-
- Erschienen: 25.11.2015 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 06.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 02.11.2015 | Ausgabe: 22/2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Display mit brillanter Farbdarstellung; Hochwertiges Metallgehäuse; Schnelles Arbeitstempo.
Minus: Akkulaufzeit nur durchschnittlich; Eigenheiten der Bedienung.“ -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 530 Meinungen in 2 Quellen

27 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
28.08.2017
Tolle Kamera, viel Speicher und farbstarkes OLED-Display, aber nur mäßige Ausdauer
Stärken
Schwächen
17.12.2015
Force Touch nur im 128-Gigabyte-Modell
Das Huawei Mate S ist ein neues Oberklasse-Smartphone, das vor allem mit einer Technologie von sich Reden macht: Der Touchscreen reagiert auf verschiedene Druckstufen und erlaubt damit eine gänzlich neue Ebene der Bedienung. So kann man durch verschieden starken Druck beispielsweise Zwischenebenen öffnen: Ein kurzer Tipp auf eine App startet sie, ein nachdrücklicher, anhaltener Fingerdruck öffnet dagegen ein Vorschaufenster mit Kurzinfos. Sogar gänzlich neue Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar: Das Display kann so mit einer speziellen App gar als Waage dienen.
Die kleineren Ausführungen müssen (noch) ohne das Feature auskommen
Der einzige Haken an der schönen neuen Welt von „Force Touch“: Es funktioniert nur beim Modell mit 128 Gigabyte Speicherplatz, also dem absoluten Luxusmodell der Baureihe. Die 32- und 64-Gigabyte-Versionen dagegen müssen ohne die Technik auskommen. Ob spätere Baulose dieser Varianten auch Force Touch erhalten, wird sich laut Huawei erst klären, wenn das User-Feedback ausgewertet wurde. Denn der Konzern sieht die neue Technologie erst einmal als reinen Testballon. Zugegeben: Auch ohne Force Touch ist das Handy ein echter Leckerbissen.Gestochen scharf, bärenstark und clever aufgestellt
Der 5,5 Zoll große Touchscreen bietet mit 1.920 x 1.080 Pixeln eine gestochen scharfe Darstellung, und der hauseigene HiSilicon Kirin 935 ist ein bärenstarker Chipsatz mit vier Kernen á 2,2 GHz Taktrate und vier stromsparenden Kernen á 1,5 GHz Taktrate. Dem System stehen dabei 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zu Seite – wie beim Medienspeicher wird also geklotzt, nicht gekleckert. Das hochwertige Smartphone kommt zudem im edel aussehenden Aluminiumgehäuse und bietet eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit Profi-Modus: Belichtungszeit, ISO-Werte und Fokus können frei eingestellt werden. Das ist in der Handy-Welt ein sehr selten gesehenes Feature.Starker Fingerabdrucksensor, schwacher Akku
Das Huawei Mate S erlaubt zudem eine clevere Benutzerführung auch abseits Force Touch. Der ebenfalls integrierte Fingerabdrucksensor auf der Rückseite erlaubt nämlich nicht nur das Sperren oder Entsperren des Handys sondern auch das Scrollen in der Bildgalerie, das Auslösen der Selfie-Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung und das Annehmen eingehender Anrufe. Alles in allem ist das Mate S seine stolzen 650 Euro im Vergleich zur Konkurrenz eigentlich wert. Wie bei vielen Topmodellen drückt der Schuh leider nur ausgerechnet bei der Akkuleistung: Mit seinem vergleichsweise kleinen Akku von 2.700 mAh ist bei normaler Nutzung bereits nach sechs Stunden Schluss. Das darf bei einem Topmodell einfach nicht mehr vorkommen und verhagelt dem Gerät die Topnote.Datenblatt
Displaygröße
5,5 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Akkukapazität
2.700 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
156 g
Das Gerät ist vergleichsweise leicht. Das Durchschnittsgewicht bei aktuellen Smartphones liegt bei 190 Gramm.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Mittelklasse |
Display | |
Displaygröße | 5,5" |
Displayauflösung (px) | 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD) |
Pixeldichte des Displays | 401 ppi |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 13 MP |
Blende Hauptkamera | 2 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 8 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 5 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 3 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 128 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | k.A. |
Hybrid-Slot | k.A. |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.1 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2700 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 75,3 mm |
Tiefe | 7,2 mm |
Höhe | 149,8 mm |
Gewicht | 156 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | k.A. |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | fehlt |