Inhalt
400-Euro-Schnäppchen oder Ultra-HD-Riese? Hier erfahren Sie, welcher Fernseher für Sie der richtige ist.
„gut“ (2,05) – Test-Sieger
„... Trotz fehlender 3D-Option sicherte er sich am Ende mit besonders einfacher Bedienung den Testsieg. ...“
„gut“ (2,07) – Preis-Leistungs-Sieger
„... Der LG UH8509 ... zeigte ... nahezu perfekt natürliche Farben. Das schön hinter einer Klappe versteckte Anschlussfeld ist reichhaltiger als bei der Konkurrenz bestückt, und auch 3D-Fans kommen auf ihre Kosten. ...“
„gut“ (2,11)
„... Der Panasonic DXW784 bietet viele Optionen im Menü, dank klarer Struktur aber auch einen guten Überblick. Die Ausstattung ist inklusive 3D komplett, das Bild auch bei HDR-Zuspielung vergleichsweise dezent. ...“
„gut“ (2,13)
„... Auf ... helleren Bildschirmen wirken Filme lebendiger und plastischer. ... in dieser Klasse liegt Sony vorne ...“
„gut“ (2,21)
„... der Philips [zeigt - A. d. R.] sehr kontraststarke und plastische Bilder, die in schattigen Bereichen zwar etwas dunkler, aber dafür besser durchgezeichnet sind ... Wer gerne Spielfilme im gemütlich abgedunkelten Wohnzimmer schaut, wird seine Freude daran haben. Vorher verlangt Philips aber nach einiger Menü-Akrobatik, bis man den Kontrastmodus ‚Optimales Bild‘ gefunden hat ...“
„gut“ (2,11) – Test-Sieger
Bild- und Tonqualität (52%): 2,34;
Anschlüsse (7%): 1,61;
Zusatzfunktionen (11%): 1,70;
Bedienung (22%): 1,96;
Stromverbrauch (8%): 1,54.
„gut“ (2,25)
Bild- und Tonqualität (52%): 2,32;
Anschlüsse (7%): 1,79;
Zusatzfunktionen (11%): 1,70;
Bedienung (22%): 2,22;
Stromverbrauch (8%): 1,89.
„gut“ (2,28)
„... Helle Bereiche im Bild leuchten kräftiger, vor allem reine Rot- und Grüntöne strahlen mehr. Der Sony passt ... sein Bild automatisch ans HDR-Material an, sodass normale Filme natürlich und nicht zu bunt aussehen. ...“
„gut“ (2,34)
Bild- und Tonqualität (52%): 2,49;
Anschlüsse (7%): 1,44;
Zusatzfunktionen (11%): 2,77;
Bedienung (22%): 1,96;
Stromverbrauch (8%): 1,59.
„gut“ (2,48) – Preis-Leistungs-Sieger
„... Vorbildlich einfach klappt der flotte Wechsel zwischen TV-Programmen, externen Zuspielern und Internetangeboten mit dem Samsung UE55KU6509. Der ist für 1200 Euro einer der heißesten Tipps unter den bezahlbaren Ultra-HD-Fernsehern. Die Bildqualität ist mit sehr natürlichen Farben und gutem Kontrast besser als bei den meisten Konkurrenten, die Bedienung gelingt intuitiv und flott ...“
„gut“ (2,47) – Test-Sieger
Bild- und Tonqualität (52%): 2,77;
Anschlüsse (7%): 1,54;
Zusatzfunktionen (11%): 2,09;
Bedienung (22%): 2,34;
Stromverbrauch (8%): 1,54.
„befriedigend“ (2,64)
Bild- und Tonqualität (52%): 3,12;
Anschlüsse (7%): 2,50;
Zusatzfunktionen (11%): 2,43;
Bedienung (22%): 1,96;
Stromverbrauch (8%): 1,11.
„befriedigend“ (2,97)
Bild- und Tonqualität (52%): 3,19;
Anschlüsse (7%): 3,61;
Zusatzfunktionen (11%): 4,05;
Bedienung (22%): 2,09;
Stromverbrauch (8%): 1,24.
„befriedigend“ (3,25) – Preis-Leistungs-Sieger
Bild- und Tonqualität (52%): 3,19;
Anschlüsse (7%): 4,18;
Zusatzfunktionen (11%): 5,80;
Bedienung (22%): 2,17;
Stromverbrauch (8%): 1,35.
„befriedigend“ (2,58)
„... Die Web-OS-Bedienoberfläche macht Laune, das natürliche Bild mit großem Betrachtungswinkel ebenfalls. 3D-Filme zeigt der LG allerdings nicht.“
„befriedigend“ (2,77)
„Wem der Philips aus dem Test zu klein ist, der findet vereinzelt noch die Serie des Jahrgangs 2015, die es auch mit 140 Zentimeter großem Bild gab. Qualität und Ausstattung sind ähnlich, inklusive Aufnahmefunktion.“
„befriedigend“ (2,78)
„Die Bildqualität des Full-HD-6ers aus dem Modelljahr 2015 ist klasse, Farbtreue und Bewegungsschärfe auf diesem Niveau kosten sonst deutlich mehr. Die Ausstattung war auch beim J6250 schon knapp, wenigstens gab’s einen Kopfhöreranschluss.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.