Bilder zu BenQ W1800i

BenQ W1800i

  • 6 Tests
  • 18 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 2000 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Lampe
  • 35 dB

Gut

1,7

Kein ech­tes 4K, aber sehr über­zeu­gend

Unser Fazit 24.08.2021
Überzeugende Bildqualität. Fast echtes 4K, exzellente Schärfe, hohe Lichtausbeute und natürliche Farbwiedergabe - dieser Projektor bietet hervorragende Bildqualität und erhält eine klare Kaufempfehlung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    19 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): „gut“ (2,3);
    Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,4);
    Umwelteigenschaften (20%): „befriedigend“ (3,4).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 4-5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: 4K/UHD via XPR-Technologie; kalibriert ab Werk; Wi-Fi und Smartfunktionen.
    Minus: keine Frame Interpolation.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 02.09.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „überragend“

    Pro: native Full-HD; UHD-fähig; kontrastreiche Wiedergabe; leichte Inbetriebnahme; unverfälschte Farbwiedergabe (Filmmaker-Modus); Kalibrierung ab Werk; gute Farbraum-Abdeckung; viele Funktionen und Apps; Sprachassistent.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    „Der BenQ W1800i ist ein ab Werk kalibrierter 4K-HDR-Projektor, der das alte Full-HD-Modell bestens ersetzt. Preisbewusste Einsteiger erhalten ein tolles XXL-Großbilderlebnis und Smartfunktionen. Einzig beim Schwarzwert ist Luft nach oben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4-5/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 08.08.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    90 von 90 Punkten; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Plus: UHD-fähig; HDR/HLG; ausgezeichnete Farbdarstellung; kontrastreiche Bilder; umfangreiches Smart-Features-Angebot; einfache Inbetriebnahme; Kalibrierung ab Werk.
    Minus: Schwarzwert nicht optimal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (56%)
4 Sterne
4 (22%)
3 Sterne
1 (6%)
2 Sterne
3 (17%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kein ech­tes 4K, aber sehr über­zeu­gend

Stärken

Schwächen

Geworben wird mit „echtem 4K“, also mit 3840 x 2160 Pixeln. Diese Auflösung erreicht der BenQ W1800i aber nur, weil er auf XPR-Technik setzt, das Bild des Full-HD-Chips also künstlich verdoppelt. Kein echtes 4K wie bei Sony, aber besser als Full-HD – und laut „lite-magazin.de“ sehr überzeugend. Neben der „exzellenten“ Schärfe lobt man die hohe Lichtausbeute, den satten Kontrast und die natürliche Farbwiedergabe. So soll der Farbraum Rec.709 für HD-Inhalte zu 100 Prozent und der P3-Farbraum für UHD-/HDR-Inhalte zu 88 Prozent abgedeckt werden. Schön auch, dass der Beamer im Betrieb angenehm leise bleibt. Weitere Pluspunkte: Das Gerät ist einfach einzurichten, lässt sich dank 1,3-fachem Zoom flexibel aufstellen und kommt obendrein mit Android, bietet also direkten Zugriff auf viele Streaming-Angebote – nur leider nicht auf Netflix. Mit 90 von 90 möglichen Punkten reicht es im Test dennoch zur klaren Kaufempfehlung.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bild
Nativ 1080p (1920x1080)
Max UHD (3840x2160)
Helligkeit 2000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 10000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
Betriebssystem Android TV
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Bildschirmspiegelung fehlt
Chromecast integriert k.A.
Webbrowser fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 35 dB
Breite 31,2 cm
Tiefe 24,6 cm
Höhe 11 cm
Gewicht 3100 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9H.JNS77.13E
Weitere Produktinformationen: Google-zertifiziertes Android TV und Google Play Store (Android-TV-Dongle mitgeliefert)

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs