Bilder zu Xiaomi 13 Pro

Xiaomi 13 Pro Test

  • 19 Tests
  • 234 Meinungen

  • 6,73"
  • OLED
  • 4820 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Sehr gut

1,5

Jetzt schlägt‘s Drei­zehn: Flagg­schiff auf Kol­li­si­ons­kurs mit Apple und Sam­sung

Unser Fazit 23.02.2023
Technisches Kraftpaket. Highend-Technologie trifft auf beeindruckende Akkuleistung - das 13 Pro überzeugt mit seiner Performance und Displayqualität. Einzig bei der Kamera könnte die digitale Nachbearbeitung noch optimiert werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 29.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    41 Produkte im Test

    Grundfunktionen (30%): „gut“ (1,7);
    Kamera (20%): „gut“ (1,8);
    Display (15%): „sehr gut“ (1,2);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (3,4);
    Akku (15%): „sehr gut“ (1,3);
    Stabilität (5%): „gut“ (2,2).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Technikfaultier
    • 397.000 Abonnenten
    • Erschienen: 01.04.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Vorteile: wertige und robuste Verarbeitung; traumhafter OLED-Bildschirm mit flüssiger Darstellung; kraftvolle Lautsprecher; starke Leistung; sehr gute Fotos mit der Rückkamera;
    Nachteile: hoher Preis; üppige Abmessungen und höheres Gewicht; Videos und Selfies könnten besser sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (94 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Xiaomi ist mit dem 13 Pro sein bislang bestes Smartphones mit sehr guter Ausstattung und Kamera gelungen. Der Speicherplatz ist nicht erweiterbar.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 08.04.2023 | Ausgabe: 9/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 13 Pro (12GB RAM, 256GB)

    „Plus: großartige Kamera; fünf Jahre Updates.
    Minus: viel Bloatware.“

    Zum Test
    • Erschienen: 06.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    „Tipp Allrounder“

    3 Produkte im Test

    „Pro: Brillante Bildergebnisse; Exzellente Fokussierung; Butterweiches Zoom im Videomodus; Größter Bildsensor im Vergleich.
    Kontra: Optisches Zoom nur bis 3x; Deutlich hervorstehendes Optik-Modul.“

    Test kaufen (2,39 €)
  • 5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: 13 Pro (12GB RAM, 256GB)

    „Die wenigen Schwächen des Xiaomi 13 Pro fallen insgesamt kaum ins Gewicht – abgesehen vom gigantischen Kameramodul. Das überzeugt dafür umso mehr: Die neue Partnerschaft mit Leica war in jeder Hinsicht eine gute Entscheidung. Ohne Zweifel ist die Fotoleistung das größte Highlight des 13 Pro. Glänzen kann das Phone darüber hinaus mit schnellen Ladezeiten und einem der hellsten Smartphone-Screens auf dem Markt.“

    • Erschienen: 17.03.2023 | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (450 von 500 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 13 Pro (12GB RAM, 256GB)

    „Plus: tolle Haptik und ausgezeichnete Verarbeitung mit IP68; OLED-Display mit 6,7 Zoll und hervorragenden Messwerten; bestes Kamerasystem im Markt mit drei Brennweiten und 1-Zoll-Weitwinkelkamera; natürliche Leica-Farben und Porträt-Stile; High-End-Chip ... 14:07 Stunden Akkulaufzeit; rasantes Laden mit 120/50 Watt; guter Empfang bei LTE und 5G.
    Minus: USB 2.0 und kein UWB; hoher connect-Strahlungsfaktor; hoher Preis.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 08.03.2023 | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    87 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    „Mit dem Xiaomi 13 Pro hält man ein Gerät in der Hand, dessen drei 50-MP-Kameras sich keine K.O.-Schwächen leisten und die in der Dreier-Kombi in der Praxis sehr vielseitig sind. Die Hauptkamera liefert mit dem 1-Zoll-Sensor und 50 MP die besten Bilder und ist mit der maximalen Auflösung auch in der Dunkelheit nutzbar. ... Das schon in der JPEG-Einstellung gute Tele verbessert sich unter guten bis mittelschlechten Lichtbedingungen mit RAW zusätzlich. ...“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 25.05.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „sehr teuer“ (4,9)

    2 Produkte im Test

    Stärken: hervorragendes Display; sehr gute Performance; Hauptkamera auf Referenzniveau.
    Schwächen: langsamer USB-2-Anschluss; keine Speichererweiterung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „Neben seinen ausgeklügelten Fotofunktionen hat das 13 Pro alles an Bord, was ein Smartphone braucht, wenn es in der Königsklasse gegen Apple und Samsung antritt ... Das muss es auch, denn Xiaomi stellt sich hier nicht mehr als preiswerte Alternative, sondern als Marktführer in spe auf. ...“

    • Erschienen: 25.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 13 Pro (12GB RAM, 256GB)

    Stärken: referenzverdächtige Performance; exzellentes Kamera-Setup; sehr schnelle Akku-Ladegeschwindigkeit; gute Akkulaufzeiten.
    Schwächen: Oberfläche gewöhnungsbedürftig; übertrieben großes Kameramodul; hohes Preisniveau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 26.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „teuer“ (3,6)

    Plus: hervorragender Bildschirm; Top-Performance; schnelle Vollladung; starke Kamera.
    Minus: veralteter USB-Standard; SD-Slot fehlt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP Online in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (89%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: 13 Pro (12GB RAM, 256GB)

    Stärken: edles Gehäuse; starke Performance und schneller Speicher; leuchtstarkes OLED-Display; ausdauernder Akku; gute Weitwinkelkamera.
    Schwächen: Frontkamera ohne 4K-Modus; nur USB 2.0; mäßige Zusatzkameras; Update-Versorgung könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Xiaomi 13 Pro 5G 256GB Ceramic White

    Xiaomi 13 Pro 5G 256GB Ceramic White
    Lieferung: Auf Lager
    Shop: Amazon.de
    Oft geklickt

    1.097,69 €

    zzgl. 9,00 € Versand
  • Xiaomi 13 Pro 5G 12/256GB Dual-SIM Smartphone ceramic black EU - Smartphone -

    Xiaomi 13 Pro 5G 12/256GB Dual-SIM Smartphone ceramic black EU - Smartphone -
    Lieferung: 1-3 Werktage
    Shop: Kaufland.de
    Bester Preis

    599,27 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Xiaomi 13 Pro LTE 12GB RAM 256GB Dual Sim Ceramic Weiß DE - Weiß

    Xiaomi 13 Pro LTE 12GB RAM 256GB Dual Sim Ceramic Weiß DE - Weiß
    Lieferung: 8-10 Werktage
    Shop: Kaufland.de

    1.075,04 €

    zzgl. 9,00 € Versand
  • Xiaomi 13 Pro 5G Smartphone schwarz

    Xiaomi 13 Pro 5G Smartphone schwarz
    Lieferung: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
    Shop: OTTO
    Bester Preis

    599,27 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis 13 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt die Rezension des Smartphones sowohl Stärken als auch Schwächen. Positiv hervorzuheben sind das beeindruckende Display, die hervorragende Kameraqualität sowie die ansprechende Akkulaufzeit und das Design. Diese Merkmale machen es für viele Nutzer attraktiv. Auf der anderen Seite gibt es ernsthafte Bedenken bezüglich der Softwareleistung, häufigen Verbindungsproblemen und der allgemeinen Benutzererfahrung. Einige Nutzer empfinden den Preis für das Gerät als unangemessen hoch im Vergleich zu ähnlichen Modellen auf dem Markt. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt die allgemeine Zufriedenheit aufgrund der starken Kameraleistung und des schönen Displays bestehen. Es scheint jedoch Raum für Verbesserungen in Bezug auf Software-Updates und Konnektivität zu geben, um ein rundum positives Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

4,4 Sterne

234 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
168 (72%)
4 Sterne
37 (16%)
3 Sterne
7 (3%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
18 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Jetzt schlägt‘s Drei­zehn: Flagg­schiff auf Kol­li­si­ons­kurs mit Apple und Sam­sung

Stärken

Schwächen

Nachdem Xiaomi 2022 mit dem 12 Pro keine großen Schritte gegangen ist, ist das 13 Pro wieder ein merklicher Fortschritt. Mit einer UVP von 1.299 Euro tritt es in direkte Konkurrenz zu den Marktgrößen S23 Ultra von Samsung und dem iPhone 14 Pro Max. Ein Blick in die technischen Daten offenbart absolute Highend-Technik, doch der Teufel liegt wie üblich im Detail.

Display und Performance auf absolutem Referenzniveau

Beim Bildschirm gibt sich Xiaomi keine Blöße und verbaut ein bei Samsung gefertigtes LTPO-OLED-Display mit knackscharfes QHD-Auflösung, das obendrein eine sehr hohe Leuchtkraft aufweist. Die maximale Leuchtkraft entfaltet das Display nur bei direkter Sonneneinstrahlung, wodurch das Gerät auch an sonnigen Tagen problemlos ablesbar bleibt. Ersten Tests zufolge funktioniert auch die automatische Anpassung der Bildwiederholrate zuverlässig. Wie bei den meisten 2023er-Flaggschiff-Smartphones wurde der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 verbaut, der aktuell nur von Apples A16 Bionic im iPhone 14 Pro geschlagen wird. Zusammen mit dem besonders flotten UFS-4-Speicher ist die Performance dementsprechend in der Android-Welt zusammen mit dem Samsung S23 Ultra Referenz. Das weiterhin optisch wie funktional an iOS angelehnte MIUI basiert auf der aktuellsten Android-Version und macht einen ausgereiften Eindruck.

Ausdauernder Akku mit schneller Ladegeschwindigkeit

Die Akkukapazität steigt gegenüber dem Xiaomi 12 Pro um bescheidene 200 mAh auf 4.800 mAh an. Dennoch erreicht das 13 Pro merklich längere Laufzeiten als der in dieser Disziplin eher schwächelnde Vorgänger. Dies liegt primär an der dynamischen Bildwiederholrate des Displays und der energieeffizienten 4-nm-Technik des Chipsatzes. Bei intensiver Nutzung des Geräts sind etwa zwei Tage drin. Eine Stunde YouTube-Streaming kosten dem Test von chinahandys.net zufolge nur etwa 6 % Akku. Im Gegensatz zu den Konkurrenten legt Xiaomi dem Gerät einen Ladeadapter bei. Dieser lädt das 13 Pro auf Wunsch mit wahnwitzig schnellen 120 W auf. Eine volle Aufladung dauert so weniger als eine halbe Stunde.

Die Kamera-Krux: Trotz guter Sensoren den Konkurrenten unterlegen

Topaktuelle Sensortechnik, ein flexibles Setup mit zusätzlicher Telekamera und Ultrawide-Linse, Laser-Autofokus und 8K-Videoaufnahmen – hier wird eine der Preisklasse angemessene Technik geboten. Wie in den Vorjahren auch bewegen sich die Ergebnisse am Ende aber stets leicht unter dem Niveau von Samsungs, Apples und Googles Kameras, was vor allem an der etwas weniger gut abgestimmten digitalen Nachbearbeitung liegt. Das heißt natürlich nicht, dass die Bilder und Videos schlecht sind. Im Vergleich zum Vorgänger sind klare Fortschritte zu verzeichnen und es kommen sowohl die Fans knalliger Farben als auch authentischerer Stimmung auf ihre Kosten. Im Standardmodus fotografiert die Hauptkamera im Profil "Leica Vibrant" mit verstärkten Kontrasten und knalligen Farben und wer möchte, kann für authentischere Bilder auf "Leica Authentic" wechseln. Nicht so ganz zum Highend-Anspruch passt zudem der Umstand, dass die Frontkamera nur mit Full-HD-Auflösung Videos aufzeichnet.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Magic7 Pro

Gut

1,7

Honor Magic7 Pro

Hig­hend-​Smart­phone für Kamera-​Enthu­sias­ten
GT 7 Pro

Sehr gut

1,5

Realme GT 7 Pro

Gute Wahl für OLED-​Fans und Per­for­mance-​Hung­rige
Galaxy S25+

Sehr gut

1,5

Sam­sung Galaxy S25+

Mehr Akku für grö­ße­res Dis­play – tech­nisch aber kein Sprung im Ver­gleich zum Vor­gän­ger
Pixel 9 Pro XL

Gut

1,6

Goo­gle Pixel 9 Pro XL

Mit umfang­rei­cher AI-​Inte­gra­tion möchte Goo­gle Vor­rei­ter sein
F7 Ultra

Gut

1,7

Poco F7 Ultra

Ange­mes­sen bepreis­ter Flagg­schiff-​Kil­ler mit mini­ma­len Kom­pro­mis­sen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Akkukapazität

4.800 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

210 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,73"
Displayauflösung (px) 3200 x 1440 (20:9)
Pixeldichte des Displays 552 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50,3 MP
Blende Hauptkamera 1,9
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 53 MP Weitwinkel (f/1.9), 50 MP Telekamera (f/2.90), 50 MP Ultraweitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 8K@24fps (HDR), 4K@24/30/60fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.0)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Qualcomm SM8550-AB Snapdragon 8 Gen 2
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard
  • Wi-Fi 6 (802.11​ax)
  • Wi-Fi 7 (802.11​be)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4820 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Maximale Ladeleistung 120 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74,6 mm
Tiefe 8,4 mm
Höhe 162,9 mm
Gewicht 210 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Produktinformationen: kabelloses Schnellladen mit 50 W

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi 13 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin