Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Zomei gibt die maximale Tragkraft mit 8 kg an. Damit kann man auf dem Stativ neben spiegellosen Systemkameras auch DSLRs montieren: Selbst wenn man die digitale Spiegelreflexkamera mit einem lichtstarken Objektiv und einem Batteriegriff kombiniert, bleibt man deutlich unter 8 kg. Mittels des wertigen Kugelkopfes kann man die Kamera schnell und präzise ausrichten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, am Mittelsäulenhaken ein zusätzliches Gewicht, beispielsweise in Form eines Rucksacks, anzubringen. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität bei windigem Wetter.
Kann ich das Stativ gut transportieren?
Das Stativ ist mit einem Gewicht von 1,58 kg bei einer maximalen Arbeitshöhe von 1,92 m relativ leicht. Zusammengeklappt kommt das Stativ auf eine kompakte Größe von 48 cm. Damit kann es nicht ganz mit den noch kürzeren Reisestativen, wie dem Sirui T-005X, mithalten, bietet dafür allerdings auch eine größere Arbeitshöhe. An der mitgelieferten Tasche kann ein gepolsterter Schultergurt angebracht werden. Der Transport ist somit bequem möglich.
Wie kann ich das Stativ einsetzen?
Neben klassischen Langzeitbelichtungen kann man das Stativ besonders für Aufnahmen von ungewohnten Bildwinkeln nutzen. Ein besonderes Feature ist die um 180° umklappbare Mittelsäule. Damit lassen sich auch Motive von oben ablichten, was zum Beispiel für die Produktfotografie, aber auch für Makros interessant ist. Zusätzlich kann man das Stativ zu einem Monopod umbauen. Dies schätzen vor allem Sport- und Naturfotografen, um ihre Teleobjektive zu stabilisieren.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.