Heimtrainer von zweckmäßig bis komfortabel, von Einsteigerlevel bis Profimodell.
Unsere Fahrradergometer-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 23 weitere Magazine

Fahrradergometer Bestenliste

284 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fahrradergometer im Test: Cardio Fit E30 von Tunturi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tunturi Cardio Fit E30

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 6 kg
    Gutes Trai­nings­ge­rät mit leich­ten ergo­no­mi­schen Schwä­chen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer 8 Stufen von Lidl / Crivit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Crivit Heimtrainer 8 Stufen

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Kauf­emp­feh­lung für kleine Fit­ness­ziele
  • Fahrradergometer im Test: C1 Go von Life Fitness, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Life Fitness C1 Go

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 137 kg
  • Fahrradergometer im Test: SP-RB-9900-iE von SportPlus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    SportPlus SP-RB-9900-iE

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Kann für den Preis erstaun­lich viel
  • Fahrradergometer im Test: Comfort 4.0 von Horizon Fitness, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Horizon Fitness Comfort 4.0

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 136 kg
    Abwechs­lungs­rei­cher Heim­trai­ner
  • Fahrradergometer im Test: H25 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    AsVIVA H25

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Über­zeugt tech­nisch, ent­täuscht im App-​Modus
  • Fahrradergometer im Test: ME500 von Miweba, Testberichte.de-Note: 3.9 Ausreichend

    Ausreichend

    3,9

    Miweba ME500

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Detail­rei­cher Ergo­me­ter mit Magnet­bremse
  • Fahrradergometer im Test: HS-040L Root von Hop-Sport, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Hop-Sport HS-040L Root

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Für mode­rate Ansprü­che
  • Fahrradergometer im Test: Heimtrainer von Songmics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Songmics Heimtrainer

    • Typ: X-​Bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 100 kg
    Platz­spa­rende Lösung für leich­tes Aus­dau­er­trai­ning
  • Fahrradergometer im Test: Aktiv Pro 8.0 von maxVitalis, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    maxVitalis Aktiv Pro 8.0

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
  • Fahrradergometer im Test: S11 von AsVIVA, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    AsVIVA S11

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Kauf­emp­feh­lung, wenn die Ziele mode­rat blei­ben
  • Fahrradergometer im Test: Smart Bike von Renpho, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Renpho Smart Bike

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    Kann es mit Pelo­ton auf­neh­men, aber nichts für Große
  • Fahrradergometer im Test: AX 4000 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit AX 4000

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Kann für den Preis über­ra­schend viel
  • Fahrradergometer im Test: Centaurus (Bluetooth) von Skandika, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Skandika Centaurus (Bluetooth)

    • Typ: Liege-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Smart-​Trai­ner für Kino­map-​Fans
  • Fahrradergometer im Test: E-Series von Tomahawk, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tomahawk E-Series

  • Fahrradergometer im Test: SX500 von Sportstech, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sportstech SX500

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Gutes Indoor-​Bike für Anfän­ger bis Fort­ge­schrit­tene
  • Fahrradergometer im Test: Atlantis von Skandika, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Skandika Atlantis

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: ergo_bike Premium 8i von Daum, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Daum ergo_bike Premium 8i

    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
  • Fahrradergometer im Test: MS400 von Miweba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Miweba MS400

    • Typ: Speed­bike
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Manu­ell
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Sim­ple Tech­nik, fet­tes Ster­ne­konto
  • Fahrradergometer im Test: AX 3000 von Christopeit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Christopeit AX 3000

    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Belas­tungs­re­ge­lung: Com­pu­ter­ge­steu­ert
    • Max. Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    Lei­der ohne Brust­gur­t­emp­fän­ger
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradergometer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fahrradergometer Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf