Kleine, leichte, sehr bequeme, hübsche In-Ears. Und potentiell fest im Ohr sitzend. Dann kann, für die Produktkategorie, die Wiedergabequalität der verbauten 8.4mm-Treiber total überzeugen. Einen erheblichen Anteil an dem, was klanglich tatsächlich rüberkommt, hat aber die Signalverarbeitung - über eine App etliche Feinjustierungs-Optionen bietend. Bluetooth liegt in Version 5.3 vor, kompatibel unter anderem mit dem Codec LDAC - zwar nur für wenige Nutzer relevant, doch die Potentiale solcher Lösungen zur Komprimierungsverluste-Reduzierung verdeutlichend. Reicht das um den relativ hohen Markteinführungs-Preis zu rechtfertigen? Nein. Entscheidend natürlich die aktive Geräuschunterdrückung. Die nicht nur effektiv vorgeht, sondern auf Wunsch automatisch die Umgebungsgeräusche-Durchlässigkeit erhöht - beispielsweise wenn es drumherum weniger laut ist. Ziemlich gut, aber gemessen an der aktuellen Konkurrenz nicht überragend die Akkulaufzeiten von Ohrhörern und Ladebox.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
ohne Endnote
Pro: hoher Tragekomfort; fester Sitz; exzellenter Klang; hervorragendes Noise-Cancelling; sehr guter Transparenzmodus; gute Telefonie; üppige Ausstattung.
Contra: verbesserungswürdige Touchsteuerung in Sachen Zuverlässigkeit, Anpassungsmöglichkeiten und Vollständigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.