Bilder zu Christopeit Eco 1000

Christopeit Eco 1000 Test

  • 1 Test
  • 36 Meinungen

  • Stan­dard-​Ergo­me­ter
  • Com­pu­ter­ge­steu­ert
  • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg

Gut

1,7

Blue­tooth-​​Ergo­me­ter mit eige­ner Strom­ver­sor­gung

Unser Fazit
Gute Ausstattung. Mit Bluetooth, Kinomap-Support und allen klassischen Ergometer-Funktionen. Sattel polarisiert, lässt sich aber austauschen. Könnte nach Meinung von Testern etwas leiser laufen, die Mehrheit der Käufer kann sich dieser Kritik aber nicht anschließen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „günstig“ (1,7)

    Pro: hervorragender Trainingscomputer; kein Netzanschluss nötig, erzeugt den Strom selbst; flüssiger Lauf …
    Contra: … der allerdings einen Tick leiser sein könnte; Sitz nicht sehr bequem; für große Personen nicht geeignet; Halterung für Trinkflasche wünschenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Christopeit Eco 1000

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
28 (78%)
4 Sterne
4 (11%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
3 (8%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Blue­tooth-​Ergo­me­ter mit eige­ner Strom­ver­sor­gung

Stärken

Schwächen

Ein Netzanschluss und Batterien für den Computer sind beim Eco 1000 von Christopeit nicht nötig; den Betriebsstrom erzeugt das Gerät selbst. Das Konzept begeistert im Käuferkreis, birgt aber auch eine kleine Schwäche: Nach spätestens 80 Sekunden schaltet es sich automatisch ab. Bis dahin erfasste Trainingswerte werden gelöscht. Immerhin: Im Benutzerspeicher hinterlegte Daten bleiben dauerhaft gespeichert. Ansonsten punktet der Hometrainer mit flüssigem – wenn auch nach Meinung von „Chip“ nicht superleisem – Lauf, einer Vielzahl von Trainingsprogrammen und Ergometer-Funktionen sowie Kinomap- und Zwift-Unterstützung.

von Daniel Simic

"Schnödes Abstrampeln war gestern. Mit Bluetooth, Apps und Smart-TV können Sie heute durch atemberaubende Landschaften radeln und sogar Wettkämpfe austragen."

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Standard-Ergometer
Max. Körpergewicht 150 kg
Eigengewicht 36 kg
Abmessungen (L x B x H) 105 x 55 x 140 cm
Klappmaße -
Training
Trainingswiderstand
Belastungsregelung Computergesteuert
Bremssystem Permanentmagnet-Bremse
Anzahl der Belastungsstufen 24
Schwungmasse 10 kg
Displayanzeige
Zeit vorhanden
Distanz vorhanden
Geschwindigkeit vorhanden
Herzfrequenz vorhanden
Kalorien vorhanden
Umdrehungen pro Minute vorhanden
Widerstand vorhanden
Watt vorhanden
Uhrzeit / Datum fehlt
Pulsmessung
Handsensoren vorhanden
Ohrclip fehlt
Brustgurt vorhanden
Kompatible Brustgurte Bluetooth-Pulsmesser
Trainingsprogramme
Anzahl der Trainingsprogramme 23
Manuell vorhanden
Berg-/Tal vorhanden
User vorhanden
Zielpuls vorhanden
Zielwatt vorhanden
Leistungsaufnahme (W) / Wattschritte 10-350 / k. A.
App-Training
App-Unterstützung vorhanden
Kompatible Fitnessapps Kinomap, Zwift
Extras
Komfort & Ergonomie
Sattelhöhe verstellbar vorhanden
Sattel horizontal verstellbar vorhanden
Sattelneigung verstellbar vorhanden
Sattel austauschbar vorhanden
Transportrollen vorhanden
Tablet-Halterung vorhanden
Smartphone-Halterung vorhanden
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Lenkerneigung verstellbar vorhanden
Fußschnallen vorhanden
Flaschenhalter fehlt
Rückenlehne fehlt
Ventilator fehlt
Konnektivität
Bluetooth vorhanden
WiFi fehlt
USB-Ladeanschluss vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Christopeit Eco 1000 können Sie direkt beim Hersteller unter christopeit-sport.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.