AKG zählt zu den profiliertesten Namen im Kopfhörer-Business. Teile des Portfolios richten sich dabei explizit an Verbraucher aus der professionellen Musikszene, allerdings stehen natürlich auch für Freizeituser interessante Angebote zur Verfügung. Welche Bauformen und Typen gibt es momentan? Und wie viel Geld muss man jeweils einkalkulieren?
Auf seiner Homepage teilt österreichische Hersteller das Sortiment in zwei Bereiche: Professional Audio Solutions und Headphones for your Lifestyle. In der Profiecke findet man dabei neben hochwertigen Mikrofos und Headsets mehrheitlich Kopfhörer, die im Grunde nur für Tontechniker, Studiomusiker oder Sänger/innen interessant sind. Sie eignen sich während der Soundproduktion zum Abhören, Mischen und Mastern der Klangdetails, die Preise bewegen sich dabei grob zwischen 150 und 450 EUR. Im zweiten Bereich indes bündelt AKG die Kopfhörer für den Consumermarkt. Hier sind die Preise moderater (ab 50 EUR), einige Modelle erfüllen in puncto Soundqualität und Tragekomfort jedoch ebenfalls höhere Ansprüche und erreichen demzufolge zwangsläufig ein ähnlich stattliches Preisniveau (100 bis 250 EUR).
Beliebte Filter: Typ
84 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien
-
Sehr gut
1,3
AKG N9 Hybrid
- Bauform: Geschlossen
- Typ: Over-Ear
- Verbindung: Bluetooth
-
Sehr gut
1,4
AKG N5 Hybrid
- Bauform: Geschlossen
- Typ: In-Ear
- Verbindung: Bluetooth
-
Sehr gut
1,5
-
Sehr gut
1,5
-
Gut
1,7
AKG K553 MKII
- Bauform: Geschlossen
- Typ: Over-Ear
- Verbindung: Kabel
-
Gut
1,7
-
Gut
1,8
AKG K361-BT
- Bauform: Geschlossen
- Typ: Over-Ear
- Verbindung: Bluetooth
-
Gut
2,1
AKG K371-BT
- Bauform: Geschlossen
- Typ: Over-Ear
- Verbindung: Bluetooth
-
Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere AKG-Kopfhörer nach Beliebtheit sortiert.
-
Sehr gut
1,1
-
Sehr gut
1,2