Fiat Bravo Verbrauch
-
Vorteile:
gute Sicherheitsausstattung, modernes Design, gute Ausstattung
-
Nachteile:
hoher Verbrauch
-
Geeignet für:
Alltag, Reisen, Sport
-
Ich bin:
Gelegenheitsfahrer
Ich fahr schon seit fast zwei Jahren den Bravo mit 120 Turbo PS. Für die die ihn sich kaufen wollen das Aussehen und die Leistung des Bravos, genauso wie die Verarbeitung des Innenraums ist einfach genial und ich muss sagen da hat Fiat einfach den Nagel auf den Kopf getroffen. wer aber ein sparsames Auto will, ist und wird mit dem Verbrauch von den 1,4 t-jet Motoren nicht glücklich. Der Verbrauch bei mir liegt, trotz EcoDrive Farhplan bei satten 8,5 liter. Und wenn man ihn gerne mal jagt gönnt er sich auch mal gerne 10 bis 13 Liter und das ist nicht übertrieben. Das Standardfahrwerk ist bei starken Bremsungen sehr schwammig man hat das Gefühl als würden die Hinterräder in der Luft hängen oder auf Öl gleiten. Was ich auch noch ansprechen muss ist das blue and me von fiat das zwar so an sich absolut genial ist aber sehr mangelreich. Das Blue&Me liest z.B. nur Musik von maximal 1GB usb-Sticks es kann sein das es eine zeitlang mit größerem Speicher auch klapt. Aber das hört dann abrupt auf. Die Beleuchtung genauso wie die Benzinpumpensteuerung können einfach mal aussetzten.
Antworten