Bilder zu Samsung GQ55Q8FN

Sam­sung GQ55Q8FN Test

  • 1 Test
  • 11 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Refe­renz­klasse-​​Bewegt­bil­der, ziem­lich guter Sound, kras­ser Kom­fort

Unser Fazit 20.09.2018
Premium-Leistung. Trotz hohem Preis bietet dieses 138cm Modell Spitzenklasse-Leistung mit QLED-Technologie, doppeltem Triple-Tuner und einem leistungsstarken 2.1-Soundsystem. Ein echter Konkurrent für teurere OLED-Geräte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.11.2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

11 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
5 (45%)
4 Sterne
2 (18%)
3 Sterne
1 (9%)
2 Sterne
1 (9%)
1 Stern
2 (18%)
  • 11.06.2019 von XMCK

    Achtung: Fernseher knistert/knackt.Und das alle Fernseher dieses Modells

    • Nachteile: Fernseher knackt/knistert, katastrophaler Support
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Habe einen Samsung Q8FN, der keine 2 Wochen alt ist und der Fernseher knistert/knackt als würde ich vor einem Lagerfeuer sitzen. Sofort Support kontaktiert und dann versucht mir ein technischer Vorgesetzter zu erklären, dass das alles "normal" sei. Das sei auf eine Wärmebildung zurückzuführen... Ich finde kein Mitarbeiter, der mit ruhigem Gewissen sagen kann, dass das normal ist, kann nicht normal sein. Wenn ich einen hochwertigeren Fernseher kaufe, erwarte ich auch entsprechende Qualität. Kein Mensch der Welt kann mir erzählen, dass das normal ist, wenn mein Fernseher eine Stunde lang regelmäßig knackt. Wenn ich mir ein Knacken anschauen will, dann setz ich mich vor meinen Kamin und nicht vor den Fernseher. Wenn ich fern schaue, dann gibt es am Fernseher zwei Sachen, die mich interessieren. Einmal das Bild, was ich sehe und einmal der Ton, den ich höre. Wenn der Fernseher einen Ton von sich gibt, was nicht zum aktuellen Bild auf dem Fernseher gehört, ist das für mich nicht normal. Der Fernseher produziert von sich aus Geräusche, die ich nicht hören will. Das ist ein einfacher Fall. Diese Geräusche gehören nicht zur Sendung. Und wenn der Fernseher diese Geräusche über einen langen Zeitraum regelmäßig von sich gibt, kann mir kein Mensch der Welt erzählen, dass das normal ist. Wenn das jemand behauptet, dann behaupte ich, dass derjenige, der das behauptet nicht normal ist. Und nein: Unter diesen Umständen werde ich diesen Fernseher nicht behalten. Samsung sagt, dass dieses Problem bekannt sei, stoßt aber keine Rückrufaktion an. Das heißt für mich folgendes: "Wir verkaufen bewusst Geräte, die in die Tonne gehören. Wir zocken das Volk ab und uns ist es egal, ob mein Endkunde zufrieden ist oder nicht. Die Reparatur ist nicht möglich, aber das ist uns auch egal." Hauptsache Samsung kommt an sein Geld. Wenn so ein Problem bekannt ist und es keine Reparatur dafür gibt, dann hat Samsung eine Rückrufaktion anzustoßen und alle Gehäusen von diesen Geräten auszutauschen. Und zwar mit ein Gehäude aus Material, was nicht diese Geräusche erzeugt. Noch ärgerlicher ist der schwache Support. Was zum Teufel heißt bitte "es ist keine Reparatur möglich und sie müssen sich damit abfinden"? Seit wann hat mir ein Kundenbetreuer zu sagen, mit was ich mich abfinden muss?

    So ein großes Unternehmen und dann so eine Aussage? Sowas kann und werde ich definitiv nicht unterstützen...
    Antworten

Unser Fazit

Refe­renz­klasse-​Bewegt­bil­der, ziem­lich guter Sound, kras­ser Kom­fort

Stärken

Schwächen

Über den beträchtlichen Kaufpreis für dieses Modell, welches eine relativ normale Bildschirm-Diagonale von 138 Zentimetern mitbringt, braucht sich niemand zu wundern. Als Spitzenklasse-SmartTV-Gerät mit doppeltem Triple-Tuner kann es der Luxus-Konkurrenz mit ihren noch kostspieligeren OLED-Displays tatsächlich etwas entgegensetzen. Seine QLED-Technologie erreicht von der Bildqualität her ebenfalls Referenz-Niveau - gilt aber als langlebiger. Die hohen Panel-Spitzenhelligkeiten sind für die differenziertere Wiedergabe von Kontrasten ausschlaggebend. Nicht zuletzt in Verbindung mit dem neuen, dynamischen HDR-Standard HDR10+. Insgesamt bestehen Hardware und Software nahezu ausschließlich aus Delikatessen. Beispielsweise hebt sich auch das leistungsfähige, bassstarke 2.1-Soundsystem deutlich vom gewohnten Fernseher-Gequäke ab, das Design hat nichts mehr von der typischen, biederen Samsung-Optik.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OLED55G49LSF

Sehr gut

1,1

LG OLED55G49LS

„High-​End“-​Fern­se­her zur Wand­ver­schö­ne­rung
GQ55S95CG

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ55S95C

OLED-​Dis­play, „Quan­tum Dots“ und ziem­lich fei­ner Raum­klang
TV-55W93AE7G

Sehr gut

1,3

Pana­so­nic TV-​55W93AE7

Ordent­lich groß, bild­qua­li­ta­tiv weit oben
GQ55S95DG

Sehr gut

1,4

Sam­sung GQ55S95D

Neuer OLED-​Glanz -​ dank Dis­play-​Mat­tie­rung
GQ55S90CG

Sehr gut

1,4

Sam­sung GQ55S90C

OLED-​Hoch­ka­rä­ter mit Gaming-​Qua­li­tä­ten

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium vorhanden
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme Dolby Digital Plus
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Tizen
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 20,8 kg
Vesa-Norm 200 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GQ55Q8FN können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin