Gartenspezialist Gardena zeigt sich auch bei Mährobotern als Profi. Getestete Geräte sind „gut“ bis „sehr gut“, klassisch oder smart zu steuern.
Im Ranking der Gardena Mähroboter werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. Bei der Zusammenstellung der Produkte arbeiten wir neutral: Die Liste basiert auf Meinungen und in der Regel auch Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 19 weitere Magazine

Gardena Mähroboter Bestenliste

Beliebte Filter: Größe der Rasenfläche

35 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Gardena Rasenmäher-Roboter

Über­zeu­gen­des Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis

Gardena-MähroboterObwohl Gardena einer der wichtigsten Geräteausstatter für Gartenbesitzer ist, hat man sich lange bei robotisierter Technik zurückgehalten. Die Gattung Mähroboter kamen vergleichsweise spät zum Sortiment. Die Geräte lassen sich an ihrer Produktbezeichnung bereits verschiedenen Gartengrößen zuordnen: Ein R40Li ist zum Beispiel für Gartenflächen bis 400 Quadratmeter Größe gedacht. Preislich gehören die Modelle zu den einfacheren Mittelklassegeräten.

Preisliche Mittelklasse, aber umfassend ausgestattet

Das bedeutet aber nicht, dass man auf wichtige Merkmale verzichten müsste. Stattdessen muss man den Geräten einfach ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren. Denn der Funktionsumfang ist ordentlich. So können die Roboter zum Beispiel angewiesen werden, verschiedene Mähperioden oder Tage als Arbeitszyklen wahrzunehmen. Wie bei allen diesen Robotern erfolgt dies vollautomatisch und nach Abschluss der Arbeiten oder zum Aufladen kehrt das Gerät ebenso vollautomatisch an die Basisstation zurück.

Bequeme Bedienung

Gardena bietet sogar zwei Merkmale, die man selbst bei teureren Robotern manchmal vergeblich sucht. Zum einen kann beispielsweise die Schnitthöhe des Rasens besonders einfach eingestellt werden: Sie wird durch einen simplen Drehknopf in Höhen zwischen 20 und 50 Millimetern justiert. Zum anderen sollen die Gardena-Roboter Unfälle professionell vermeiden helfen: So verhindert beispielsweise ein großer Abstand zwischen Gehäuse und Messern ein versehentliches Hineingreifen in die Messer, wenn von Kindern seitlich druntergelangt wird.

Hohe Sicherheit im Fokus

Ferner gibt es Hebe- und Neigungssensoren. Sie registrieren jede drastische Lageveränderung und stoppen die Messer beispielsweise beim Anheben des Geräts sofort und verhindern auch auf diese Weise Verletzungen. Über die große, gut erreichbare Stopp-Taste kann der Mähroboter außerdem jederzeit auch manuell gestoppt werden. Nur eines mag man an den Gardena-Robotern kritisieren: Die Schnittbreite fällt mit nur 17 Zentimetern sehr gering aus. Das heißt, die Roboter benötigen für die selbe Fläche doppelt so lang wie viele Konkurrenzmodelle, die Schnittbreiten von häufig 30 bis über 50 Zentimetern bieten.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Gardena Mähroboter Bestenliste springen

Tests

    • Konsument

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen: 05/2024
    • Seiten: 3

    Luft nach oben

    Testbericht über 8 Mähroboter mit unterschiedlichen Navigationssystemen

    Den Rasen mähen lassen, das ist Luxus, den Sie sich erfüllen können. Mähroboter gibt es in vielen Preisklassen, auch die preiswerteren von ihnen mähen ordentlich und zuverlässig. Inzwischen gibt es viele Modelle, die ohne Verlegen des Begrenzungskabels auskommen. Die Roboter navigieren meist auf Basis von GPS sowie diversen Sensoren oder

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2024
    • Erschienen: 03/2024

    Noch nicht gut genug

    Testbericht über 8 Mähroboter mit unterschiedlichen Navigationssystemen

    Enttäuschung bei Mährobotern, egal, ob mit Begrenzungsdraht oder Kamera-Navigation: Alle haben ihre Probleme. Mähen können immerhin 3 Modelle gut. Die Mäher sind vorrangig für einfache Flächen ohne Engstellen und verwinkelte Flächen geeignet. Die herkömmlichen Modelle überfahren die Kinderarm-Attrappe.

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2022
    • Erschienen: 03/2022

    Nur wenige flotte Roboter

    Testbericht über Mähroboter

    Immer wieder ein Problempunkt: die Sicherheit. Auch im aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest zeigt sich, dass ansonsten gute Mähroboter Defizite im Sicherheitscheck aufweisen. So wurden die Kinderarmatrappen fast ausnahmslos angeschnitten. Manche Modelle haderten mit der Stopptaste oder dem Hebesensor.„Mäher und Garten sollten zueinander passen.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mähroboter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Gardena Mähroboter Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gardena Mähroboter sind die besten?

Die besten Gardena Mähroboter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf