Heimtrainer von zweckmäßig bis komfortabel, von Einsteigerlevel bis Profimodell.
Unsere Fahrradergometer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 23 weitere Magazine

Fahrradergometer Bestenliste

286 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fahrradergometer im Test: SX400 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Sportstech SX400

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Ver­spricht mehr als es hal­ten kann
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fahrradergometer im Test: GT Limited von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler GT Limited

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: Paso 109 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Kettler Paso 109

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer CT 950hx von Intersport / Energetics, Testberichte.de-Note: 4.9 Mangelhaft

    Mangelhaft

    4,9

    Intersport / Energetics Ergometer CT 950hx

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Giro R von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Giro R

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: F-Bike 150 von Ultrasport, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ultrasport F-Bike 150

    • Typ: X-​Bike
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: S8 Pro von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    AsVIVA S8 Pro

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 125 kg
  • Fahrradergometer im Test: Comfort 5i von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Horizon Fitness Comfort 5i

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer AX 3 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Christopeit Ergometer AX 3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: X3 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Kettler X3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: IC8 von Life Fitness, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Life Fitness IC8

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer Axos Cycle M von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Kettler Heimtrainer Axos Cycle M

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
  • Fahrradergometer im Test: C-16 von Adidas, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Adidas C-16

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Für den Preis gut gerüs­tet
  • Fahrradergometer im Test: U626 von Nautilus, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Nautilus U626

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 135 kg
    Hoch­wer­ti­ges Ergo­me­ter mit klei­nen digi­ta­len Schwä­chen
  • Fahrradergometer im Test: Ergo C6 von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Ergo C6

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Kom­pak­ter Coach für kleine Fit­ness­ziele
  • Fahrradergometer im Test: Giro P von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Giro P

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Güns­tig, leise und mit vie­len Trai­nings­mög­lich­kei­ten
  • Fahrradergometer im Test: Sitz-Ergometer RS 2 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Christopeit Sitz-Ergometer RS 2

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Fahrradergometer im Test: EMS 6 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend

    Ausreichend

    3,8

    Christopeit EMS 6

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Arm- und Beintrainer von Crivit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Crivit Arm- und Beintrainer

    • Typ: Mini-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Viel­sei­ti­ges Trai­nings­ge­rät für zu Hause
  • Fahrradergometer im Test: URTM025 von Urevo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Urevo URTM025

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer S-Bike (SP-HT-1003) von SportPlus, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    SportPlus Heimtrainer S-Bike (SP-HT-1003)

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer ET 2 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Christopeit Ergometer ET 2

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Fahrradergometer im Test: Bodyfit Eclipse 100 von Stamm, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stamm Bodyfit Eclipse 100

    • Max. Kör­per­ge­wicht: 200 kg
    Sta­bil, viel­sei­tig und ruhig
  • Fahrradergometer im Test: RX7 von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Kettler RX7

  • Fahrradergometer im Test: Racer 1 von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Racer 1

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Sau­ber wer­keln­des Indoor-​Bike mit unnö­ti­gem Detail­schnit­zer
  • Fahrradergometer im Test: SP-HT-9800-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    SportPlus SP-HT-9800-iE

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: Polo S von Kettler, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Kettler Polo S

  • Fahrradergometer im Test: SP-HT-1004-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    SportPlus SP-HT-1004-iE

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 110 kg
    Fürs gute Gewis­sen reicht‘s
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer CL 3 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Christopeit Heimtrainer CL 3

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
  • Fahrradergometer im Test: Golf M von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Golf M

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Mini Bike MB 3 von Christopeit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Christopeit Mini Bike MB 3

    • Typ: Mini-​Bike
  • Fahrradergometer im Test: BX30 von Cardiostrong, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cardiostrong BX30

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
  • Fahrradergometer im Test: Ergo C12 von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Ergo C12

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Comfort XTR von Hammer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hammer Comfort XTR

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
  • Fahrradergometer im Test: H17 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AsVIVA H17

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 130 kg
    Stand­fest, leise und mit großem Trai­nings­an­ge­bot
  • Fahrradergometer im Test: Ergo C8 von Kettler, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Kettler Ergo C8

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Leis­tungs­stark und mit gewal­ti­gem Pro­gram­m­an­ge­bot
  • Fahrradergometer im Test: Centaurus (Variante SF-1050 mit LCD-Computer) von Skandika, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Skandika Centaurus (Variante SF-1050 mit LCD-Computer)

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: Ergometer EM 4 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit Ergometer EM 4

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: CL 2 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit CL 2

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Schlich­ter Home­trai­ner für klei­nes Geld
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradergometer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fahrradergometer Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.