Knusprige Pizza aus der Mikrowelle? Mit der Grillfunktion kein Problem. Unser Tipp für gleichmäßige Bräune: Modelle mit Infrarotgrill.
Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Mikrowellen mit Grill zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Panasonic NN-CD88QS mit der Note 1,1.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 13 weitere Magazine

Mikrowellen mit Grill Bestenliste

332 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Kombi-Mikrowellen

Wenn auch geba­cken und gegrillt wer­den soll

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Modelle mit Quarzgrill: schnell einsatzbereit, aber nur einseitiges Bräunen ...
  • ..., daher für Pizza, Aufläufe und Überbackenes geeignet
  • Modelle mit Infrarotgrill: langsamer, dafür aber gleichmäßiges Grillen von allen Seiten
  • ... daher perfekt für Brötchen, Geflügel usw.
  • Zubehör wie Pizzasteine zum gleichmäßigen Grillen vorteilhaft
  • versteckte Heizspiralen erleichtern Reinigung

Mikrowelle mit Grill - SymbolbildWer einfach nur Lebensmittel auftauen oder Speisen vom Vorteil erwärmen möchte, benötigt sicherlich keine Mikrowelle mit Grillfunktion. Ansonsten jedoch kann sich der meist nur geringe Aufpreis lohnen, denn mit integriertem Grill können auch Brötchen aufgebacken, Bratwürstchen oder gar Pizzen schmackhaft zubereitet werden. Einfache Ausführungen sind hierbei schon in der 100-Euro-Klasse zu finden. Allerdings ist nicht jede Grillfunktion gleich gut für die verschiedenen Aufgaben geeignet - vor allem betrifft dies Grillgeflügel und Pizzen.

Quarzgrill vs. Infrarotgrill

Bei den meisten einfachen Geräten kommt nur ein schlichter Quarzgrill zum Einsatz, der sich an der Decke der Mikrowelle befindet. Er liefert zwar sehr schnell recht hohe Temperaturen, bräunt aber eben auch nur von oben – ist also allenfalls fürs Überbacken oder das Zubereiten von Pizzen geeignet. Wer aber auch Brötchen backen oder Geflügel grillen möchte, muss zusätzlich auf Grills achten, die auch von der Seite her bestrahlen. Dies wird bei höherwertigen Produkten meist durch einen etwas langsameren, aber dafür gleichmäßiger wirkenden Infrarotgrill realisiert.

Kombigeräte nutzen die Vorteile beider Grilltypen

In der Regel werden sogar schon beide Grilltypen miteinander kombiniert. Die beliebte Marketing-Bezeichnung „3D-Grill“ allerdings lässt leider keinen Rückschluss darauf zu, ob ein reiner Infrarot- oder ein Kombigrill verwendet wird – denn bei beiden Varianten wird rundum geheizt. Man sollte sich also ganz genau informieren, dass ein 3D-Grill auch wirklich beide Technologien vereint. Ansonsten dauert das Heizen recht lange und genau das möchte man bei einer Mikrowelle eigentlich am wenigsten.

Für Pizzaliebhaber: Auf Grill im Boden achten

Pizza-Liebhaber sollten zudem Folgendes bedenken: Die Unterseite wird auch bei den oben genannten Grillvarianten nicht knackig braun. Hier greifen viele Hersteller auf eine Hilfskonstruktion zurück: Die Pizza muss auf einem extra Teller oder Backstein positioniert werden, der zuvor fünf bis zehn Minuten hochgeheizt wird. Das Ergebnis ist tatsächlich besser als ohne diese Konstruktion, doch echte Pizzafans werden auch damit meist nicht glücklich. Diese sollten unbedingt auf ein Gerät mit Grill im Boden achten – solche Modelle sind aber vergleichsweise selten.

Freiliegende Heizspiralen sehr unglücklich

Es ist ferner darauf zu achten, dass die Heizkörper möglichst nicht frei liegen, da solche Geräte sich schwerer reinigen lassen als welche mit abgedeckten Heizkörpern. Zudem nehmen sie zusätzlichen Platz im Innenraum weg, was viele Anbieter bei der Angabe des Raumvolumens leider nicht berücksichtigen. Unglücklicherweise werden selbst bei vielen teureren Geräten freiliegende Grillspiralen verwendet. Einen Mittelweg stellen Ausführungen dar, bei denen die Heizschlaufen nur dann hervorklappen, wenn sie wirklich benötigt werden – aber auch dann sind die Heizelemente kaum sauber zu bekommen, lediglich die Innenraumflächen sind dann leichter zu erreichen.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Mikrowelle mit Grill Bestenliste springen

Tests

    • F.A.Z. Kaufkompass

    • Erschienen: 10/2023

    Die beste Mikrowelle

    Testbericht über 26 Mikrowellen

    Testumfeld: Insgesamt wurden 26 Mikrowellengeräte mit und ohne Grill-/Backfunktion verglichen. Für alle Produkte wurden Vor- und Nachteile benannt. Fünf Geräte erhielten zusätzlich eine Empfehlung.

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 3/2025
    • Erschienen:
    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen: 11/2022

    Wenige Küchenmeister

    Testbericht über 17 freistehende Mikrowellengeräte

    „Nur 6 von 17 geprüften Heißmachern sind gut: Fünf reine Mikrowellen und ein Kombigerät mit Grillfunktion.“ Testumfeld: Im Test sind elf Solo-Mikrowellen, darunter zwei Produktähnlichkeiten, und sechs Mikrowellen mit Grillfunktion. Insgesamt „gut“ schneiden nur sechs Geräte ab. Die Redaktion von Stiftung Warentest

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mikrowellen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mikrowellen mit Grill Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Mikrowellen mit Grill sind die besten?

Die besten Mikrowellen mit Grill laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Quarzgrill vs. Infrarotgrill
  2. Kombigeräte nutzen die Vorteile beider Grilltypen
  3. Für Pizzaliebhaber: Auf Grill im Boden achten
  4. Freiliegende Heizspiralen sehr unglücklich

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf