Bilder zu smart Fortwo [14]

smart Fortwo [14] Test

  • 16 Tests
  • Klein­wa­gen
  • Heck­an­trieb

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo electric drive (60 kW) [14]

    „... Dank kurzem Radstand und Hinterradantrieb ist der kleine Zwerg extrem wendig und agil. Flottes Überholen liegt ebenfalls drin: Per Kickdown wird der Eco-Fahrmodus mit der grössten Rekuperationsstufe kurzfristig deaktiviert. Dann verleihen die 160 Nm dem leer nur gut eine Tonne wiegenden E-Auto ein gutes Beschleunigungsvermögen. ...“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Fortwo Cabrio twinamic (66 kW) [14]

    „Plus: Geringe Ausmaße, handliche Fahreigenschaften, gute Bremsen, sehr gute Sicherheitsausstattung, niedriger Preis.
    Minus: Eingeschränkter Federungskomfort, wenig Cabrio-Feeling.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo electric drive (60 kW) [14]

    „... er ist nicht nur klein und wendig, er macht im Gegensatz zum klassischen Fortwo mit seinem rauen Dreizylinder keinen Krach, nervt nicht mit einem langsamen Doppelkupplungsgetriebe und geht zugleich sehr flott voran. 81 PS oder 160 Nm sind sofort da. ... Größtes Manko des E-Smart: Er kostet mindestens 21.940 Euro. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo Cabrio electric drive (60 kW) (2014)

    „... Bis zu 155 Kilometer weit, verspricht Smart, reiche der 17,6 kWh-Akku. Lässt man die Elektronen des Lithium-Ionen-Akkus zahlreicher zur Kathode huschen, können es auch deutlich weniger sein. Doch rund 120 Kilometer sind meist machbar. ...“

  • „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Fortwo electric drive (60 kW) [14]

    „In keinem anderen Auto ergibt der E-Antrieb mehr Sinn als im Smart. Der sympathische Zwerg wird ohnehin meist in der Stadt bewegt. Und dort glänzt er neben seiner unschlagbaren Handlichkeit als electric drive auch mit absoluter Emissionslosigkeit.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo Cabrio (52 kW) [14]

    „... Zwar setzt der Fortwo einen nicht so gekonnt an die Luft wie ein kleiner Roadster, für eine frische Brise reicht es aber allemal. In Verbindung mit der unerhörten Handlichkeit sowie rekordverdächtigem Wendekreis und Einparktalent fährt der Smart Kreise um die Cabrio-Konkurrenz. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo (52 kW) [14]

    „Auch mit dem 71-PS-Motor ist der Smart verhältnismäßig teuer. Dafür ist er in der Stadt ungeheuer praktisch und bietet viel Fahrspaß.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo Cabrio twinamic (66 kW) [14]

    „... in erster Linie ein Smart - demnach zählt der Federungskomfort nicht gerade zu seinen herausragenden Qualitäten. Das Cabrio ist ebenfalls ein wenig hoppelig, auch die straffen und zierlichen Sessel tragen zum kernigen Komforterlebnis bei. Das flotte Kurvenfahren leidet etwas unter der wenig rückmeldungsfreudigen Lenkung, die dennoch direkt und leichtgängig ist. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo Cabrio twinamic (66 kW) [14]

    „... In Fahrt zeigt der Kleine seine wahre Grösse. Dank immer noch kompakter Abmessungen, geringem Gewicht und dem winzigen Wendekreis von 6,95 Metern wuselt der Zwerg durch die Stadt, als gäbe es kein Morgen. Hier ist er in seinem Element. Keine Strassenecke zu eng ... Der Dreizylinder-Turbobenziner mit 90 PS bietet obendrein Fahrspass und drückt den Kleinen lustvoll vorwärts. ...“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Fortwo Cabrio twinamic (66 kW) [14]

    „Das Stoffdach surrt bis Tempo 155 nach hinten - klappt nur im Smart Cabrio. Okay, die Dachholme müssen im Stand demontiert und im Heckdeckel verstaut werden. Dafür schaltet der Zweisitzer endlich ruckelfrei dank Doppelkupplungsgetriebe. Mit 90 Turbo-PS wieselt das Cabrio zügig, 71 PS kosten 995 Euro weniger. ...“

    • Erschienen: 05.03.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fortwo Coupé 0.9 5-Gang manuell (66 kW) [14]

    „... der Fortwo mit seinem Turbomotörchen wühlt sich ziemlich ernsthaft durch die widrige Welt da draußen, merklich eingebremst von der Elektronik, doch Stillstand droht nicht durch rigoroses Wegregeln der Antriebskraft, sondern einzig durch den völligen Verlust von Traktion. ...“

    Test kaufen (3,49 €)
    • Erschienen: 19.02.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Fortwo Coupé 5-Gang manuell Passion (66 kW) [14]

    „... Eine Serpentine: anbremsen, schalten, einlenken. Der Smart kurvt fast ohne Rückmeldung in der leichtgängigen Lenkung. Am Scheitelpunkt aufs Gas, und das ESP bremst weiter ab. Damit dürfte das Fahrverhalten den höchsten Sicherheitsbedürfnissen genügen, aber keinerlei Ambitionen auf Fahrvergnügen. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Fortwo Coupé (66 kW) [14]

    „... 90 PS treiben ihn energisch über die Autobahn, bis er bei 155 km/h in den Begrenzer rennt. Dabei bleibt der Smart leise, tändelt trotz kurzem Radstand wenig. Zudem hält ihn der Seitenwindassistent ESP in der Spur. ... Während die Lenkung mit Leichtgängigkeit gefällt, fehlt es ihr an Rückmeldung und Präzision. ...“

  • 3+ (439 von 750 Punkten)

    Preis/Leistung: 59 von 100 Punkten

    Getestet wurde: Fortwo Coupé 5-Gang manuell Prime (66 kW) [14]

    „Ein Riesenschritt, den Smart macht. Mehr Platz, starker Motor, Handschaltung und Federung heben die Idee vom Stadtauto auf ein neues, respektables Niveau. Auch wenn eingefleischte Smart-Fans es anders sehen: Der Fortwo hat nicht verloren, sondern nur gewonnen. So wendig war der Zweisitzer noch nie. Damit wird er nicht nur Altkunden überzeugen, sondern viele, die bisher dieses Auto abgelehnt haben.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fortwo Coupé 5-Gang manuell (52 kW) [14]

    „... Das Fahrwerk ... wurde gestrafft. Die Seitenneigung der Karosserie hält sich auch bei zügiger Kurvenfahrt im Rahmen, und auf schlechten Wegstrecken schluckt die Radaufhängung viele Stöße lobenswert gut. Nur auf kurzen harten Wellen oder Fugen wird es trotz des nun 30 Millimeter längeren Federwegs etwas polteriger. ...“

  • „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Fortwo Coupé 5-Gang manuell (52 kW) [14]

    „... Ein Komfortwunder ist zwar auch der neue Smart nicht, aber er tut nicht mehr weh. Und sogar das Holpern über Bodenwellen haben sie ihm trotz unverändert kurzem Radstand abgewöhnt. Das passt prima zum deutlich verbesserten Handling. ... Die 165er-Reifen (bisher: 145er) bauen eine Menge Grip auf, dank der feinfühligen Lenkung lässt sich der Kleinwagen prima durch enge Innenstädte dirigieren. ...“


Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Elektro
Allradantrieb fehlt
Frontantrieb fehlt
Heckantrieb vorhanden
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Schadstoffklasse Euro 6
Modelljahr 2014
Stromverbrauch 12,9 kWh/100 km
Reichweite Batterie 160 km
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf