Bilder zu Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Makro

Olym­pus Zuiko Digi­tal ED 50mm 1:2.0 Makro Test

  • 13 Tests
  • 86 Meinungen

  • Fest­brenn­weite, Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 50mm
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    4,5 von 5 Sternen

    18 Produkte im Test

    Auflösung (25%): 4 von 5 Sternen;
    Verzeichnung (25%): 4,5 von 5 Sternen;
    Vignettierung (25%): 5 von 5 Sternen;
    Haptik (25%): 4 von 5 Sternen.

    Test kaufen (2,39 €)
  • 91,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 2 von 12

    „Beste optische Qualität mit hoher Lichtstärke und Makro-Funktion - das kann auch ohne Autofokus interessant sein. Offen gut, bei Blende 4 bereits exzellent, damit holt das Fünfziger für 550 Euro mit Porträt- und Makro-Ambitionen sein ‚digital empfohlen‘.“

    • Erschienen: 03.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    88,42%

    Platz 11 von 21

    Auflösung: 82,00%;
    Verzeichnung: 88,33%;
    Vignettierung: 99,61%;
    Haptik: 83,75%.

    Test kaufen (3,89 €)
  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Weil der Schneckengang flach ist und der Fokussierring griffig, wird das manuelle Scharfstellen zum Vergnügen. Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig: Der Dreh am Fokussierring steuert den AF-Schrittmotor an, der die Drehung in eine Fokussierbewegung umsetzt. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Absolutes Spitzenmakro bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 in sehr guter Kunststoffbauweise mit Metallbajonett. Bei Blende 2 bis 2,8 prima als Porträtbrennweite, danach brutal scharf - sowohl im Nah- wie im Fernbereich. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 88 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 5 von 19

    „Das etwas längere Makro-Objektiv für den Four Thirds-Anschluss schneidet offen trotz Blende 2,0 sehr gut ab, abgeblendet sogar exzellent - Preis 480 Euro. Mit 88 Gesamtpunkten eines der besten Objektive für die E-3 und natürlich empfehlenswert.“

  • 88 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 3 von 25

    „Das etwas längere Macro-Objektiv für den Four-Thirds-Anschluss schneidet offen sehr gut und abgeblendet geradezu exzellent ab. Mit 88 Gesamtpunkten gehört es klar zu den besten Objektiven für die E-3. Natürlich vergeben wir daher das Gütesiegel ‚digital empfohlen‘.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 4/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 13.04.2007 | Ausgabe: 5/2007
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    85,5 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 5 von 7

    „Ein klassisches Makro-Tele mit hoher Lichtstärke, die sich auch gut nutzen lässt, denn schon bei ganz offener Blende stimmen Kontrast und Auflösung - Empfehlung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 11/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 01.03.2005 | Ausgabe: 4/2005
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    81 von 150 Punkten

    „Digital empfohlen für Olympus E-300“

    7 Produkte im Test

    Test kaufen (3,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

86 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
57 (66%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
17 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

6 Meinungen

  • 15.09.2010 von Paris-Olympus

    Alt - aber hervorragend

    • Vorteile: klares Glas, scharfes Bild, langlebig, leicht, gute Verarbeitung
    • Nachteile: langsamer Fokus
    • Geeignet für: Kunst, Portraits, Flora/Fauna
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Seit gut 2005 wird das Zuiko 50 mm / 2.0 Makro hochgelobt. Tatsächlich ist die Abbildungsqualität der Konkurrenz von Canon und Nikon, speziell aber Sigma um Meilen voraus.
    Auf der E-620 ausgiebig getestet, stört der Autofocus speziell bei available light, schade. Bei gutem Licht ist die Schärfe unschlagbar. Woher die rötlichen Töne kommen weiß ich nicht, liegt aber sicher nicht am Objektiv. Weißabgleich?
    Ich habe Olympus gebeten, in der nächsten E-Kamera die Elektronische Steuerung von der LUMIX LX-3 ( Leica 2,0 Objektiv ) zu übernehmen, damit es endlich einfacher wird, mit einer E-620 zu fotografieren.
    Oder - eine Möglichkeit zu schaffen, a l l e Einstellungen per Computer vornehmen zu können und zu verriegeln ! Die beste Optik hilft nicht, wenn man mit der Kamera nicht klar kommt. Blind, bitte.
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Mini Prime 25 mm T2.2

Sehr gut

1,0

Vey­dra Mini Prime 25 mm T2.2

Sehr gute Qua­li­tät bei Bild und Ver­ar­bei­tung

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Makroobjektiv
  • Festbrennweite
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 50mm
Maximale Blende f/2
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 24 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:0,96
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 300 g
Filtergröße 52 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 261003

Weiterführende Informationen zum Thema Olympus Digital f/2 50 mm Macro ED können Sie direkt beim Hersteller unter olympus.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin