Bilder zu LG OLED55C37LA

LG OLED55C37LA Test

  • 7 Tests
  • 760 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,7

OLED-​​Refe­renz­klasse-​​Bild­qua­li­tät à la 2023 -​​ im Ide­al­for­mat

Unser Fazit 25.04.2023
Innovative Bildtechnologie. Überzeugende OLED-Technologie trifft auf leistungsstarke Prozessoren und AI-Features für ein umfassendes Entertainment-Erlebnis. Trotz schwacher Soundausgabe ein Top-Produkt mit innovativen Kompatibilitäten und Standards. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2025
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,7)

    „Testsieger“

    20 Produkte im Test

    Pro: hohe Bildqualität; exzellenter Klang; einfaches Handling.
    Contra: verbraucht viel Strom; Menüs und Bedienung am Gerät lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 21.03.2024 | Ausgabe: 4/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „gut“ (79%)

    16 Produkte im Test

    Bild (45%): „sehr gut“;
    Ton (25%): „sehr gut“;
    Smart-TV (10%): „durchschnittlich“;
    Energieeffizienz (10%): „gut“;
    Handhabung (10%): „sehr gut“;
    Anschlüsse und Tuner (0%): „sehr gut“;
    Barrierefreiheit (0%): „gut“.

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 26.08.2023 | Ausgabe: 20/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Bildeindruck TV / HDR: „sehr gut“ / „sehr gut“;
    Klangeindruck: „gut“;
    Ausstattung: „sehr gut“;
    Bedienung Menü / TV-+Video-Betrieb: „zufriedenstellend“ / „gut“.

    Zum Test
    • Erschienen: 23.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,7)

    „Testsieger“

    51 Produkte im Test

    Pro: hohe Qualität der Bild- und Klangwiedergabe; gute Entspiegelung; breiter Winkel; gute Benutzerfreundlichkeit.
    Contra: braucht viel Strom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 1/2025 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 25.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,7)

    „Testsieger“

    23 Produkte im Test

    Pro: sehr gutes Bild, auch in heller Umgebung; sehr guter Ton; gute Handhabung, vor allem im täglichen Gebrauch, guter EPG.
    Contra: ziemlich hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 1/2025 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 10.07.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,0)

    Pro: sehr kontrastreiche und detailreiche Bilder; DTS-Unterstützung.
    Contra: könnte heller sein; HDR10+ ist nicht unterstützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 11.05.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Pro: schickes Design; umfangreiche Ausstattung; viele Anschlüsse; leichte Inbetriebnahme; hohe Bildqualität; tolle Farben; hervorragender Kontrast; hohe Helligkeit; leicht zu bedienen; verbesserte Menüs; sehr guter Klang; praktische Funktionen.
    Contra: Fernbedienung ohne Beleuchtung; HDR10+/HDR10+ Adaptive sind nicht unterstützt; relativ hoher UVP. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG OLED55C37LA

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 263 Tagen
874,49 €
Höchster Preis
vor 39 Tagen
1.599,00 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland

1.599,00 €

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs OLED55C37LA in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher punktet vor allem mit seiner hervorragenden Bild- und Tonqualität sowie einem ansprechenden Design. Allerdings gibt es einige negative Aspekte, wie Probleme mit den Smart-Funktionen und eine schlechte Bedienbarkeit des Geräts. Zudem empfinden einige Kunden den Preis als zu hoch im Verhältnis zur gebotenen Qualität.

4,6 Sterne

760 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
594 (78%)
4 Sterne
99 (13%)
3 Sterne
15 (2%)
2 Sterne
7 (1%)
1 Stern
45 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​Refe­renz­klasse-​Bild­qua­li­tät à la 2023 -​ im Ide­al­for­mat

Stärken

Schwächen

Wiederum vermag die LG-OLED-Technologie hier zuzulegen, parallel in Sachen Nachhaltigkeit und Referenzklasse-Bildqualität. Sowohl das OLED-4K-Display mit einem Diagonalenmaß von 138 Zentimetern und nativer 100-Hz-Bildwiederholfrequenz selbst als auch das, was sich hinter den Kulissen tut. Die Bildsignalverarbeitung ist aufgrund eines α9-Prozessors der 6. Generation noch leistungsfähiger, zugleich energiesparender. Er kann, bei gewachsener Bedeutung von AI-Aspekten, noch mehr aus den Ursprungssignalen herausholen. Echtes 4K-Material, teils inklusive Filmmaker Mode, Ultra-HD-Skalierungen und HDR-Effekte sehen fantastischer aus, neben dynamischem Dolby Vision HDR finden eine Reihe weiterer Verfahren Unterstützung. Gaming profitiert vom Support der relevantesten Kompatibilitäten plus innovativer Standards. Richtig gut das „Dolby Atmos“-fähige 2.2-Kanäle-Raumklangsystem, ebenfalls mit AI-Features am Start. Allerdings ist die Soundausgabe zu kraftarm. Die webOS-SmartTV-Software der Version 23 kommt mit aufgebohrten Content-Entdeckungsmöglichkeiten, akustisch „aufmerksamer“ die integrierten Sprachsteuerungs-Optionen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Gerät ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert fehlt
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
System Alexa
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 81 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 143 kWh
Gewicht 17,5 kg
Vesa-Norm 300 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED55C37LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf