-
- Erschienen: 06.05.2016 | Ausgabe: 6/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten) Note: 1
Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“
„Plus: Hardware: Sehr schneller Prozessor; Optik: Edles Design; Software: Auch mit Business-Features.
Minus: Speicher: Kein Platz für Erweiterungen.“ -
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 31.07.2015 | Ausgabe: 8/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (1,9)
Telefon (15%): „gut“ (2,1);
Internet und PC (15%): „sehr gut“ (1,4);
Kamera (15%): „gut“ (2,3);
GPS und Navigation (10%): „gut“ (1,9);
Musikspieler (5%): „gut“ (1,7);
Handhabung (20%): „gut“ (1,9);
Stabilität (5%): „sehr gut“ (1,3);
Akku (15%): „gut“ (2,4). -
Angebote
Sortieren nach:
Farbe
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.716 Meinungen in 3 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
06.12.2016
Edel-Smartphone mit erstklassiger Kamera und schönem, aber wenig nützlichem Seitendisplay
Stärken
Schwächen
02.03.2015
Licht und Schatten, Innovation und Verzicht
Der südkoreanische Smartphone-Experte Samsung geht angesichts des Mobile World Congress 2015 in Barcelona in die Offensive. Gleich zwei Topmodelle hat der Hersteller im Gepäck gehabt. Neben seinem neuen Flaggschiff Galaxy S6 hat er auch einen Nachfolger für sein auf der IFA 2014 präsentiertes Modell Galaxy Note Edge präsentiert. Dessen auf einer Seite rund um die Gehäusekante laufendes Display war damals die größte Smartphone-Innovation der Messe. Das Nachfolgemodell wurde nun in die S-Modellfamilie integriert.
Das Display biegt sich nun um beide Gehäusekanten herum
Das heißt, das neue Edge-Modell ist im Grunde technisch ein Abziehbild des Galaxy S6 und heißt daher auch folgerichtig Galaxy S6 Edge. Es übernimmt sämtliche Ausstattungsmerkmale, mit dem einen Unterschied des um die Ecke gebogenen Displays. Diesmal jedoch windet sich der 5,1 Zoll große und 2.560 x 1.440 Pixel auflösende Touchscreen um beide Gehäusekanten links wie rechts. Das heißt, es stehen beide Seiten zur Verfügung, um Statusnachrichten und aktive App-Symbole einzublenden. Einzige Inkonsequenz: Teilweise ragen diese Anzeigen doch noch in den Hauptbildschirm hinein – je nach Kontextmenü.Highend-Chipsatz und schnelles DDR4-RAM
Das neue Gerät ist wie sein enger Verwandter topmodern ausgestattet. Es verfügt über einen hauseigenen Octa-Core-Prozessor der Marke Exynos mit 64-Bit-Technologie und kommt direkt mit Android 5.0.2 Lollipop. Es wird also nicht nur die Power des Highend-Chipsatzes genutzt, sondern auch der 64-Bit-Geschwindigkeitsboost beim Ansprechen des Speichers. Unterstützt wird dies von 3 Gigabyte DDR4-RAM, der ohnehin schon schneller arbeitet als bisheriger Handy-Arbeitsspeicher.Hervorragende Konnektivität
Hinzu kommen zwei Kameras, wobei das Hauptmodell auf der Rückseite mit 16 Megapixeln auflöst. Die Blende ist hierbei mit f/1.9 extrem lichtstark. Außerdem gibt es Echtzeit-HDR. Die Frontkamera wiederum besitzt 5 Megapixel. Als Speicher stehen wahlweise 32, 64 oder 128 Gigabyte zur Verfügung. Und schlussendlich wäre da noch die überzeugende Konnektivität mit HSPA, LTE cat6 und WLAN nach 802.11ac. Besser geht es nicht. Zusätzlich gibt es einen Infrarotsender zur Verwendung als Fernbedienung und einen 2.550 mAh starken Akku. All das wird in einem Gehäuse aus viel Glas und Metall verpackt – Samsung setzt zunehmend auf Hochwertigkeit.Die S-Klasse übt den Verzicht - zum Leidwesen vieler Fans
Doch an anderer Stelle hat Samsung Merkmale gestrichen, die für viele Fans einfach zur S-Klasse gehörten. So verzichtet Samsung künftig auf den Wechselakku, und einen Steckplatz für Speicherkarten gibt es nicht einmal mehr. Angesichts des satten internen Speichers ist das zwar verschmerzbar, aber das Übertragen von Medienbibliotheken von einem Gerät zum anderen wird dadurch enorm erschwert. Und schlussendlich ist das Galaxy S6 Edge nicht staub- und wasserdicht wie noch das Galaxy S5. Das dürfte nicht jedem schmecken.Datenblatt
Displaygröße
5,1 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Akkukapazität
2.600 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
132 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Smartphones am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 190 Gramm.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Highend |
Display | |
Displaygröße | 5,1" |
Displayauflösung (px) | 2560 x 1440 (16:9 / Quad-HD) |
Pixeldichte des Displays | 577 ppi |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 16 MP |
Blende Hauptkamera | 1,9 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 5 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 5 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 3 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 128 GB |
Erweiterbarer Speicher | fehlt |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | k.A. |
Hybrid-Slot | fehlt |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.1 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11ac) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2600 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 70,1 mm |
Tiefe | 7 mm |
Höhe | 142,1 mm |
Gewicht | 132 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | vorhanden |
Radio | fehlt |
Streaming auf TV | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | SM-G925F |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy S6 edge können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.