Sitze für alle Autos und Altersgruppen: Von der Babyschale bis zum Reboarder mit integriertem Airbag reicht die Bandbreite der Sitzmodelle.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Maxi-Cosi Kindersitze aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 8 weitere Magazine

Die besten Maxi-Cosi Autokindersitze

Beliebte Filter: Altersgruppe

79 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Maxi-Cosi Autokindersitze

Eine bei­spiel­lose Erfolgs­ge­schichte

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • namensgebend für die Kategorie Babyschalen als "Maxi-Cosi"
  • gute Sitze für alle Altersgruppen
  • Vorreiter bei der i-Size-Ära
  • gute Isofix- und i-Size-Sitzmodelle
  • setzt sich für fortschrittliche Sicherheitstechnologien ein
  • Kindersitz-Berater auf der Homepage des Herstellers

Maxi Cosi Pebble Plus Testsieger Eine der besten ihrer Klasse: Mit der Pebble Plus schaffte es Maxi-Cosi auf Platz eins der Testtabellen von Stiftung Warentest. (Bildquelle: amazon.de)

Maxi-Cosi-Babyschalen: namensgebend für eine ganze Kategorie

Maxi-Cosi hat in seiner über 40-jährigen Geschichte eine beispiellose Erfolgsgeschichte hingelegt. Im Jahr 1984 brachte die große Kindersitzmarke den ersten, rückwärts gerichteten Kindersitz auf den hiesigen Markt, der fortan die gesamte Kindersitzbranche revolutionieren sollte. Dass noch heute junge Eltern den ersten Kindersitzkauf spontan mit dem Begriff „Maxi-Cosi“ verbinden, dürfte als eindrücklicher Beleg dafür gelten, welch stabiles Markenbild sich Maxi-Cosi bis heute hat halten können. Maxi-Cosi gehört zur Niederländischen Firma Dorel, dem europäischen Marktführer im Bereich Kindersicherheit im Auto.

Vorreiter bei der i-Size-Ära

Die Entwicklung hin zu einem der wichtigsten Hersteller von Kindersitzen erfolgte jedoch nicht ohne Zutun. Aktuellstes Beispiel ist der Kindersitz 2wayPearl & 2way Fix, der sich mit dem Testurteil „gut“ (Note 1,9) der Stiftung Warentest schmücken darf und zugleich als Pionier nach der neuen i-Size-Verordnung (UN R129) präsentiert. Der Kleinkindersitz konnte sich im Kindersitzvergleich der test-Stiftung 06/2014 als erster i-Size-Sitz das beste Gesamtergebnis erarbeiten, das je ein in beide Richtungen drehbarer Kindersitz erzielt hat. Die Fachpresse lobte insbesondere den einfachen und schnellen Sitzeinbau von Isofixplattform und Sitz sowie die geringen Belastungswerte im Crashtest. Die i-Size-Norm ist kein Pflichtproramm für die Hersteller, markiert aber einen alternativen, strengeren Sicherheitsstandard und kindgerechtere Maßstäbe. Offensichtlichste Neuerung dabei: Die Sitze werden nicht mehr wie bislang nach Gewichtsklassen, sondern nach Körpergröße des Kindes eingeteilt. Beim 2wayPearl können Kinder von 67 bis 105 Zentimeter Körpergröße, also etwa bis vier Jahre nach alter ECE-Lesart, rückwärts im Auto mitfahren. Als erster i-Size-Kindersitz ist er damit ganz klar das Zugpferd der Marke, das den neuesten Sicherheitsstandard – und sicherlich auch definiert.

Die besten Isofix-Kindersitze von Maxi-Cosi auf einen Blick

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Maxi-​Cosi Mar­ble

ab 267,90 €

Marble

Gut

1,8

Hoher Schutz, große Fle­xi­bi­li­tät

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

197 Meinungen

2 Tests

Pearl 360 + FamilyFix 360 Base

Gut

2,1

Sta­bil und sicher mit extra Pols­te­rung und Memory-​Schaum

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

Mica Pro Eco i-Size

Gut

2,1

Ein Reboar­der im Sinne der Nach­hal­tig­keit

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

30 Meinungen

2 Tests


Maxi-Cosi-Kindersitze im Test: In allen Gewichtsklassen sichere Kindersitze

Die Dominanz der Marke erschöpft sich aber nicht in technologischen Premieren. Auch die breit gefächerte Produktpalette an guten Kindersitzen steht für das Renommee der Marke. Maxi-Cosi kann in allen Gewichtsklassen vom Baby- bis zum Schulalter gute und bequeme Kindersitze vorweisen, die es häufig sogar bis zum Testsieg gebracht haben. Mit sehr guter Handhabung beispielsweise konnte die Babyschale Pebble im Frühjahrstest 2014 auftrumpfen (Stiftung Warentest 6/2014), und besonders der Sockel mit Warnfunktion bei Fehlmontage ist laut Auto Bild (9/2010) eine „super Idee“. In Verbindung mit der Isofixbasis 2wayFix reichte es bei ADAC und Stiftung Wartentest (jeweils Ausgabe 6/2014) sogar für den Spitzenplatz unter den Babyschalen im Testfeld. Die Isofix-Basis kann im Fahrzeug verbleiben, die Gefahr der Fehlbedienung ist nach Club-Erkenntnissen sehr gering, der Sitzeinbau einfach und schnell. Eine weitere Zugnummer ist der RodiFix aus der Gewichtsklasse II/III für das Kindergarten- und Schulalter. Der Tobi wiederum empfiehlt sich für Kinder bis vier Jahre als Folgesitz nach der Babyschale, der Milofix mit Isofix-Basiswiderum punktet als Kombisitz für Kinder bis vier Jahre mit einem insgesamt guten Unfallschutz und einem „gut“ in der Bedienung (ADAC und Stiftung Warentest, jeweils Ausgabe 6/2013).

von Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Zur Maxi-Cosi Kindersitz Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2021
    • Erschienen: 05/2021

    Viele Gute, vier Versager

    Testbericht über Kindersitze

    „Von der Schale fürs Baby bis zum Sitz fürs 1,50 Meter große Kind schützen viele gut. Doch es fanden sich auch Schadstoffe – und ein lebensgefährlicher Babysitz.“Frischgebackene Eltern haben die Qual der Wahl – die Auswahl an Babyschalen ist groß. Gut zu wissen: In den meisten Babyschalen ist der Nachwuchs im

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen: 05/2024

    Sicher auf großer Fahrt

    Testbericht über 42 Autokindersitze

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2024
    • Erschienen:

    Sitz,Platz,Sieg

    Testbericht über 17 Autokindersitze

    Testumfeld: Getestet wurden 17 Autokindersitze, davon 7 für Babys, 1 für die Altersgruppe Baby plus Kleinkind, 2 für Baby plus Kleinkind plus Kind, 4 für Kleinkind plus Kind und 3 für Kinder bis 1,50 m Körpergröße. Die Endnoten reichten von „gut“ bis „mangelhaft“. Bewertet wurden die Kriterien

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kindersitze

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Maxi-Cosi Kindersitze Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Maxi-Cosi Kindersitze sind die besten?

Die besten Maxi-Cosi Kindersitze laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Maxi-Cosi-Babyschalen: namensgebend für eine ganze Kategorie
  2. Vorreiter bei der i-Size-Ära
  3. Die besten Isofix-Kindersitze von Maxi-Cosi auf einen Blick
  4. Maxi-Cosi-Kindersitze im Test: In allen Gewichtsklassen sichere Kindersitze

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf