Bilder zu JBL Stage 240B

Produktbild JBL Stage 240B
Produktbild JBL Stage 240B

JBL Stage 240B Test

  • 1 Test
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher

ohne Endnote

In der rich­ti­gen Umge­bung sehr über­zeu­gend

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Nahfeld-Empfehlung. Platzsparende Abmessungen, kompakter Tiefmitteltöner – ideal für den wandnahen Einsatz in kleinen Wohnräumen und bei geringen Hörabständen. Aluminium-Höchtöner sorgt laut Test für frische Wiedergabe bis in die oberen Mitten.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 120 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die JBL 240B machte vor allem im Nahfeld eine sehr gute Figur und könnte in Verbindung mit einem kleinen Desktop-Amp nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern auch in der kleinen Studentenbude für echten HiFi-Genuss sorgen. Sie sind somit eine hervorragende ‚Einstiegsdroge‘ und können die Begeisterung für guten HiFi-Klang entfachen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL Stage 240B

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 53 Hz - 25 kHz
Widerstand 6 Ohm
Schalldruckpegel 85 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
Multiroom-fähig fehlt
Bluetooth fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 17,5 cm
Tiefe 21,7 cm
Höhe 27,2 cm
Gewicht 4,6 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JBL240BBLK, JBL240BWHT

Weiterführende Informationen zum Thema JBL Stage 240B können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.