Heimtrainer von zweckmäßig bis komfortabel, von Einsteigerlevel bis Profimodell.
Unsere Fahrradergometer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 23 weitere Magazine

Fahrradergometer Bestenliste

284 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fahrradergometer im Test: SP-SRP-2100-i von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    SportPlus SP-SRP-2100-i

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Sau­bere Mecha­nik, stör­ri­scher Com­pu­ter
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fahrradergometer im Test: Tour 5.0 von Bluefin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Bluefin Tour 5.0

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Runder Lauf, stör­ri­sches Blue­tooth
  • Fahrradergometer im Test: SP-HT-9600-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    SportPlus SP-HT-9600-iE

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Tech­nisch ein­wand­frei, vir­tu­el­les Trai­ning unaus­ge­go­ren
  • Fahrradergometer im Test: Tour 400 von Kettler, Testberichte.de-Note: 4.0 Ausreichend

    Ausreichend

    4,0

    Kettler Tour 400

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Blue­tooth-​fähi­ger Ergo­me­ter mit Induk­ti­ons­bremse
  • Fahrradergometer im Test: Cardiostrong Ergometer BX-50 von Sport Tiedje, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sport Tiedje Cardiostrong Ergometer BX-50

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: SX600 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sportstech SX600

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 180 kg
    Mit Android-​Kon­sole und Stre­cken­si­mu­la­tor
  • Fahrradergometer im Test: IC7 von Schwinn, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Schwinn IC7

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: Varon XTR BT von Finnlo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Finnlo Varon XTR BT

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Smart-​Upgrade eines Klas­si­kers
  • Fahrradergometer im Test: HT 40 von Darwin Fitness, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Darwin Fitness HT 40

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Gut und güns­tig, aber nur für kleine Fit­ness­ziele emp­feh­lens­wert
  • Fahrradergometer im Test: F-Bike Heavy mit Handpuls-Sensoren, faltbar von Ultrasport, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Ultrasport F-Bike Heavy mit Handpuls-Sensoren, faltbar

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: E5 von Kettler, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Kettler E5

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Bis aufs Sat­tel­pa­tent vor­bild­lich
  • Fahrradergometer im Test: CleverFold RC5 von Hammer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Hammer CleverFold RC5

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Klap­pen, kip­pen, in die Ecke schie­ben
  • Fahrradergometer im Test: SP-HT-9510-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    SportPlus SP-HT-9510-iE

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    Sta­bi­les, kom­pak­tes und lei­ses Trai­nings­ge­rät
  • Fahrradergometer im Test: Indoor-Bike mit Magnetbremse von Dripex, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Dripex Indoor-Bike mit Magnetbremse

    • Typ: Speed­bike
    Prä­zise regel­ba­rer Wider­stand
  • Fahrradergometer im Test: H22 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AsVIVA H22

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Trai­nings­funk­tio­nen auf Niveau der teu­re­ren Kett­ler-​Geräte
  • Fahrradergometer im Test: GB50 von Reebok, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Reebok GB50

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
    Gut aus­ge­stat­te­tes Ergo­me­ter mit zufrie­de­nen Anwen­der:innen
  • Fahrradergometer im Test: U628 von Nautilus, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Nautilus U628

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Alles­kön­ner mit mäßi­ger App
  • Fahrradergometer im Test: IC7 von Tomahawk, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Tomahawk IC7

    • Typ: Speed­bike
  • Fahrradergometer im Test: Ultrafit Mini Bike von Ultrasport, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ultrasport Ultrafit Mini Bike

    • Typ: Mini-​Bike
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: SX100 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Sportstech SX100

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Schon für durch­schnitt­lich große Per­so­nen zu klein
  • Fahrradergometer im Test: BT 4 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit BT 4

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Preis­knal­ler mit lei­sem Antrieb und über­ra­schend vie­len Trai­nings­funk­tio­nen
  • Fahrradergometer im Test: ES600 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sportstech ES600

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Für Puris­ten -​ aber mit App-​Ver­bin­dung
  • Fahrradergometer im Test: Avior M von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Avior M

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
    Ordent­li­che Gesamt­qua­li­tät, aber ohne Trai­nings­pro­gramme
  • Fahrradergometer im Test: Mini Bike MB 100 von Ultrasport, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ultrasport Mini Bike MB 100

    • Typ: Mini-​Bike
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: BX60 Touch von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Cardiostrong BX60 Touch

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
    Test­sie­ger mit Blue­tooth-​Update
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer X-Bike (SP-HT-1002) von SportPlus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    SportPlus Heimtrainer X-Bike (SP-HT-1002)

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: RS 3 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit RS 3

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Montreux von Buffalo Sport, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

  • Fahrradergometer im Test: RE7 von Kettler, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Kettler RE7

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: 4.2R von Maxxus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Maxxus 4.2R

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 160 kg
  • Fahrradergometer im Test: BX60 von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cardiostrong BX60

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: URTM025 von Urevo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Urevo URTM025

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Fahrradergometer im Test: FE100 von Fuel Fitness, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Fuel Fitness FE100

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Zum Drauf­set­zen und Los­ra­deln reicht‘s
  • Fahrradergometer im Test: E1 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Kettler E1

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Für den Ein­stieg oder Reha-​Zweck top
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer E3 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kettler Ergometer E3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: CL 2 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit CL 2

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Schlich­ter Home­trai­ner für klei­nes Geld
  • Fahrradergometer im Test: Comfort 8i von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Horizon Fitness Comfort 8i

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer Exum III von Finnlo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Finnlo Ergometer Exum III

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer ET 2 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Christopeit Ergometer ET 2

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Fahrradergometer im Test: H21 Pro von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    AsVIVA H21 Pro

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Ein­stieg in die vir­tu­elle Trai­nings­welt
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradergometer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fahrradergometer Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf