Bilder zu Sonos Era 300

Sonos Era 300 Test

  • 24 Tests
  • 351 Meinungen

  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Sprachas­sis­tent

Sehr gut

1,5

In vie­ler Hin­sicht eine neue Era

Unser Fazit 28.03.2023
Innovative Klangtechnologie. Dieser Lautsprecher bietet innovative Funktionen wie Bluetooth-Kopplung und Dolby Atmos-Ausspielung. Trotz beeindruckender Klangqualität gibt es Abstriche bei Ethernet-Anschluss und Sprachsteuerung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: vielseitig einsetzbar; Bluetooth-fähig; Kabelbetrieb möglich; niedriger Stromkonsum; sehr guter Klang.
    Contra: Adapter notwendig für Kabelnutzung nicht mitgeliefert); kein LAN-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: gute Klangqualität; leichtes Handling; umfangreiches Streaming-Dienstenangebot.
    Contra: Stereowiedergabe nur mit 2er Pack; Google Assistant Unterstützung fehlt.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (8,7 von 10 Punkten)

    Pro: guter Sound (vor allem Dolby Atmos-Songs); optimierte Handhabung; Bluetooth-fähig; Android-fähiges Sonos Trueplay für die Raumeinmessung.
    Contra: ziemlich kostspielig; USB-C-Schnittstelle nur als Adapter für Klinke und Ethernet verwendbar (teuer und nicht im Lieferumfang enthalten). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: beeindruckender Klang; Alexa an Bord; lange Garantiezeit; leichte Einrichtung; gute App; TruePlay; AirPlay2; Bluetooth; schönes Design.
    Contra: hohes Preisschild; keine physische Tasten; LAN und AUX-Anschlüsse nur gegen Aufpreis; kein Google Assistant. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: neues Bediensystem; tolle Lautstärkesteuerung; Bluetooth vorhanden; universelle TruePlay-Einmessung; Raumklang.
    Contra: Google Assistant ist nicht unterstützt; LAN-Verbindung nur mit Extra-Adapter, der nicht mitgeliefert ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von golem.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: Eindrucksvoller Klang; hervorragende Flexibilität; sieht fantastisch aus.
    Contra: Keine Unterstützung für Google Assistant; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    80 von 100 Punkten

    Pro: Hervorragende Klangqualität; einfaches Einrichten; Trueplay-Tuning ist einfacher als je zuvor; Bluetooth- und Line-In-Optionen; funktioniert mit nahezu jedem Musikdienst.
    Contra: Das räumliche Audioerlebnis kann sehr unterschiedlich ausfallen; teuer; sieht ein wenig seltsam aus; keine Unterstützung des Google Assistant mehr. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Der Sonos Era 300 fühlt sich mehr nach dem Beginn der „neuen Ära“ der Sonos-Lautsprecher an als der Era 100. Das ist keine Schande für den Era 100, der bisher hervorragend klingt, aber der Era 300 bietet eine Erfahrung, die ich in dieser Preisklasse noch nicht gehört habe, sowohl bei Musik als auch in einem Sonos-Heimkinosystem. ... - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.05.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Top Pick“

    Plus: Ausgezeichneter Stereo- und räumlicher Klang; funktioniert als Standalone, als Stereopaar; Verwendung als Rear Surrounds mit Sonos Soundbars; Alexa und Sonos Voice; Bluetooth-kompatibel; beeindruckendes Industriedesign.
    Minus:Keine Kompatibilität mit Atmos-Titeln auf Tidal; funktioniert nicht mit Sony 360 Reality (Amazon Music); empfindlich bei der Aufstellung der Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sonos Era 300

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

351 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
256 (73%)
4 Sterne
45 (13%)
3 Sterne
21 (6%)
2 Sterne
7 (2%)
1 Stern
21 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Gewicht

4 kg

Das Gewicht der Box bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB vorhanden
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos vorhanden
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Maße & Gewicht
Breite 26 cm
Tiefe 18,5 cm
Höhe 16 cm
Gewicht 4,47 kg
Weitere Produktinformationen: Features: Dolby Atmos; Einmessung dank TruePlay; Mikrofonschalter; Sonos Voice Control.
Nachhaltigkeit: "der Era 300 zu 48 % aus recyceltem Plastik. Unsere Verpackungen sind außen und innen aus vom Forest Stewardship Council zertifiziertem, zu 100 % recycelbarem Papier hergestellt."

Weiterführende Informationen zum Thema Sonos Era 300 können Sie direkt beim Hersteller unter sonos.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf