Inhalt
Zum Weihnachtsgeschäft gibt es eine schier unüberschaubare Auswahl an Smartphones auf dem Markt. Telecom Handel empfiehlt deshalb die Top-Modelle in fünf Klassen.
ohne Endnote
„Plus: Display mit brillanter Farbdarstellung; Hochwertiges Metallgehäuse; Schnelles Arbeitstempo.
Minus: Akkulaufzeit nur durchschnittlich; Eigenheiten der Bedienung.“
ohne Endnote
„Plus: Extrem dünnes Metallgehäuse; Gebogenes Display mit hoher Auflösung; Schneller Prozessor.
Minus: Akkulaufzeit nur durchschnittlich; Teuer.“
ohne Endnote
„Plus: Fairer Preis; Spracherkennung und biometrischer Scanner; Viel Speicher.
Minus: Besonderheiten der ZTE-Benutzeroberfläche; Schwer.“
ohne Endnote
„Plus: Glas und Metall wirken wertig; Gute Kamera von Sony; Umfangreiche Ausstattung.
Minus: Akku fest eingebaut; Noch nicht erhältlich.“
ohne Endnote
„Plus: Scharfes und leuchtstarkes Display; Sehr schneller Prozessor; Verarbeitung.
Minus: Akku fest eingebaut; Speicher nicht erweiterbar.“
ohne Endnote
„Plus: Großer Speicher; Schnelle und gute Kamera; Wasserdicht.
Minus: Akkuleistung nur mittelmäßig; Wird bei der Nutzung warm.“
ohne Endnote
„Plus: Akku mit guten Leistungen; Dual-SIM, Schnelles Arbeitstempo.
Minus: Display etwas dunkel; Kunststoff nicht sehr wertig.“
ohne Endnote
„Plus: Auf Windows 10 updatebar; Großes und helles Display; Gute Hauptkamera mit Zeiss-Optik.
Minus: Kleiner nutzbarer Datenspeicher; Dimensionen und Gewicht üppig.“
ohne Endnote
„Plus: Erstklassiger Prozessor; Scharfe und farbechte Fotos; Wasserdicht.
Minus: Akkulaufzeiten etwas kurz; Wenig freier Speicher.“
ohne Endnote
„Plus: Automatikmodus der Kamera; Druckempfindliches Display; Hohes Arbeitstempo.
Minus: Akku fest eingebaut; Hohes Gewicht.“
ohne Endnote
„Plus: Edles Aluminiumgehäuse; Erweiterte Features der Benutzeroberfläche mit Sense; Klang der Lautsprecher und des Headset-Ausgangs.
Minus: Akku fest eingebaut; Wenig Akkukapazität.“
ohne Endnote
„Plus: Insgesamt sehr leistungsfähige Hardware; Rückseite mit alternativen Materialien wie Leder; Wechselakku.
Minus: Kunststoffrahmen anfällig für Kratzer; Stand-by-Zeit eher durchschnittlich.“
ohne Endnote
„Plus: Akku wechselbar; Für die Klasse gutes 5-Zoll-Display; Software-Paket mit vielen Apps.
Minus: Gehäuse wirkt billig; Nicht immer schnelles Arbeitstempo.“
ohne Endnote
„Plus: Dual-SIM; LTE; Wechsel-Cover enthalten.
Minus: Kameraverhalten bei wenig Licht; Prozessor manchmal langsam.“
ohne Endnote
„Plus: Dual-SIM; Erweiterbarer Speicher; Gutes IPS-Display.
Minus: Etwas schwer; Schwache Hauptkamera.“
Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind