Bilder zu Fiat Bravo [07]

Fiat Bravo [07] Test

  • 44 Tests
  • 6 Meinungen

  • Front­an­trieb

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Bravo 1.4 16V T-Jet 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „Schlecht ablesbarer Tacho, ständiger Benzingeruch, hohe Ladekante, Lackabschürfungen - die Liste der Probleme ist lang. Dafür sieht er schick aus und geht ab wie Schmidts Katze.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Bravo 1.4 16V T-Jet 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „Rassige Optik, viel Temperament und knackiges Handling: So wünscht man sich´s bei einem Auto aus Italien. Etwas mehr Komfort und Sparsamkeit wären aber nicht schlecht.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 18/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 4,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Bravo 1.6 16V Multijet 6-Gang manuell (77 kW) [07]

    „... Auf der Straße macht er mit seinem kräftigen Durchzugsvermögen so viel Spaß, dass man sich allenfalls wegen möglicher Tempoverstöße Sorgen machen muss, nicht aber wegen zu wenig Power. ...“

  • ohne Endnote

    „Plus: gutes Platzangebot vorn; großer Gepäckraum; kultivierte Dieselmotoren; gute Sicherheitsausstattung.
    Minus: wenig Kopffreiheit im Fond; hohe Ladekante; mäßiger Sitzkomfort; umständliche Bedienung; schwammige Lenkung; dürftiger Fahrkomfort.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Bravo 1.4 16V T-Jet 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „Nach einer flott gefahrenen Autobahnetappe lag der Verbrauch im Durchschnitt bei 17 Liter Super. Wer mit den 1,4-Liter-Turbobenziner schnell unterwegs ist, kommt nicht weit. Nach knapp 300 Kilometern ist Schluss.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    33 Produkte im Test

    „Erwachsenenschutz: 5 von 5 Sternen
    Kinderschutz: 3 von 5 Sternen;
    Fußgängerschutz: 2 von 4 Sternen.“

  • 63 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Bravo 1.4 16V T-Jet 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „Auch wenn das Sparpotenzial des 'Downsizing'-Motors T-Jet im Alltag nicht voll zur Geltung kommt - im Gegensatz zum teuren Multijet-Diesel ist der Bravo mit Benzinmotor hier die bessere Wahl. ...“

  • 62 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Bravo 1.9 Multijet 16V 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „... Über die Kosten kann sich der Bravo Diesel nicht aus diesem Hintertreffen retten. Er ist rund 2000 Euro teurer, kostet viel mehr Unterhalt - das frisst den Verbrauchsvorteil nahezu komplett auf. ...“

  • „3+“

    Getestet wurde: Bravo 1.4 16V T-Jet 6-Gang manuell (110 kW) [07]

    „Der Bravo erinnert an die frühere Fiat-Tugend, immer etwas flotter und vor allem schicker als die Konkurrenz zu sein. Der Motor ist sehr spritzig geworden, das Fahrwerk passt im Prinzip dazu. ...“

  • „gut“ (2,5)

    132 Produkte im Test
    Getestet wurde: Bravo 1.9 Multijet 8V 6-Gang manuell Emotion (88 kW) [07]

    „Plus: Umfangreiche Ausstattung, vorn viel Platz, fünf Sterne beim Crashtest, sparsamer Diesel, mit serienmäßigem Rußfilter ...
    Minus: Schlechte Sicht nach hinten, mäßig großer Kofferraum mit hohe Ladekante, Enge im Fond ...“

  • 2 von 5 Sternen

    Platz 18 von 20

    „... Die stämmige B-Säule (20 Zentimeter) ist sogar noch breiter als bei manchem SUV. Radfahrer verschwinden dahinter fast völlig.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (17%)
1 Stern
1 (17%)
  • 20.11.2010 von Tiger2508

    Fiat Bravo Verbrauch

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, modernes Design, gute Ausstattung
    • Nachteile: hoher Verbrauch
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Ich fahr schon seit fast zwei Jahren den Bravo mit 120 Turbo PS. Für die die ihn sich kaufen wollen das Aussehen und die Leistung des Bravos, genauso wie die Verarbeitung des Innenraums ist einfach genial und ich muss sagen da hat Fiat einfach den Nagel auf den Kopf getroffen. wer aber ein sparsames Auto will, ist und wird mit dem Verbrauch von den 1,4 t-jet Motoren nicht glücklich. Der Verbrauch bei mir liegt, trotz EcoDrive Farhplan bei satten 8,5 liter. Und wenn man ihn gerne mal jagt gönnt er sich auch mal gerne 10 bis 13 Liter und das ist nicht übertrieben. Das Standardfahrwerk ist bei starken Bremsungen sehr schwammig man hat das Gefühl als würden die Hinterräder in der Luft hängen oder auf Öl gleiten. Was ich auch noch ansprechen muss ist das blue and me von fiat das zwar so an sich absolut genial ist aber sehr mangelreich. Das Blue&Me liest z.B. nur Musik von maximal 1GB usb-Sticks es kann sein das es eine zeitlang mit größerem Speicher auch klapt. Aber das hört dann abrupt auf. Die Beleuchtung genauso wie die Benzinpumpensteuerung können einfach mal aussetzten.
    Antworten
  • 21.11.2009 von Supermajo

    Top Design, auch nach 1,5 Jahren freut man sich noch auf seinen Bravo

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß
    • Nachteile: kein ganz großer Laderaum
    • Geeignet für: Alltag, Fahrten zur Arbeit
    Fahrwerk etwas härter abgestimmt als beim Golf (siehe ADAC Ausweichtest), Auto auch bei 200 km/h super beherschbar. Soundanlage bereits im Dynamik beeindruckend. Bluetooth freisprechen, Voice Commands funktioniert echt gut. Scheiben beschlagen leicht. Sicht nach hinten schlecht. 17Tkm Verbrauch ca. 6l/100km.
    Ein Freund von meiner Tochter war vom Auto so begeistert, dass er jetzt auch einen kauft.
    Preis/Leistung in dieser Klasse unschlagbar.
    Antworten
  • 14.07.2008 von Dom88

    Tolles Fahrzeug

    Ich bin auch stolzer Besitzer eines Fiat Bravo 1.4 T-Jet Sport (150PS).
    Von der Leistung her wirklich eine Wucht!Mit Super Plus Betankt und Sport Taste gedrückt gestoppte 8 s von 0 auf 100 km/h. Echt genial! Vom Verbrauch her verspricht Fiat zu viel! Durstig ist er auf jeden Fall wenn man viel am Gas hängt!
    Auch die Sicht nach hinten ist wie bei vielen neuen Wagen nicht sehr gut .
    Parksensoren ersetzen zwar die Sicht nach hinten nicht, erleichtern das Parken aber wirklich!
    Von der Qualität und der Ausstattung bin ich aber voll Begeistert!!
    Außerdem 5 Jahre Garantie auf jeden Fiat Bravo!!! GENIAL!

    Wer über die genannten Schwächen hinwegsehen kann macht mit dem Kauf dieses wunderschönen Autos nichts falsch!!
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Fiat Bravo [07] ansehen

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin