AEG bietet energieeffiziente Einbaukühlschränke passend für jede Haushaltsgröße. Nicht jedes Modell kann überzeugen, die meisten sind jedoch "gut".
Im Ranking der AEG Einbaukühlschränke werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. Bei der Zusammenstellung der Produkte arbeiten wir neutral: Die Liste basiert auf Meinungen und in der Regel auch Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

AEG Einbaukühlschränke Bestenliste

Beliebte Filter: Einbauhöhe

86 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: TSK5O881ES von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    33 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    AEG TSK5O881ES

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 142 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 93 kWh
    Ein­bau­kühl­schrank ohne Schnick­schnack
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: NSC6M191ES von AEG, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    77 €/J.**

    E

    Befriedigend

    2,8

    AEG NSC6M191ES

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 269 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 215 kWh
    Ein­bau­ge­rät mit getrenn­ten Kühl­kreis­läu­fen
  • 3
    Kühlschrank im Test: TSC8M181BC von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    39 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    AEG TSC8M181BC

    Nachhaltig

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 244 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 110 kWh
    Top Ener­gie­ef­fi­zi­enz und sehr leise
  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere AEG Einbaukühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: TSC8M181CC von AEG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    49 €/J.**

    C

    Gut

    2,1

    AEG TSC8M181CC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 244 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 138 kWh
    Geho­bene Aus­stat­tung und solide Leis­tung
  • Kühlschrank im Test: OSC5S141ES von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    73 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG OSC5S141ES

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 217 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 203 kWh
    Kleine Ein­bau-​Kom­bi­na­tion mit guter Aus­stat­tung
  • Kühlschrank im Test: OS5S161ES von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    78 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG OS5S161ES

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 233 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 218 kWh
    Ein­bau-​Kom­bi­na­tion für klei­nere Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: SCE818C5TC von AEG, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    49 €/J.**

    C

    Gut

    2,2

    AEG SCE818C5TC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 245 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh
    Lässt Ihnen bei den Tür­fä­chern die Wahl
  • Kühlschrank im Test: TSC5S183EF von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    78 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG TSC5S183EF

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 262 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 219 kWh
    Ein­fa­che Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion für mitt­lere Haus­halte mit Ein­bau­kü­che
  • Kühlschrank im Test: TSC7M183DS von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    62 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG TSC7M183DS

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 248 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 173 kWh
    Hoher Preis, aber top Aus­stat­tung
  • Kühlschrank im Test: S18C5T von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    49 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG S18C5T

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 245 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh
    Fle­xibler Innen­raum, maß­vol­ler Strom­bedarf
  • Kühlschrank im Test: TSC9V18WCC3 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    55 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG TSC9V18WCC3

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 222 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 154 kWh
    Ein­bau-​Kom­bi­na­tion für kleine Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: SFB682F1AF von AEG, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    66 €/J.**

    F

    Befriedigend

    3,1

    AEG SFB682F1AF

    • Typ: Kühl­schrank mit Gefrier­fach
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 111 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 185 kWh
    Klei­ner Kühl­schrank für den Ein­bau
  • Kühlschrank im Test: TSC9V183CC von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    55 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG TSC9V183CC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 222 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 154 kWh
    Kleine, hoch­wer­tige Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Kühlschrank im Test: SKB510F2AS von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    44 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    AEG SKB510F2AS

    • Typ: Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 182 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 123 kWh
    Leise, funk­tio­nal, aber wenig effi­zi­ent
  • Kühlschrank im Test: SCB819F8FS von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    98 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    AEG SCB819F8FS

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 289 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 274 kWh
    Lei­ser Betrieb, aber tech­nisch nicht auf dem neues­ten Stand
  • Kühlschrank im Test: TSC9V18WCC von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    55 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    AEG TSC9V18WCC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 222 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 154 kWh
    Ein­bau-​Kombi für ein bis zwei Per­so­nen
  • Kühlschrank im Test: TSC7M183EC von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    78 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    AEG TSC7M183EC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 244 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 217 kWh
    Ein­bau-​Kom­bi­na­tion für 3-​köp­fige Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: TSC9V183DC von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    69 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    AEG TSC9V183DC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 222 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 192 kWh
    Gut gerüs­tete Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion für kleine Haus­halte
  • Kühlschrank im Test: SCB51821LS von AEG, Testberichte.de-Note: 4.4 Ausreichend

    106 €/J.**

    G

    Ausreichend

    4,4

    AEG SCB51821LS

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 268 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 296 kWh
    Schlepp­tür­taug­li­che Gefrier­kom­bi­na­tion mit gerin­ger Geräusch­ent­wick­lung
  • Kühlschrank im Test: SCB51421LS von AEG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    91 €/J.**

    F

    Gut

    2,0

    AEG SCB51421LS

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 217 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 253 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion für Singles und Paare

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 02/2024

    Etiketten-Schwächen

    Testbericht über 25 Kühl-Gefrier-Kombinationen

    Beim Kühlschrank lohnt es sich oft, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein energieeffizientes Modell zu kaufen. Schließlich läuft das Gerät Tag für Tag rund um die Uhr. Hohe Betriebskosten können so manchen Preisvorteil bei der Anschaffung über die Produktlebensdauer auffressen.Eine Orientierung bietet das EU-Energielabel.

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2024
    • Erschienen: 06/2024

    Frierts bald?

    Testbericht über 22 Einbau-Kühlschränke

    Testumfeld: Im internationalen Gemeinschaftstest sind 16 Kühl-Gefrier-Kombinationen und 6 Kühlschränke ohne Gefrierfach getestet worden. Bei allen Geräten im Test handelt es sich um Modelle für den Einbau. Während bei den sogenannten Vollraumkühlschränken alle Geräte „gut“ abschnitten, reicht die Notenspanne bei

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2022
    • Erschienen: 08/2022

    Kalt erwischt

    Testbericht über 35 Kühl-Gefrier-Kombinationen

    „Bei einigen der 25 Einbaukombis im Test toppen die Stromkosten schon nach wenigen Jahren den Kaufpreis. Mehrere arbeiten unzuverlässig.“Seit März 2021 gilt ein neues Energieeffizienzlabel der EU. A+++ und Co haben ausgedient - die Klasse A ist nun die beste, G die schwächste. Die Messkriterien wurden angepasst und sind strenger.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf