-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 29.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 11.10.2023
- Details zum Test
ohne Endnote
Vorteile: Programmvielfalt (Teig, Joghurt, Dampfgaren, „Gesundes Kochen“); Auftauprogramm orientiert sich am Gewicht; Drehteller an-/ausschaltbar; Keramik-Beschichtung; geringer Standby-Energieverbrauch (0,4 Watt); gute Innenraumbeleuchtung.
Nachteile: Signalton sehr laut und grell; komplizierte Bedienung durch viele Tasten und unverständliche Beschriftung, Lesen der Bedienungsanleitung erforderlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3.487 Meinungen in 3 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
20.12.2017
Vollwertiger Ofenersatz mit vielen Automatik-Programmen
Stärken
Schwächen
Datenblatt
Allgemeine Daten | |
---|---|
Bauart | Standgerät |
Fassungsvermögen | 28 l |
Hitzeverteilung | Drehteller |
Abmessungen | 517 x 474,8 x 310 mm |
Leistungsspektrum | |
Leistungsstufen | 6 |
Funktionen |
|
Leistung (Mikrowelle) | 900 W |
Leistung (Grill) | 1500 W |
Leistung (Heißluft) | 2100 W |
Spezialprogramme | |
Automatikprogramme | vorhanden |
Auftauen | vorhanden |
Backen | fehlt |
Pizzaprogramm | fehlt |
Ausstattung | |
Display | vorhanden |
Invertertechnik | fehlt |
Kindersicherung | vorhanden |
Memoryfunktion | fehlt |
Gewichtsautomatik | vorhanden |
Innenraumbeleuchtung | vorhanden |
Weitere Produktinformationen: | inklusive Programme zur Zubereiten von Teig und Joghurt |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung MC28H5015CB können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.