Bilder zu Acefast T8

Acefast T8 Test

  • 1 Test
  • 616 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 7 h

Sehr gut

1,5

Beschert tie­fen Ein­blick

Unser Fazit 20.03.2024
Designkönner. Bietet transparentes Gehäuse für Blick ins Innere. Ladestand über Display am Ladecase einsehbar. Klang ist für angesetzten Preis gut. Ausstattung fällt mager aus. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.02.2024 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „hervorragend“ (91%)

    „Acefast bietet mit den Crystal 2 Earbuds T8 eine gelungene Kombination aus ansprechendem Design, hochwertiger Audioqualität, nützlichen Funktionen, intuitiver Bedienung und einem angenehmen Trageerlebnis zum kleinen Preis.“

    Test kaufen (1,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Acefasts T8 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Verarbeitung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigen die Rezensionen ein gemischtes Bild der Kopfhörer. Positiv hervorzuheben sind die Klangqualität und das ansprechende Design sowie die lange Akkulaufzeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite gibt es jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der Geräuschunterdrückung und Verarbeitungsqualität, da viele Geräte innerhalb kurzer Zeit defekt werden. Auch beim Komfort scheinen die Kopfhörer nicht durchweg zu überzeugen; sie sitzen teilweise unangenehm im Ohr oder fallen heraus. Die Probleme bei der Bedienung könnten ebenfalls ein Hindernis für potenzielle Käufer darstellen. Daher ist es wichtig abzuwägen, ob die positiven Aspekte für den individuellen Gebrauch überwiegen können oder ob die negativen Punkte zu gravierend sind.

4,1 Sterne

616 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
383 (62%)
4 Sterne
98 (16%)
3 Sterne
43 (7%)
2 Sterne
37 (6%)
1 Stern
55 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Beschert tie­fen Ein­blick

Stärken

Schwächen

Besonders am Design ist die Wahl des farbig-transparenten Gehäuses für In-Ears und Ladecase. Es erlaubt Ihnen einen Blick ins Innere und hebt das Modell optisch von der Konkurrenz ab. Ihre Wahl treffen Sie zwischen sechs unterschiedlichen Farben, darunter „Grün“ oder „Purpur“. Zusätzliches Plus: das verbaute LED-Display im Ladecase, zeigt den aktuellen Ladestand der In-Ears und der Box an.

Klanglich spielen die In-Ears für einen Preis von unter hundert Euro solide auf. Dem Tester des Magazins „Smartphone“ zufolge bieten die Stöpsel eine „ausgewogene und detailreiche Wiedergabe“. Größtenteils bestätigen Nutzerstimmen diesen Eindruck, vereinzelt wird allerdings eine etwas geringe Klangkraft moniert. Für die alltägliche Nutzung sollte die Wiedergabe aber in Ordnung sein. Ist mehr Soundqualität gewünscht, sind die SoundPEATS Capsule 3 Pro eine Alternative - kosten aber rund 20 Euro mehr.

Abstriche zeigt der Komfort. Praktische Extras wie eine App, eine ANC-Funktion oder Multipoint sind nicht dabei. Zudem fällt der Spritzwasserschutz mit einer IPX4-Zertifizierung geringer aus - für den Spaziergang im Regen sind die Stöpsel somit ungeeignet. Etwas umständlich dürfte sich ebenfalls die Lautstärkeregelung per Tipp-Geste am Touchfeld erweisen. Die Akkulaufzeit fällt mit ca. 7 Stunden hingegen positiv aus. Etwas mehr Komfort und eine längere Akkulaufzeit bekommen Sie bei den EarFun Air Pro 3.

von Kirsten Holst

Kopfhörer-Dauerträgerin, die immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist und gerne interessante Neuerscheinungen ausprobiert.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

30 h

Das Lade­case bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • SBC
Bauform Geschlossen
Gewicht 47 g
Gewicht (einzelner Hörer) 5,5 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IPX4
Geeignet für
HiFi vorhanden
Features
App-Unterstützung fehlt
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb k.A.
Steuerung Touchsteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Akku
Laufzeit 7 h
Laufzeit (mit Ladecase) 30 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion vorhanden
Ladezeit 1 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Acefast T8 können Sie direkt beim Hersteller unter acefast.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf