Bilder zu JBL L52 Classic

JBL L52 Clas­sic Test

  • 7 Tests
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher

Sehr gut

1,3

Retro trifft Prä­zi­sion

Unser Fazit 05.11.2021
Kraftvolles Klangwunder. Auffälliges Design trifft auf kraftvollen Sound: Das Produkt überzeugt mit kräftigen Bässen und klaren Mitten und Höhen. Einzig das Fehlen von Zubehör bei diesem Preis stößt auf Verwunderung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klang-Niveau: 80%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Überraschend voluminös auftretender Kompaktlautsprecher mit langzeittauglich-musikalischer Abstimmung, guter Auflösung und Räumlichkeit sowie gutem Timing, der sehr viel Hörspaß bereitet. Eine echte JBL!“

    • Erschienen: 15.10.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Die JBL L-52 ist der würdige Sproß einer langen Familientradition vorzüglicher Lautsprecher mit einem ganz eigenen Klangbild, das weitaus größer ist als die kleine Box.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 17.12.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (8,3 von 10 Punkten)

    Pro: außergewöhnliches Aussehen; gute Klangqualität; Aufstellung unkritisch.
    Contra: Preisschild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 16.11.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (4,1 von 5 Sternen)

    Pro: überraschend satter Klang; lebendige Wiedergabe; ideal für Rock- und Pop-Fans; relativ hohe Maximallautstärke; kann auch an der Wand angebracht werden.
    Contra: Mitten könnten noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 15.11.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    89 von 90 Punkten; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Plus: schönes Vintage-Design; hohe Verarbeitungsqualität; gut abgestimmter Klang; kräftiges Bassfundament; räumliche Wiedergabe; hohe Impulskraft; Poti für Höheneinstellung; Wandanbringung möglich.
    Minus: Klangfarben könnten natürlicher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.10.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Pro: Retro-Design; exzellente Verarbeitung; hohe Materialqualität; 3 Farbvarianten; exzellenter Klang; einstellbare Höhen; tolle Wiedergabe der Stimmen; überragende Auflösung; überraschende Bühnendarstellung; genaues und kräftiges Bassfundament.
    Contra: Design ist nicht jedermanns Sache. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.10.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Plus: schickes und ungewöhnliches Aussehen; sehr gute Verarbeitung; exzellenter Klang; starke Hochmitten; tolle Bässe; sehr gutes Bassfundament (angesichts der Größe); geeignet für lange Hörsessions; sehr fairer Preis für das Gebotene.
    Minus: Füße fehlen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

Retro trifft Prä­zi­sion

Stärken

Schwächen

Der Schaumstoffbezug mit dem quadratischen Muster in Blau oder Orange ist in jedem Fall ein Blickfang. Da wäre es fast zu schade, sich am Ende für das fast schon langweilige Schwarz zu entscheiden. Im Inneren bleibt natürlich alles gleich. Ein kraftvolles Zwei-Wege-System mit zusätzlichem Bassreflexrohr kann laut diversen Rezensionen vor allem mit Blick auf die vergleichsweise kompakten Abmessungen überzeugen. Die Bässe fallen kräftig aus, während der Fokus aus Mitten und Höhen liegt. So ergibt sich ein ausgewogenes Klangbild, das auch auf Dauer Spaß machen soll. Für das Design gilt dies ohnehin, welches an den 75 Geburtstag von JBL erinnert. In Kombination mit Plattenspieler und Röhrenverstärker kommt es optimal zur Geltung. Warum aber für knapp 1.000 Euro keine Füße, Spikes oder Gummidämpfer beiliegen, gibt abseits des gelungenen Gesamtbildes zumindest ein kleines Rätsel auf.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 47 Hz - 24 kHz
Widerstand 4 Ohm
Schalldruckpegel 85 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 19,66 cm
Tiefe 21,62 cm
Höhe 33,02 cm
Gewicht 5 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 47 Hz

Weiterführende Informationen zum Thema JBL L52 Classic können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin