Sehr gut

1,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.02.2017

Leichte und robuste Fest­brenn­weite, die mit knack­schar­fen Auf­nah­men über­zeugt

Hochwertige Verarbeitung. Hohe Bildschärfe, schneller Autofokus und robuste Metallverarbeitung - dieses Produkt punktet trotz einiger Schwächen durch seine Mobilität.

Stärken

Schwächen

Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    14 Produkte im Test

    Optik: Auflösung: in beiden Sensorformaten bemerkenswert ausgewogen. Bei APS nur leichte Offenblendeinschränkung, um eine Stufe geschlossen sehr gute Auflösung. Im Vollformat ab Offenblende sehr gut. ... Randabdunklung: im VF auf- und abgeblendet sichtbar, aber natürlich; bei APS aufgeblendet sichtbar, abgeblendet gut. ... (89%);
    Mechanik: Sehr gut bis ausgezeichnet in Metall mit Metallbajonett gefertigt. ... (80%).

  • 84,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 5 von 14

    „Bei diesem Sonnar verzichtet Zeiss auf eine große Anfangsöffnung. Dafür zeigt es von Anfang an volle Leistung mit leichten Schwächen in den Ecken. Die legen bei Blende 5,6 dann aber noch ein wenig zu. Das knapp 800 Euro teure und 120 g leichte Objektiv mit Autofokus-Motor ist eine attraktive Alternative zu einigen seiner gut 500 g schwereren Konkurrenten – empfohlen.“

    • Erschienen: 12.11.2014 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (1/2015)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (94%)

    Stärken: sensationelle Auflösung; schnell, leise und treffsicher agierender Autofokus; sehr gut ausgestattet; leicht und klein.
    Schwächen: recht auffällige Randabschattung und Farbsäume. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    „... Bei unseren Testbildern fällt die deutliche Unschärfe am Rand auf. Brauchbare Ergebnisse erreicht man hier erst ab Blende f/11. Und auch für scharfe Bilder rund um die Mitte sollte man mindestens eine Stufe abblenden. ...“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 3

    „Hohe, konstante Auflösung liefert das Sony Zeiss Sonnar T* FE 2,8/35 mm ZA insbesondere am Vollformatsensor.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 84,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    9 Produkte im Test

    Die Redakteure der Fachzeitschrift „Colorfoto“ haben das Weitwinkelobjektiv Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z) getestet. Sie sprechen für dieses Produkt eine Empfehlung mit Einschränkungen aus. Die Leistung des Objektivs für Sony-Kameras überzeugt insbesondere am Vollformatsensor. Verwendet der Fotografierende es in offenem Zustand, liefert das Weitwinkelobjektiv gute Ergebnisse über das gesamte Blickfeld.
    Auch beim Abblenden punktet dieses Sony-Objektiv. Weniger gut beurteilen die Tester die Vignettierung, die ihnen zu hoch erscheint. Sie erweist sich sogar bei einer sehr großen Blende mit zusätzlicher Blendstufe als hinderlich. Auch die chromatische Aberration ist kritisch zu sehen.

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    2 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z)

zu Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (173) zu Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z)

4,3 Sterne

173 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
126 (73%)
4 Sterne
17 (10%)
3 Sterne
13 (8%)
2 Sterne
13 (8%)
1 Stern
10 (6%)

4,3 Sterne

167 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leichte und robuste Fest­brenn­weite, die mit knack­schar­fen Auf­nah­men über­zeugt

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Mit der Bildschärfe zeigen sich die Nutzer sehr zufrieden. Bereits bei offener Blende gelingen Dir gestochen scharfe Aufnahmen bis in die Ecken. Nur vereinzelt werden Stimmen laut, die sich über weiche und verwaschene Aufnahmen ärgern. Wenn es Dir auch so geht, solltest Du Dein Modell unbedingt umtauschen.

Lichtstärke

Manchen Nutzern ist die maximale Blende von f/2,8 für eine Festrennweite bereits zu lichtschwach. In künstlich beleuchteten Innenräumen kannst Du damit noch gute Bilder aufnehmen, abends in der Dämmerung wird das aber schwieriger.

Bildfehler

Das Objektiv verzeichnet so gut wie gar nicht. Allerdings zeigt es bei vielen Motiven deutlich abgedunkelte Ränder. Diese fallen den Nutzern nicht nur bei Offenblende sondern auch bei Blende f/5,6 noch auf. Zusätzlich kämpft die Festbrennweite mit teils starken Farbsäumen. Das schmälert die sonst gute Bildqualität.

Ausstattung

Autofokus

Selbst die Nutzer, die mit der optischen Leistung des Objektivs nicht zufrieden sind, loben den Autofokus. Er arbeitet sehr schnell, präzise und flüsterleise. Hier gibt es absolut nichts zu meckern!

Bildstabilisator

Einen Bildstabilisator bringt diese Festbrennweite leider nicht mit. Das ist kein Problem, wenn in Deiner Kamera bereits ein solcher integriert ist. Falls nicht, bekommst Du spätestens in dunkleren Umgebungen Probleme, unverwackelte Bilder aufzunehmen und solltest auf ein Stativ zurückgreifen.

Makro-Fähigkeit

Zwar ist die Naheinstellgrenze von gerade einmal 35 Zentimetern relativ gering, besonders gut eignet sich das Objektiv trotzdem nicht für Nahaufnahmen. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:8 kannst Du mit einer Vollformatkamera etwa ein Gesicht noch formatüllend ablichten.

Haptik

Mechanik

Der Fokusring läuft weich und unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Dreharten. Wenn Du ihn langsam drehst, kannst Du Deine Motive fein und genau scharf stellen. Dagegen springt der Fokuspunkt bei schnellem Drehen über mehrere Meter. Das ist mal was anderes, gefällt aber nicht allen Nutzern.

Verarbeitung

Die Metallfertigung mit Metallbajonett hinterlässt einen sehr robusten Eindruck. In Verbindung mit dem Schutz gegen Spritzwasser lässt dieses Objektiv das Fotografenherz höher schlagen. Hier klappert und wackelt nichts.

Gewicht

Trotz dieser robusten Verarbeitung, bringt die kleine Festbrennweite gerade einmal 120 Gramm auf die Waage. Ein so kleines und leichtes Objektiv kannst Du ohne Probleme immer mitnehmen, ohne dass es Dir zur Last fällt.

von Stefanie

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sony Sonnar T* FE 35 mm F2,8 ZA (SEL35F28Z)

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Sony E
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 35mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 35 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:8,3
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Material Metall
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 37 mm
Durchmesser 62 mm
Gewicht 120 g
Filtergröße 49 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf