Auf dem OLED-Display mit einer Diagonale von 164 Zentimetern demonstriert die Bildverarbeitung mit dem neuen „α9 Intelligent Processor“ beeindruckend, was vermeintlich kleine Aktualisierungen bewirken. Speziell mit HDR-Inhalten zeigen sich Farben und Kontraste differenziert wie nie bei einem Endkunden-Fernseher. Zwar wird eine gewisse Stellfläche benötigt. Doch oft kann man sich externe Akustik-Komponenten sparen: Das interne 2.2-Soundsystem klingt bereits absurd gut, versteht sich sogar auf Dolby Atmos. Content unterschiedlichster Art erschließt das aparte Betriebssystem zackig, holt ihn etwa über Streaming-Dienste oder die für lineare Empfangswege doppelt verbauten TV-Tuner rein. Im Verhältnis zu seinen Potentialen ist das Modell preiswert geraten.
-
- Erschienen: 03.05.2019 | Ausgabe: 5-6/2019
- Details zum Test