Gut

2,0

Note aus

Canon EF 180mm f/3.5L Macro USM im Test der Fachmagazine

  • 4,5 von 5 Sternen

    18 Produkte im Test

    Auflösung (25%): 3,5 von 5 Sternen;
    Verzeichnung (25%): 5 von 5 Sternen;
    Vignettierung (25%): 5 von 5 Sternen;
    Haptik (25%): 4,5 von 5 Sternen.

  • „sehr gut“ (87,7 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 6 von 33

    Im Fachmagazin „Fototest“ glänzt das Canon EF 180mm f/3.5L Macro USM Objektiv mit Bestnoten und wird insgesamt mit „sehr gut“ bewertet. Auf den ersten Blick kann das Makroobjektiv die Redakteure überzeugen. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich vereinzelte Schwächen bei der Detaildarstellung._x000D_Überzeugen kann die Verarbeitung: Das Objektiv ist solide und robust und der verarbeitete Kunststoff wirkt hochwertig. Das Modell liegt durch das angemessene Gewicht gut in der Hand und lässt sich einfach auf der Kamera positionieren. Auch der Ultraschall-AF hinterlässt einen guten Eindruck: Er ist leise und besonders schnell. Der Verzicht auf den Bildstabilisator trübt den sehr guten Gesamteindruck laut Redaktion etwas. Dennoch kann es mit scharfen Makroaufnahmen und einem nur geringen Randabfall beim Magazin punkten.

  • 60 von 100 Punkten

    Platz 5 von 5

    „... Das 3,5/180er ohne Stabilisator kostet fast 1500 Euro, ohne die Durchschnittswerte zu erreichen. Das liegt vor allem an den zu niedrigen Kontrast- und Auflösungswerten bei offener Blende. Bei Blende 7 ist dann alles gut, Auflösung und Kontrast stimmen nun von der Mitte bis in die Ecke. Für die Fotografie in größeren Abständen gibt es von Canon Geeigneteres als das lange Makro.“

  • „hervorragend“

    3 Produkte im Test

    „... für die automatische Scharfstellung mit Ultraschallmotoren versehen und daher schneller und leiser als das inzwischen doch betagte Nikon. Im Nah- und Makrobereich spielt das keine Rolle. ...“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 11 von 14

    „Das ältere Canon 180 mm L hat im Nahbereich besonders bei APS nur eine schmale Leistungsspitze.“

  • „super“ (91,4 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 4

    „... Das 180er L-Objektiv macht sowohl optisch als auch mechanisch eine gute Figur. ...“

  • „sehr gut“ (89,86%); 4,5 von 5 Sternen

    9 Produkte im Test

    „Pro: Canons Tele-Makro erzielt zwischen Blende f/5,6 und f/8 eine maximale Schärfeleistung von gut 77 %; Die Aufnahmen bleiben trotz der großen Brennweite frei von Verzeichnungen.
    Kontra: Die Funktionsschalter fallen sehr schmal aus, wodurch schnelle Wechsel zwischenden Fokusmodi erschwert werden.“

    • Erschienen: 29.08.2014 | Ausgabe: 4/2014 (September-November)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 6 von 10

    „... Wie alle aktuellen Canon-Objektive ist es mit dem leistungsstarken Ultraschallmotor (USM) ausgestattet, lautloses Fokussieren ist also kein Problem mehr. Wie beim kleineren 100mm-Objektiv hat die Linse ein Abbildungsverhältnis von eins zu eins, Objekte werden in ‚Originalgröße‘ auf den Sensor geworfen. Wie bei allen Teleobjektiven kommt auch dem EF-L 180mm der Crop-Faktor von APS-C-Kameras zugute ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 5

    „Punktet mit guter Abbildungsleistung. Jedoch war der Preis etwas zu hoch gegriffen. Inzwischen günstiger.“

  • 78 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 5 von 6

    „... Das Tele von Canon zeigt optisch ähnliche Eigenschaften wie das 180-mm-Sigma, muss aber mit einer halben Blende weniger Lichtstärke und ohne Stabilisator auskommen – dafür ist es mit 1480 Euro deutlich günstiger ...“

  • 90%; 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Platz 3 von 4

    „Pro: Canons Tele-Makro erzielt zwischen Blende F/5,6-F/8 mit 1.333 Linienpaaren eine maximale Schärfeleistung von gut 77%. Die Aufnahmen bleiben trotz der großen Brennweite frei von Verzeichnungen.
    Kontra: Die Funktionsschalter fallen sehr schmal aus, wodurch schnelle Wechsel zwischen den Fokusmodi erschwert werden.“

  • 100 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    9 Produkte im Test

    „Gutes Tele mit sehr gleichmäßiger Schärfe über das gesamte Bildfeld bis in die Ecken, was den hohen Preis rechtfertigt - empfehlenswert.“

  • 69,5 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 8 von 13

    „Das Canon-Tele liefert eine sehr gute Abbildungsleistung, ist aber mit 1300 Euro auch recht teuer. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon EF 180mm f/3.5L Macro USM

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM - Canon EOS PlusX CashBack 50 € möglich bis
  • Tamron 35-150mm f/2-2,8 Di III VXD Nikon Z

Kundenmeinungen (52) zu Canon EF 180mm f/3.5L Macro USM

4,7 Sterne

52 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
43 (83%)
4 Sterne
5 (10%)
3 Sterne
4 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

52 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Canon EF 180mm f/3.5L Macro USM

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Makroobjektiv
  • Festbrennweite
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 180mm
Maximale Blende F3,5
Minimale Blende F32
Naheinstellgrenze 48 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:1
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 1090 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2539A009, 2539A020

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf