Beliebte City-Flitzer, die in kleinste Parklücken passen, aber wenig Stauraum bieten. Inzwischen auch als Elektro-Auto auf den Straßen zu sehen.
In der Bestenliste zeigen wir nur aktuelle Produkte. Deren Bewertung stammt aus Meinungen sowie unabhängigen Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 10 weitere Magazine

Smarts Bestenliste

43 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Smarts

König der Parklücken

Die Marke Smart steht für kleine und wendige Stadtautos, die bei der Parkplatzsuche auch solche Lücken nutzen können, bei denen andere Pkw passen müssen. Zeitweise gehörten auch ein Roadster und ein Fünfsitzer namens Forfour zum Programm, doch inzwischen beschränkt sich Smart auf den Zweisitzer Fortwo.

ratgeber-smart-01

Heckmotor, Heckantrieb

Die Abmessungen des Smart Fortwo sind sogar nach Kleinstwagen-Maßstäben erstaunlich gering. Bei einer Länge von nur 2,70 Metern und einer Breite von 1,56 Metern wirkt sogar ein VW up! mit seinen 3,45 Metern Länge und 1,65 Metern Breite üppig dimensioniert. Der Smart ist, wie der Modellname Fortwo ahnen lässt, ein reiner Zweisitzer. Als Verbrennungsmotoren dienen ausschließlich im Heck untergebrachte Dreizylinder, die über ein Automatikgetriebe die Hinterräder antreiben. Die Benziner verfügen über 999 Kubikzentimeter Hubraum und Leistungen von 61, 71, 84 und 102 PS. Der Common-Rail-Turbodiesel holt seine Kraft aus 799 Kubikzentimetern Hubraum und bringt es auf 84 PS.

Brabus-Smart mit 102 PS

Die verschiedenen Ausstattungspakete hat der Hersteller unter den Bezeichnungen pure, pulse und passion gestaffelt. Eine Sonderstellung nimmt der Brabus-Smart ein, der es mit seinen 102 PS auf eine elektronisch abgeregelte Spitzengeschwindigkeit von 155 Stundenkilometern bringt und innerhalb von 8,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Verlangt werden für den Smart Brabus Xklusive allerdings rund 20.000 EUR, für die man ebenso einen Ford Fiesta ST erstehen kann, der wesentlich schneller fährt und wesentlich mehr Platz bereithält.

Schneller Elektro-Smart für 33.000 EUR

Ohnehin sollte man beim Betrachten der Smart-Kosten nicht kleinlich sein, denn mehr als 10.000 EUR muss man für den Smart in der simplen pure-Ausstattung anlegen. Noch teurer wird es, wenn man sich für das Smart Cabrio entscheidet, das bei rund 14.000 EUR beginnt und wiederum mit dem Brabus Xklusive bei rund 23.000 EUR endet. Und falls man sich für den Smart mit Elektroantrieb inklusive Batterie entscheidet, dann sind mindestens 20.000 EUR fällig, beim Smart Brabus Electric Drive Cabrio gerne auch 33.000 EUR. Ursprünglich war der Smart unter der Bezeichnung „Swatch Car“ als besonders erschwingliches Fahrzeug mit Elektro- und Hybridantrieb gedacht, doch von dieser Grundidee des Uhren-Erfinders Nicolas Hayek war nach der Beteiligung von Volkswagen und dann von Mercedes schnell nichts mehr übrig, weshalb Hayek 1998 aus dem Projekt ausstieg - etwa zu dem Zeitpunkt, als der Smart Fortwo Marktreife erlangt hatte.

Schwächlicher Roadster

Zwischen 2003 und 2005 bot Smart auch einen Roadster an, der jedoch nicht den gewünschten Erfolg hatte, denn hohe Anschaffungskosten standen einer schwachen Performance gegenüber. In der schwächsten Motorisierung mit 61 PS (45 kW) benötigte der Zweisitzer zähe 15,5 Sekunden, um aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen. Heute sind die verhinderten Sportwagen von Smart zu Preisen meist unter 5000 EUR auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden.

2006 eingestellter Viersitzer

Eine ähnliche kurze Fertigungszeit besaß der Forfour, der als Viersitzer der Marke Smart neue Zielgruppen erschließen sollte, was aber nur eingeschränkt gelang. Im Sommer 2006 wurde die Produktion eingestellt. Der ForFour ist zu ähnlichen Preisen erhältlich wie der Smart Roadster.

von Hendrik Schultz

Zur Smart Bestenliste springen

Tests

    • Auto Bild

    • Ausgabe: 38/2021
    • Erschienen: 09/2021
    • electricar

    • Ausgabe: 3/2020
    • Erschienen: 11/2020
    • Seiten: 4

    Elektrischer Kult

    Testbericht über 1 Auto

    • auto motor und sport

    • Ausgabe: 9/2020
    • Erschienen: 04/2020
    • Seiten: 1

    Smart EQ Fortwo

    Testbericht über 1 Auto

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Autos

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Smarts sind die besten?

Die besten Smarts laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Heckmotor, Heckantrieb
  2. Brabus-Smart mit 102 PS
  3. Schneller Elektro-Smart für 33.000 EUR
  4. Schwächlicher Roadster
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf