht überragend. Highlights sind hingegen die Funktionen zum kabellosen und zum schnellen Aufladen. Außerdem wurde dem Gerät eine besonders lange Update-Unterstützung zugesagt. Nicht so gut gefällt die Kamera, deren App ziemlich langsam ist. Die Grafikleistung des Gerätes lässt zu wünschen übrig und bei hoher Last wird es mitunter sehr warm.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,4 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

4.300 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

171 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,4"
Displayauflösung (px) 2760 x 1256
Pixeldichte des Displays 474 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8), 13 MP Ultraweitwinkel (f/2.2, 13 mm), 10 MP Teleobjektiv (f/2.0, 73 mm)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2,4
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.4)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Mediatek Dimensity 7300
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4310 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Maximale Ladeleistung 68 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71,2 mm
Tiefe 8,1 mm
Höhe 154,1 mm
Gewicht 171 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: bis zu 5 Android-Updates garantiert, kabelloses Laden mit 15W

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.