Hochkontrastfans dürfen frohlocken, denn der 65-Zöller unterstützt alle gängigen HDR-Standards, sprich: HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Kehrseite der Medaille: Zwar sind im Standardmodus 886 Nits drin, davon bleiben im Referenmodus „Film“ bzw. „Film HDR10+“ laut „SATVISION“ aber nur 358 Nits übrig – für HDR-Effekte auf Top-Niveau zu wenig. Das volle Potential kann Thomson in dieser Beziehung also nicht ausschöpfen. „Überzeugend“ soll die HDR-Darstellung dank perfekter Schwarzwerte dennoch sein, vor allem bei wenig Umgebungslicht. Abseits der Helligkeit gibt sich das Display keine Blöße: Es punktet mit hoher Farbtreue, gutem Upscaling schwächer aufgelöster Videos, scharfer Bewegtwiedergabe, einem großen Blickwinkel und zeigt bei Tageslicht bzw. bei Restlicht im Raum relativ wenig Spiegelungen. Selbst akustisch sitzt der 65OG8S24 fest im Sattel, auch wenn Sie mit einer externen Lösung besser fahren. In Summe reicht es für den fair bepreisten OLED zu einer guten Bewertung.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
„gut“ (89,8%)
„Pro: HDR10, HLG, Dolby Vision IQ & HDR10+, App-Unterstützung, Google Assistant, Dolby Atmos, Unicable 2, Fernbedienung beleuchtet.
Contra: keine Aufnahmefunktion, kein Timeshift. keine Live-TV-Anzeige im EPG.“