Bilder zu Lupus Electronics Mobilfunkrauchmelder

Lupus Electronics Mobilfunkrauchmelder Test

  • 1 Test
  • 35 Meinungen

  • Funk­ge­steu­ert
  • Lang­zeit­bat­te­rie
  • App-​Steue­rung

Sehr gut

1,3

Schi­cke, aut­arke Sicher­heit

Unser Fazit 12.01.2024
Technik-Tipp. Moderner Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie, der sein Geld wert ist. Verwendet NarrowBand IoT. Einfach zu installieren. Kein Gateway erforderlich.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.12.2023 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Mobilfunkrauchmelder Typ C von Lupus überzeugt mit seiner neuen Technik, die eine direkte Kommunikation mit Mobilfunkgeräten ermöglicht. Hausbesitzer und -verwalter können Kosten sparen, weil sich die Begehungen vor Ort erledigen (Fernwartung) und Hausbesitzer können jederzeit Informationen über ihre Wohnung abrufen und neu einstellen. ...“

    Test kaufen (1,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lupus Electronics’ Mobilfunkrauchmelder in den wichtigsten Bewertungskriterien für Rauchmelder, wie Erkennungsleistung oder Verarbeitungsqualität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Erkennungsleistung

Verarbeitungsqualität

Stromversorgung

Installation

Handhabung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Rauchmelder hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv hervorzuheben sind die einfache Installation sowie die solide Verarbeitungsqualität, was ihn für viele Nutzer attraktiv macht. Die App-Steuerung wird gelobt und bietet hilfreiche Funktionen zur Überwachung des Geräts. Auf der anderen Seite gibt es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit bei der Erkennung von Rauch sowie der Häufigkeit von Fehlalarmen. Einige Käufer empfinden das Preis-Leistungs-Verhältnis als unzureichend für die gebotene Leistung. Mängel in der Verarbeitung und Schwierigkeiten mit dem Benutzerinterface der App trüben ebenfalls den Gesamteindruck des Produkts. Insgesamt scheint es sowohl Stärken als auch Schwächen zu geben, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten.

4,4 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
27 (77%)
4 Sterne
5 (14%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Netzwerk
Funkgesteuert vorhanden
Mit Funkmodul aufrüstbar k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Stromversorgung
Austauschbare Batterie fehlt
Fest integrierte Batterie vorhanden
Netzbetrieb k.A.
Max. Lebensdauer 10 Jahre
Ausstattung
Langzeitbatterie vorhanden
Warnung bei niedrigem Batteriestand k.A.
App-Steuerung vorhanden
Thermosensor k.A.
Stummschaltung vorhanden
Testschalter vorhanden
Optische Raucherkennung vorhanden
Reduzierte Testlautstärke k.A.
Schlafzimmertauglich k.A.
Prüfzeichen
Kriwan k.A.
VdS k.A.
Q-zertifiziert vorhanden
Weitere Produktinformationen: mit Fernwartung; integriertes Mobilfunk-Modul (Sim-Karte); verbunden mit Narrowband-IoT Mobilfunknetz der Deutschen Telekom

Weiterführende Informationen zum Thema Lupus Electronics Mobilfunkrauchmelder können Sie direkt beim Hersteller unter lupus-electronics.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.