Bilder zu Toyota iQ [08]

Toyota iQ [08] Test

  • 46 Tests
  • Klein­wa­gen
  • Front­an­trieb

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 01.07.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: iQ 1.4D-4D 6-Gang manuell (66 kW) [08]

    „Das Drei-Meter-Auto beeindruckt, verfügt aber auch ein paar verzeihbare Schwächen. Die Preise für den Toyota iQ sind happig. Sie relativieren sich allenfalls durch die recht umfangreiche serienmäßige Grundausstattung. So steht unser Testwagen, der iQ 1.4 D-4D Basis mit 15.300 Euro in der Preisliste. Der Ausdruck Dreisitzer kommt der Sache näher als die Toyota-Beschreibung ‚3+1-Sitzer‘ oder gar ‚echter Viersitzer‘. Aber drei Personen können ohne Weiteres transportiert werden, sogar auf längeren Strecken, denn Platzangebot und Fahrkomfort sind dafür ausgezeichnet.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „Plus: gutes Raumangebot für zwei plus Gepäck; einfache Bedienung; saubere Verarbeitung; bequeme Sitze; gute Übersichtlichkeit; leichtgängige Schaltung; sicheres Kurvenverhalten; kleiner Wendekreis ...
    Minus: geringe Spurstabilität beim Bremsen; Lenkung mit geringem Fahrbahnkontakt; laute Windgeräusche.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 25.02.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i 5-Gang manuell (50 kW) [08]

    „Plus: Gute Handlichkeit; extrem kleiner Wendekreis, gutes Platzangebot, bequeme Sitze, exaktes und leichtgängiges Fünfganggetriebe, akzeptabler Federungskomfort.
    Minus: Für die Größe eingeschränkte Übersichtlichkeit (B-Säule), hektische Schaltpunktanzeige, nervöser Geradeauslauf, laute Windgeräusche, zum Teil umständliche Bedienung.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2,5 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i 5-Gang manuell (50 kW) [08]

    „... der kleine Toyota zeigt Schwächen. Zum Beispiel bei Preis, Sitzen und Qualität. Doch er fährt wie ein richtiges Auto - und hoppelt und bockt nicht durch die Stadt ...“

  • ohne Endnote

    „Für den urbanen Trendsetter, der gelegentlich mehr als zwei Personen transportieren muss, gibt es zum IQ fast keine Alternative. Er parkt dort, wo andere nicht mal ihr Fahrrad abstellen würden, lässt sich souverän durch engste Gassen zirkeln und ist darüber hinaus auch ein echtes Fashionstatement. ...“

    • Erschienen: 19.01.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: iQ 1.33 Dual VVT-i+ (72 kW) [08]

    „Genauso ungewöhnlich wie sein Konzept ist auch die Optik des knubbeligen City-Zwerges. Extrem kurze Überhänge, große Scheinwerfer sowie die ungewöhnliche, freundliche Front mit Toyota-Emblem-Stupsnase und einem schmalen Kühlergrill-Schlitz verleihen dem Kleinwagen ein ganz eigenständiges Äußeres. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i (50 kW) [08]

    „Anders als der heckgetriebene Smart ist der kleine Fronttriebler iQ sogar ein Viersitzer und ansonsten ein ähnlich handliches Stadtauto, mit dem sich völlig problemlos auch mal größere Strecken bewältigen lassen. Nur günstig ist der kleine Toyota nicht.“

  • 4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: iQ 1.33 Dual VVT-i+ (72 kW) [08]

    „... Wer das Konzept des Drei-Meter-Mobils mag, sollte auf den preiswerteren Basisbenziner mit 68 PS zurückgreifen. Fans des 98-PS-Aggregats sind hingegen besser beraten, ein Auge auf den gleich starken Yaris zu werfen ...“

  • ohne Endnote

    „Tipp: Für City-Parker“

    22 Produkte im Test
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i (50 kW) [08]

    „Teurer 2,99-Meter-Floh mit Platz für drei Erwachsene. Gute Straßenlage, Mini-Wendekreis, günstiger Verbrauch, ESP Serie. Auch hier gefällt der 1.0 aus dem Aygo mit Biss und Drehfreude.“

    • Erschienen: 13.08.2009 | Ausgabe: 18/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i 5-Gang manuell (50 kW) [08]

    „Plus: Gutes Raumangebot für zwei plus Gepäck, kleiner Wendekreis, ordentlicher Federungskomfort, üppige Sicherheitsausstattung.
    Minus: Synthetisches Lenkgefühl, hohe Windgeräusche, geringe Spurstabilität beim Bremsen, Rücksitze nur für Kinder geeignet.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 6/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    51 Produkte im Test

    „... Serien-ESP, zielgenaue Lenkung. Wendig, mit extrem kleinem Wendekreis von nur 8,3 Metern. Niedriger Verbrauch, aber brummiger Einliter-Motor. Sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung ... mit kompletter Ausstattung, einschließlich Klima und CD-Radio.“

  • 4,5 von 5 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: iQ 1.0 CVT (50 kW) [08]

    „Plus: wesentlich höherer Fahrkomfort, mehr Innenraum.
    Minus: teures CVT.“

    • Erschienen: 23.04.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i 5-Gang manuell (50 kW) [08]

    „Wer den iQ als Parkplatzsuchgerät kauft, hat ihn verstanden. Der Verbrauch des Winzlings ist jedoch enttäuschend hoch. Angesichts des üppigen Kaufpreises sollten Verarbeitung und Materialien hochwertiger sein.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von auto motor und sport in Ausgabe 18/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test
  • 5 von 5 Punkten

    6 Produkte im Test

    Erwachsenenschutz (50%): 91%;
    Kinderschutz (20%): 71%;
    Fußgängerschutz (20%): 54%;
    Sicherheitssysteme (10%): 86%.

  • 144 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 235 von 300 Punkten

    Getestet wurde: iQ 1.4D-4D 6-Gang manuell (66 kW) [08]

    „Toyota hat eine neue Autogattung entwickelt: den 3½-Sitzer für die City. Das Autochen fährt sich wie ein richtiger Wagen und taugt auch für längere Fahrten. Für zwei das zeitgemäße Fahrzeug - jedoch zu teuer.“

    • Erschienen: 12.03.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    416 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 75 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i 5-Gang manuell (50 kW) [08]

    „Mit dem iQ ist Toyota endlich ein Stadtwagen gelungen, der keine großen Kompromisse bei Komfort und Fahrdynamik erfordert. Sein kluges Packaging macht ihn zudem zu einem variablen Transporteur. ...“

    Zum Test
  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: iQ 1.4D-4D 6-Gang manuell (66 kW) [08]

    „Plus: genug Platz für zwei; sicheres Fahrverhalten; befriedigende Federung.
    Minus: geringe Spurstabilität beim Bremsen; mäßiger Verbrauch.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: iQ 1.0 VVT-i 5-Gang manuell (50 kW) [08]

    „Der Mut, mit einem Dreieinhalbsitzer ein neues Fahrzeugkonzept zu präsentieren, ist zu loben. Da sticht der iQ den Smart ebenso aus wie bei Antrieb, Fahrverhalten, Sicherheit und Ausstattung. ...“


Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin