Sehr gut

1,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (86,2 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 15

    „Bereits bei offener Blende hervorragende Auflösung bei allen Brennweiten. Abgeblendet um zwei Stufen verringert die Beugung die Auflösung. Im Vergleich zum Lumix 7-14er wirken die Bilder einen Hauch schärfer, aber auch etwas flauer. Gute Detailauflösung im ganzen Bildfeld. Gemessen an der ultraleichten, kompakten Konstruktion sehr gute Fertigungsqualität. Zoomring ganz minimal harsch. ...“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    16 Produkte im Test

    „Das Olympus-Zoom ist offenblendtauglich und braucht für optimale Leistungen nicht abgeblendet zu werden. Insgesamt ein empfehlenswertes, kompaktes Weitwinkelzoom.“

  • 76,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 6 von 28

    „Super-Weitwinkelzoom mit eher geringer Lichtstärke, das mit durchweg wenig Verzeichnung und Abschattung positiv auffällt. Die Schärfe ist in der Mitte besonders bei den kurzen Brennweiten höher als am Rand. Abblenden führt jedoch wegen der Beugung zu Kontrast- und Schärfeverlusten bei allen drei Brennweiten in der Bildmitte. ...“

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

    „Plus: sehr schneller Autofokus; kompaktes Gehäuse.
    Minus: leichte Verzeichnung bei langer Brennweite.“

    • Erschienen: 07.06.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (8,5 von 10 Punkten)

    „Alles in allem leistet sich das M.Zuiko Digital 4-5,6/9-18 mm nur eine kleine Schwäche am Bildrand bei ganz kurzen Brennweiten und ganz offener Blende. Ansonsten ist es ein kleines, aber sehr feines Objektiv, das der größeren Variante in nichts nachsteht, aber deutlich tragbarer und leiser ist.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 8

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 11 (November 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „super“ (90 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    „Die mechanische Konstruktion ist hochwertig und solide. Und die Optik setzt noch eins drauf. Das Mini-Zoom erreicht bei allen Brennweiten bereits bei offener Blende das Leistungsoptimum. Abblenden um zwei Stufen verringert aufgrund der Beugung geringfügig die Auflösung. Die Vignettierung ist schon bei Anfangsöffnung unerwartet gering. ... Die chromatische Aberration ist nicht vollständig korrigiert.“

  • „super“ (90 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 2 von 2

    Bildqualität: „sehr gut“ (63,5 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „gut“ (8,0 von 10 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 11

    Optik: 82%;
    Mechanik: 76%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 11 (November 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Das M.Zuiko 4-5,6/9-18 mm besticht durch die geringen Maße und Gewichte. Betriebsbereit kommen rund 3 cm Baulänge hinzu.“

  • 89,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 4 von 11

    „... Die Kurven für die abgeblendete Optik liegen unter denen für die offene, weil die Beugungsunschärfe hier zuschlägt. Nur bei der kürzesten Brennweite ist die Verzeichnung störend. Hinzu kommt ein sichtbarer Randabfall - dennoch: digital empfohlen. Solides Zoom für die PEN.“

    • Erschienen: 01.06.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Best Product 2010-2011: Micro System Lens“

    „Das für Olympus' Micro-FourThirds-System konzipierte Super-Weitwinkel entspricht einem 18-36 Millimeter Vollformat-Objektiv und hat einen maximalen Bildwinkel von 100°. Überraschend leicht und kompakt stellt das M.Zuiko die Ausnahme der Regel dar, dass Superweitwinkel-Objektive immer groß und schwer sein müssen. Sein Fokus-System ist extrem schnell und fast lautlos, sodass das Objektiv auch für Videoaufnahmen ideal ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6

zu Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (579) zu Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6

4,1 Sterne

579 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
316 (55%)
4 Sterne
120 (21%)
3 Sterne
79 (14%)
2 Sterne
45 (8%)
1 Stern
22 (4%)

4,1 Sterne

571 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

5,1 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

Einschätzung unserer Redaktion

Weit­win­kel­zoom für die Pen-​Kamera

Das Weitwinkelzoomobjektiv wurde speziell für den Einsatz an einer MFT-Kamera (MicroFourThirds) konstruiert und ist somit ideal für eine Pen-Kamera geeignet. Im Vergleich zum Zuiko-Schwestermodell Digital 9-18 hat sich die Baulänge halbiert und das Gewicht ist deutlich geringer geworden. Das Weitwinkelobjektiv wird bei amazon für rund 500 EUR angeboten und kann ganz spezielle Perspektiven bieten.

Technische Ausstattung

Die kompakte Bauweise des Weitwinkels passt ausgezeichnet zu einer Pen, die mit einem Zusatzgewicht von nur 155 Gramm rechnen muss und um nur rund 50 Millimeter verlängert wird. So lässt sich das M.Zuiko Digital ED 9-18 leicht und einfach in der Tasche verstauen und ständig mitführen. Man mag sich vielleicht an dem Kunststoffgehäuse stören, jedoch ist die Gewichtsersparnis vorrangig zu bewerten. Mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 35 Millimetern gehört es schon zur Ultraweitwinkel-Klasse und bietet mit einem Bildwinkel von 100 bis 62 Grad eine großartige Perspektive an. Bei einer minimalen Nahgrenze von nur 25 Zentimetern eröffnen sich weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die jeweilige Anfangsblende kann dann bei F4 und F5,6 zum Einsatz kommen. Dabei soll das Objektiv bereits ein optimales Ergebnis liefern und ein Abblenden muss nicht unbedingt erfolgen. Gleich 12 Linsenelemente wurden in 8 Gruppen in dem kompakten Objektiv platziert. Die beinhalten auch drei asphärische Glaslinsen und ein ED-Linsenlement mit geringer Dispersion. Alle Elemente wurden besonders vergütet, sodass keine Lichtreflexe und Geisterbilder entstehen können. Die Innenfokussierung erfolgt nahezu lautlos und schnell, damit auch Videoaufnahmen nicht zu kurz kommen.

Bildqualität

Die besonders hohe Bildqualität bei Offenblende zeigt die besten Schärfewerte, die ab Blende 8 leicht abnehmen und dann deutlich unschärfer werden. Bemerkenswerte Verzeichnungen und Vignettierung konnten bei dem 9-18-Objektiv nicht festgestellt werden. Da im Weitwinkelbereich eine Bildstabilisierung nicht im Vordergrund stehen muss, hat man bei diesem Objektiv darauf verzichtet.

Kaufempfehlung

Auch wenn das kleine und leichte Ultraweitwinkelobjektiv aus Kunststoff gefertigt wurde, besitzt es eine ausgezeichnete Mechanik, die für eine weitere Aufwertung mitzählt. Die Bildqualität ist bei Offenblende einfach überzeugend und spricht für sich.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 25 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 155 g
Filtergröße 52 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: N3850192

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf