Egal, ob Gefrierschrank oder -truhe: Für jede Haushaltsgröße gibt es passende sparsame Tiefkühler mit guter Ausstattung. NoFrost erspart das Abtauen.
Unsere Tiefkühler-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Tiefkühler Bestenliste

541 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Tiefkühler im Test: FS166020 von Beko, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    56 €/J.**

    E

    Ausreichend

    3,6

    Beko FS166020

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 65 l
    Schlich­ter, klei­ner Test-​Ver­lie­rer
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Tiefkühler im Test: GI1216DE0 von Neff, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    63 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Neff GI1216DE0

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 96 l
    Ein­bau-​Gefrier­schrank mit „LowFrost“-​Tech­no­lo­gie
  • Tiefkühler im Test: FNc 5277 von Liebherr, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    57 €/J.**

    C

    Ausreichend

    3,6

    Liebherr FNc 5277

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 278 l
    Rie­si­ger Gefrier­schrank mit NoFrost
  • Tiefkühler im Test: FH30DCW von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    60 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    Gorenje FH30DCW

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 303 l
    Prak­ti­sche Gefrier­truhe mit großem Fas­sungs­ver­mö­gen
  • Tiefkühler im Test: GS111-010F von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    70 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Exquisit GS111-010F

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 61 l
    Schlich­ter, güns­ti­ger Gefrier­schrank für Anspruchs­lose
  • Tiefkühler im Test: GTE 220 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    47 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Bauknecht GTE 220

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 219 l
    Abschließ­bare Gefrier­truhe mit gut erreich­ba­rem Bedien-​Ele­ment
  • Tiefkühler im Test: GT 7338 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    72 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bomann GT 7338

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 202 l
    Schlichte Gefrier­truhe für den Kel­ler
  • Tiefkühler im Test: FH302CW von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    83 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Gorenje FH302CW

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 303 l
    Tief­küh­ler mit visu­el­lem Tem­pe­ra­tu­r­alarm
  • Tiefkühler im Test: FNa 6635 Plus NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    35 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Liebherr FNa 6635 Plus NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 260 l
    Gefrier­schrank für Umwelt­be­wusste
  • Tiefkühler im Test: HGS8555CI von Hanseatic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    37 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Hanseatic HGS8555CI

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 87 l
    Frei­ste­hen­der Gefrier­schrank mit Abla­gemög­lich­keit
  • Tiefkühler im Test: GP 1486 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    49 €/J.**

    D

    Befriedigend

    3,1

    Liebherr GP 1486 Premium

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 103 l
    Recht spar­sam, friert aber nicht über­zeu­gend ein
  • Tiefkühler im Test: F4142PW von Gorenje, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    67 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Gorenje F4142PW

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 165 l
    Ein­fa­cher Gefrier­schrank für grö­ßere Haus­halte
  • Tiefkühler im Test: FSE1073N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    75 €/J.**

    F

    Sehr gut

    1,5

    Beko FSE1073N

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 95 l
    Ein­fach aus­ge­stat­tet mit Low-​Frost Tech­nik
  • Tiefkühler im Test: SGF 103 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    61 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SGF 103 A1

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 103 l
    Tief­küh­ler mit mecha­ni­scher Tem­pe­ra­tur­re­gu­lie­rung
  • Tiefkühler im Test: GS 7325.1 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    73 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bomann GS 7325.1

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 155 l
  • Tiefkühler im Test: GT 400 A2+ von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    94 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bauknecht GT 400 A2+

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 394 l
    Gefrier­truhe mit viel Platz für die Auf­stel­lung im Kel­ler
  • Tiefkühler im Test: HS22340 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    60 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,5

    Beko HS22340

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 230 l
    Große Gefrier­truhe für den Haus­ge­brauch
  • Tiefkühler im Test: PFH 270 3 von Privileg, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    62 €/J.**

    D

    Ausreichend

    3,6

    Privileg PFH 270 3

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 255 l
    Hält bei Strom­aus­fall lange durch
  • Tiefkühler im Test: Serie 4 GSN29UWEW von Bosch, Testberichte.de-Note: 3.8 Ausreichend

    79 €/J.**

    E

    Ausreichend

    3,8

    Bosch Serie 4 GSN29UWEW

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l
    Im Test mit einer ent­schei­den­den Schwä­che
  • Tiefkühler im Test: GS 8856 Tischgefrierschrank von Severin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    56 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Severin GS 8856 Tischgefrierschrank

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 60 l
    Kom­pak­ter Tisch­ge­frier­schrank mit einer Kapa­zi­tät von 60 Litern
  • Tiefkühler im Test: GKN 17G3 WS 2 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    82 €/J.**

    E

    Gut

    2,4

    Bauknecht GKN 17G3 WS 2

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 228 l
    Leicht zu öff­nen dank Unter­druck-​Ven­til
  • Tiefkühler im Test: FV306N4CW2 von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    83 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    Hisense FV306N4CW2

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 235 l
    Frost­freie Gefrier­gut-​Lage­rung Made in China
  • Tiefkühler im Test: GS12-040E von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    59 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Exquisit GS12-040E

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 91 l
  • Tiefkühler im Test: IFSe 3904 Pure von Liebherr, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    64 €/J.**

    E

    Befriedigend

    2,9

    Liebherr IFSe 3904 Pure

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 101 l
    Im Test Abzüge beim Ein­frie­ren
  • Tiefkühler im Test: GP 1376 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    61 €/J.**

    E

    Gut

    2,2

    Liebherr GP 1376 Premium

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 102 l
    Klei­ner Gefrier­schrank für kleine Haus­halte
  • Tiefkühler im Test: FNd 7026 Plus NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    74 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Liebherr FNd 7026 Plus NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 312 l
    Gefrier­schrank mit wei­tem Tem­pe­ra­tur­be­reich
  • Tiefkühler im Test: GNP 3666 Premium NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,8

    Liebherr GNP 3666 Premium NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 304 l
  • Tiefkühler im Test: Serie 6 GSN58AWDP von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    79 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 GSN58AWDP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 366 l
    XL-​Fros­ter mit varia­blem Platz­an­ge­bot
  • Tiefkühler im Test: FN 4372 E von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    89 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 4372 E

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 278 l
    Gefrier­schrank mit varia­bler Platzein­tei­lung
  • Tiefkühler im Test: Serie 6 GSN36BIEP von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    84 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 GSN36BIEP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 242 l
    Fle­xibler Gefrier­raum, aber nicht sehr spar­sam
  • Tiefkühler im Test: N 90 GI7815NE0 von Neff, Testberichte.de-Note: 4.3 Ausreichend

    84 €/J.**

    E

    Ausreichend

    4,3

    Neff N 90 GI7815NE0

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 212 l
    Ein­bau-​Gefrier­schrank für große Vor­rats­hal­tung
  • Tiefkühler im Test: HSA24540N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    75 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Beko HSA24540N

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 230 l
    Gefrier­truhe (auch) für unbe­heizte Räume
  • Tiefkühler im Test: GTP 2356 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    42 €/J.**

    Gut

    1,7

    Liebherr GTP 2356 Premium

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l
  • Tiefkühler im Test: GKN 272 A3+ von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    65 €/J.**

    Gut

    2,0

    Bauknecht GKN 272 A3+

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 310 l
  • Tiefkühler im Test: RFSM200T40WN von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    71 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko RFSM200T40WN

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 196 l
    Ein­fa­cher Gefrier­schrank zum klei­nen Preis
  • Tiefkühler im Test: SUIGN 1554 Premium NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    54 €/J.**

    D

    Gut

    2,3

    Liebherr SUIGN 1554 Premium NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 80 l
    Klei­ner Tief­küh­ler mit Platz für großes Gefrier­gut
  • Tiefkühler im Test: FN 24062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    74 €/J.**

    Gut

    1,7

    Miele FN 24062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 185 l
    Test­sie­ger mit guter Aus­stat­tung
  • Tiefkühler im Test: FN 22062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    92 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Miele FN 22062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 158 l
    Solide Gefrier­tech­nik im mitt­le­ren Preis­seg­ment
  • Tiefkühler im Test: SMG 33 A2 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    53 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SMG 33 A2

    • Typ: Gefrier­box
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 33 l
    Güns­tige Gefrier­box vom Dis­coun­ter
  • Tiefkühler im Test: Borgar 160L von TroniTechnik, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    66 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    TroniTechnik Borgar 160L

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 147 l
Neuester Test:

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen: 05/2023

    Frosten statt frusten

    Testbericht über 20 Gefriergeräte

    Ein separates Tiefkühlgerät bietet viele Vorteile: Offensichtliche sind, dass man das Gerät auch im Keller aufstellen kann, wenn der Platz in der Küche nicht reicht, und dass man die Größe ganz auf seinen persönlichen Tiefkühlbedarf ausrichten kann. Denn während bei klassischen Kühl-Gefrier-Kombinationen meist nur ein

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2025
    • Erschienen:

    Vorratsbratenspeicherung

    Testbericht über 14 Tiefkühler

    Testumfeld: Im Test waren zehn Gefrierschränke unterschiedlicher Größe sowie vier Gefriertruhen. Die Testergebnisse reichen von „gut“ bis „ausreichend“. Bewertet wurden Energieeffizienz, Einfrieren, Temperaturstabilität beim Lagern, Handhabung, Geräusch und Verhalten bei Störungen.Das Gesamturteil wurde

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 9/2024
    • Erschienen: 08/2024

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tiefkühler

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Tiefkühler Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Tiefkühler?

„Frosten statt frusten“ (Erschienen 05/2023)

Ein separates Tiefkühlgerät bietet viele Vorteile: Offensichtliche sind, dass man das Gerät auch im Keller aufstellen kann, wenn der Platz in der Küche nicht reicht, und dass man die Größe ganz auf seinen persönlichen Tiefkühlbedarf ausrichten kann. Denn während bei klassischen Kühl-Gefrier-Kombinationen meist nur ein ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf