Inzwischen denken Sie bei Bluetooth-In-Ears wahrscheinlich vor allem an Ohr-Teile, die Hörende möglichst gut isolieren von Umgebungsgeräuschen. Am besten sogar mit aktiver Geräuschunterdrückung. Es gibt aber einen Neben-Trend zu Varianten, die wie dieses Produkt mit „offener“ Bauart aufwarten - und gezielt nicht abschirmen. Hier hat man gegenüber dem Vorgängermodell kleinere Verbesserungen vorgenommen, welche die Vorteile des Prinzips deutlicher ausspielen. So sind sie noch etwas kleiner geworden, kommen mit einem neuen Oberflächen-Finish - was einen insgesamt komfortableren und stabileren Ohr-Sitz ergibt, eine bessere Eignung für Bewegungsaktivitäten mit sich bringt. Zudem haben sich die eh guten Akku-Laufzeiten spürbar erhöhen lassen. Telefon-Dialogpartner verstehen einen einwandfrei. Allerdings ist die eigene Wiedergabequalität grundsätzlich geringer als bei abgedichteten Ohrhörern dieser Preisklasse. Klänge entfalten sich „flacher“ - und VerwenderInnen brauchen meist, über die entsprechende App, umfassendere EQ-Anpassungen.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,3)
Pro: guter Klang; lange Akkulaufzeit; sehr robust; kein Schadstoffanteil.
Contra: Tragegefühl, Telefonie und Anleitung lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.