Heimtrainer von zweckmäßig bis komfortabel, von Einsteigerlevel bis Profimodell.
Unsere Fahrradergometer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 23 weitere Magazine

Fahrradergometer Bestenliste

286 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fahrradergometer im Test: Aktiv Pro 8.0 von maxVitalis, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    maxVitalis Aktiv Pro 8.0

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fahrradergometer im Test: Cardiostrong Ergometer BX-50 von Sport Tiedje, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sport Tiedje Cardiostrong Ergometer BX-50

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: E-Series von Tomahawk, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tomahawk E-Series

  • Fahrradergometer im Test: SX600 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sportstech SX600

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 180 kg
    Mit Android-​Kon­sole und Stre­cken­si­mu­la­tor
  • Fahrradergometer im Test: H25 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AsVIVA H25

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Über­zeugt tech­nisch, ent­täuscht im App-​Modus
  • Fahrradergometer im Test: Varon XTR BT von Finnlo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Finnlo Varon XTR BT

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Smart-​Upgrade eines Klas­si­kers
  • Fahrradergometer im Test: Paros Pro von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Horizon Fitness Paros Pro

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: SP-HT-9510-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    SportPlus SP-HT-9510-iE

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    Sta­bi­les, kom­pak­tes und lei­ses Trai­nings­ge­rät
  • Fahrradergometer im Test: Mini Bike MB 100 von Ultrasport, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ultrasport Mini Bike MB 100

    • Typ: Mini-​Bike
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: ergo_bike Premium 8i von Daum, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Daum ergo_bike Premium 8i

    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: AX 3000 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit AX 3000

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Lei­der ohne Brust­gur­t­emp­fän­ger
  • Fahrradergometer im Test: IC7 von Tomahawk, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Tomahawk IC7

    • Typ: Speed­bike
  • Fahrradergometer im Test: Atlantis von Skandika, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Skandika Atlantis

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: RS100 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit RS100

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Basic-​Sitz­trai­ner für kleine Fit­ness­ziele und Reha
  • Fahrradergometer im Test: U628 von Nautilus, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Nautilus U628

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Alles­kön­ner mit mäßi­ger App
  • Fahrradergometer im Test: S11 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    AsVIVA S11

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Kauf­emp­feh­lung, wenn die Ziele mode­rat blei­ben
  • Fahrradergometer im Test: GB50 von Reebok, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Reebok GB50

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
    Gut aus­ge­stat­te­tes Ergo­me­ter mit zufrie­de­nen Anwen­der:innen
  • Fahrradergometer im Test: SX100 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Sportstech SX100

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Schon für durch­schnitt­lich große Per­so­nen zu klein
  • Fahrradergometer im Test: Comfort 8i von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Horizon Fitness Comfort 8i

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer von Songmics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Songmics Heimtrainer

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Platz­spa­rende Lösung für leich­tes Aus­dau­er­trai­ning
  • Fahrradergometer im Test: HT 40 von Darwin Fitness, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Darwin Fitness HT 40

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Gut und güns­tig, aber nur für kleine Fit­ness­ziele emp­feh­lens­wert
  • Fahrradergometer im Test: RE7 von Kettler, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Kettler RE7

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: F-Bike Heavy mit Handpuls-Sensoren, faltbar von Ultrasport, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ultrasport F-Bike Heavy mit Handpuls-Sensoren, faltbar

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: Arm- und Beintrainer von Crivit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Crivit Arm- und Beintrainer

    • Typ: Mini-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Viel­sei­ti­ges Trai­nings­ge­rät für zu Hause
  • Fahrradergometer im Test: GT Limited von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler GT Limited

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: BX60 Touch von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Cardiostrong BX60 Touch

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
    Test­sie­ger mit Blue­tooth-​Update
  • Fahrradergometer im Test: SP-SRP-2100-i von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    SportPlus SP-SRP-2100-i

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Sau­bere Mecha­nik, stör­ri­scher Com­pu­ter
  • Fahrradergometer im Test: SP-HT-9600-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    SportPlus SP-HT-9600-iE

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Tech­nisch ein­wand­frei, vir­tu­el­les Trai­ning unaus­ge­go­ren
  • Fahrradergometer im Test: Comfort 5i von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Horizon Fitness Comfort 5i

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer Axos Cycle M von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Kettler Heimtrainer Axos Cycle M

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer E3 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kettler Ergometer E3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: X3 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Kettler X3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: BX60 von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cardiostrong BX60

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: BT 4 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit BT 4

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Preis­knal­ler mit lei­sem Antrieb und über­ra­schend vie­len Trai­nings­funk­tio­nen
  • Fahrradergometer im Test: ES600 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sportstech ES600

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Für Puris­ten -​ aber mit App-​Ver­bin­dung
  • Fahrradergometer im Test: Paso 109 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Kettler Paso 109

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
  • Fahrradergometer im Test: Racer 1 von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Racer 1

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Sau­ber wer­keln­des Indoor-​Bike mit unnö­ti­gem Detail­schnit­zer
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer AX 3 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Christopeit Ergometer AX 3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: E1 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Kettler E1

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Für den Ein­stieg oder Reha-​Zweck top
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradergometer

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Fahrradergometer Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs