Bilder zu Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 Test

  • 15 Tests
  • 1.510 Meinungen

  • Som­mer­rei­fen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,1)

    38 Produkte im Test
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 2; 225/45 R17 94Y

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“ (2,4);
    Trockene Fahrbahn (20%): „sehr gut“ (1,4);
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,0);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (1,9);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (68%)

    Platz 1 von 19
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 2; 225/45 R17 94Y

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „sehr gut“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“.

    Zum Test
  • „gut“

    Platz 3 von 7

    „Stärken: sehr gute Seitenführung bei Nässe, kurzer Trockenbremsweg, geringer Rollwiderstand.
    Schwächen: längerer Nassbremsweg, nicht gerade billig, nicht gerade leise, schlecht auf Gras.“

  • „vorbildlich“

    „Vorbildlich“

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 2; 255/35 R19 96Y

    „Ausgewogenes Sporttalent mit sicheren Fahreigenschaften, leichte Tendenz zum Untersteuern auf nasser wie trockener Fahrbahn. Harmonisches Lenkansprechen, kurze Nass- und Trockenbremswege. Niedriger Rollwiderstand.“

  • „gut“

    Platz 2 von 6

    „Stärken: Nässespezialist mit sportlich-dynamischem Fahrverhalten, stabiler Seitenführung und kurzen Bremswegen auf Nässe. Direktes Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, kurze Trockenbremswege, guter Abrollkomfort.
    Schwächen: Untersteuern auf trockener Piste.“

  • „sehr empfehlenswert“ (219 von 250 Punkten)

    Platz 3 von 10
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 2; 225/40 R 18

    „Mit einem prima Aquaplaningverhalten, sehr guten Bremswerten und einer hervorragenden Rundenzeit zeigt sich der Goodyear auf Nässe extrem stark. Auch bei trockener Strecke ist der Asymetric 2 vorne mit dabei. Tendenziell wirkt er in der Lenkung etwas softer und tendiert im Grenzbereich etwas früher zum Untersteuern. ... Dafür sind seine Bremsleistungen auf höchstem Niveau.“

  • „sehr empfehlenswert“ (223 von 250 Punkten)

    Platz 2 von 9
    Getestet wurde: Eagle F1 Asymmetric 2; 235/35 R19 Y

    „Auf Nässe ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric2 eine Macht. Bei nahezu allen Kriterien sichert er sich volle Punktzahl. Er bietet ein hohes Gripniveau und ein exzellentes Fahrverhalten. Bei Trockenheit kann er zwar nicht mit der besten Rundenzeit glänzen, aber dafür mit einem neutralen Verhalten im Grenzbereich. Einschränkungen gibt es nur bei der Dauerbelastung und beim Ansprechen aus der Mittellage der Lenkung zu vermelden.“

    • Erschienen: 16.03.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Der Goodyear-UHP-Reifen zeigt ein sehr neutrales Fahrverhalten. Er untersteuert kaum und auch nach längerer Fahrt überzeugt er durch Stabilität. Im Großen und Ganzen eine gute Leistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

1.510 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1269 (84%)
4 Sterne
181 (12%)
3 Sterne
45 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
15 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 können Sie direkt beim Hersteller unter goodyear.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf