Die besten Stative im Vergleich zeichnen sich durch stabile Standfestigkeit, leichte Transportierbarkeit und flexible Verstellbarkeit aus.
Stative werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke in unterschiedlichen Größen angeboten. Ein sicherer Stand ist dabei Grundvoraussetzung.
Vorteile: stabile Plattform für die Kamera; Kamera präzise ausrichten; für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit unerlässlich; Nachteile: können sperrig und schwer sein; hochwertige Stative können teuer sein; zusätzlichen Aufwand beim Tragen und Aufstellen
Unsere Stative-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Stative Bestenliste

687 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stativ im Test: Scout Pro von Mantona, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Mantona Scout Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Gewicht: 1260 g
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stativ im Test: 2in1 Tisch- & Klemmstativ, 17cm von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Walimex pro 2in1 Tisch- & Klemmstativ, 17cm

    • Typ: Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 17 cm
    • Pack­maß: 17 cm
    Mobi­les Sta­tiv mit Kugel­kopf für Kom­pakt­ka­me­ras
  • Stativ im Test: Scout von Mantona, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Mantona Scout

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Gewicht: 1600 g
  • Stativ im Test: BeFree MKBFRA4-BH von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Manfrotto BeFree MKBFRA4-BH

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 144 cm
    • Gewicht: 1400 g
  • Stativ im Test: TC-284 mit BP-40 von Tiltall, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Tiltall TC-284 mit BP-40

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171 cm
    • Pack­maß: 47 cm
    Hoch­wer­ti­ges All­round-​Sta­tiv mit dop­pel­ter Pan­orama-​Platte
  • Stativ im Test: Mountaineer GT1532 mit Kugelkopf GH1382TQD von Gitzo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Gitzo Mountaineer GT1532 mit Kugelkopf GH1382TQD

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 167 cm
    • Pack­maß: 72 cm
    Fes­ter Stand zum gesal­ze­nen Preis
  • Stativ im Test: Report 342 mit Neiger 553 von Berlebach, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Berlebach Report 342 mit Neiger 553

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 196 cm
    • Pack­maß: 92 cm
    Edel, hoch­wer­tig und funk­tio­nell
  • Stativ im Test: TrioPod Travelset mit ClassicBall 2 von Novoflex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Novoflex TrioPod Travelset mit ClassicBall 2

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 114 cm
    • Pack­maß: 44 cm
    Top ver­ar­bei­tet mit durch­dach­tem Modul-​Sys­tem
  • Stativ im Test: FIF18CLIB0 von Benro, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Benro FIF18CLIB0

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166,4 cm
    • Pack­maß: 45,7 cm
    Soli­des All­round-​Sta­tiv mit gelun­ge­nem Kugel­kopf
  • Stativ im Test: Titanium Carbon Stativ, 170 cm von Mantona, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Mantona Titanium Carbon Stativ, 170 cm

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Gewicht: 1000 g
  • Stativ im Test: Lukas von togopod, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    togopod Lukas

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 190 cm
    • Pack­maß: 39 cm
    So geht fle­xi­bel -​ klein im Pack­maß groß in der Arbeits­höhe
  • Stativ im Test: FLEXX Touring Set von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Cullmann FLEXX Touring Set

    • Typ: Saugnapf­sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 76 cm
  • Stativ im Test: Travel Angel FTA18ABO von Benro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Benro Travel Angel FTA18ABO

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148,5 cm
    • Gewicht: 1750 g
    Gut aus­ge­stat­te­tes, jedoch recht schwe­res Rei­se­sta­tiv
  • Stativ im Test: Compact Advanced von Manfrotto, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Manfrotto Compact Advanced

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 34 cm
  • Stativ im Test: HandyPod Mobile Lock von Joby, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Joby HandyPod Mobile Lock

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Gewicht: 225 g
    • Trag­last: 1 kg
    Sta­bi­li­siert das Smart­phone für Face­time oder Web­kon­fe­ren­zen
  • Stativ im Test: GorillaPod Action Tripod von Joby, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Joby GorillaPod Action Tripod

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Klemm­sta­tiv, Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Gewicht: 190 g
  • Stativ im Test: QuadroPod von Novoflex, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Novoflex QuadroPod

    • Typ: Vier­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 155 cm
    • Pack­maß: 57 cm
  • Stativ im Test: Mika von togopod, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    togopod Mika

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 170 cm
    • Pack­maß: 36 cm
    Fair kal­ku­lier­tes Rei­se­sta­tiv
  • Stativ im Test: Magnesit 532C von Cullmann, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Cullmann Magnesit 532C

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 182 cm
    • Gewicht: 2200 g
  • Stativ im Test: Report 332 von Berlebach, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Berlebach Report 332

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 143 cm
    • Pack­maß: 89 cm
    Ich und mein Holz! Wuch­ti­ges, aber sehr hoch­wer­ti­ges Modell
  • Stativ im Test: TCH-404 von Tiltall, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tiltall TCH-404

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Pack­maß: 59 cm
    Profi-​Sta­tiv für maxi­male Sta­bi­li­tät und schwe­res Equip­ment
  • Stativ im Test: SR-3204 von Sirui, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sirui SR-3204

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 55 cm
    Sehr gutes Ver­hält­nis von Eigen­ge­wicht zu Sta­bil­li­tät und Trag­kraft
  • Stativ im Test: Q555 von Zomei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Zomei Q555

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 160 cm
    • Pack­maß: 45 cm
  • Stativ im Test: W-2204 von Sirui, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Sirui W-2204

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 178 cm
    • Gewicht: 1760 g
  • Stativ im Test: Stativ-Set (Tiltall TC-254 mit BH10) von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Kaiser Fototechnik Stativ-Set (Tiltall TC-254 mit BH10)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148 cm
    • Pack­maß: 43 cm
  • Stativ im Test: Traveller GK1580TQR4 von Gitzo, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Gitzo Traveller GK1580TQR4

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Gewicht: 1230 g
  • Stativ im Test: CT-3372 Rapid von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    FEISOL CT-3372 Rapid

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 149 cm
    • Pack­maß: 63 cm
    Mas­si­ves Drei­bein­sta­tiv für Foto­gra­fen, die hoch hin­aus wol­len
  • Stativ im Test: Videomate 638 von Velbon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Velbon Videomate 638

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171 cm
    • Gewicht: 1980 g
  • Stativ im Test: TE-224 von Tiltall, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Tiltall TE-224

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 140 cm
    • Pack­maß: 40 cm
  • Stativ im Test: CT-3441SB Rapid (mit CB-30D) von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    FEISOL CT-3441SB Rapid (mit CB-30D)

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 183 cm
    • Pack­maß: 43 cm
    Hohe Trag­kraft, gerin­ges Gewicht
  • Stativ im Test: NC1823-944 von Somikon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Somikon NC1823-944

    • Typ: Mini­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 48 cm
    • Gewicht: 700 g
    Klein und leicht mit guten Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • Stativ im Test: Elite CT-3472 Rapid von FEISOL, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    FEISOL Elite CT-3472 Rapid

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148 cm
    • Gewicht: 1780 g
  • Stativ im Test: Move CARBONplus von togopod, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    togopod Move CARBONplus

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 131 cm
    • Gewicht: 998 g
  • Stativ im Test: Ultra TR 663D von Velbon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Velbon Ultra TR 663D

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 156,5 cm
    • Gewicht: 1793 g
  • Stativ im Test: MiniPod von Novoflex, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Novoflex MiniPod

    • Typ: Mini­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 19 cm
    • Gewicht: 390 g
  • Stativ im Test: A4 (Alustativ) von Dörr, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Dörr A4 (Alustativ)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 164 cm
    • Gewicht: 1980 g
  • Stativ im Test: Punks Travis von 3 Legged Thing, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    3 Legged Thing Punks Travis

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 45 cm
  • Stativ im Test: Black Magic HD von Bilora, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bilora Black Magic HD

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 180 cm
    • Gewicht: 3000 g
  • Stativ im Test: M8 von Zomei, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Zomei M8

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 192 cm
    • Pack­maß: 48 cm
    Hohe Trag­kraft, viel­sei­tig und sta­bil
  • Stativ im Test: Stabiles Schwanenhals-Kamerastativ mit Klemm-Befestigung von Somikon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Somikon Stabiles Schwanenhals-Kamerastativ mit Klemm-Befestigung

    • Typ: Mul­tiflex-​Sta­tiv, Klemm­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 45 cm
    • Gewicht: 500 g
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stative

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stative Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.