-
- Erschienen: 02.02.2024
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 28.01.2024
- Details zum Test
ohne Endnote
Stärken: minimalistisch-mattes Design; hochwertige Verarbeitung; sehr gutes Display mit hoher Leuchtkraft; Kamera mit starkem Zoom; gute Akkulaufzeiten und kabelloses Laden; 7 Jahre Updateversprechen; Bedienstift; schneller Fingerprint-Sensor.
Schwächen: kein neues Design; Kameraleistung unter dem Niveau des iPhone 15 Pro Max, insbesondere bei Video; kein Qi2. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.Info: Dieses Produkt wurde von mobiFlip.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 26.01.2024
- Details zum Test
ohne Endnote
Stärken: exzellente Hardware und sinnvolle Implementierung von KI-Funktionen; gelungener Wechsel von einer 10x- zu einer 5x-Kamera, ohne Verlust der Bildqualität; hervorragende Fotoqualität und überzeugende Leistung; gute Akkulaufzeit.
Schwächen: gelegentliche Unschärfe bei der KI-Bildbearbeitung; Live-Übersetzung überzeugt nicht; teurer als Vorgänger und iPhone 15 Pro Max. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 13.02.2024
- Details zum Test
4,6 von 5 Sternen
Pro: sehr heller Bildschirm; robustere Bauweise; gute Akkulaufzeit; schnelleres Laden als bei Apple oder Google; der S Pen ist weiterhin einzigartig; aufregende Nutzeroberfläche; vielseitiges Kamerasystem.
Contra: das Display hat kleine Schwächen; es gibt flottere Schnellladelösungen; unlogische Unterschiede in der Bildqualität bei verschiedenen Zoomstufen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 31.01.2024
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 29.01.2024
- Details zum Test
89 von 100 Punkten
Pro: neuer Titanrahmen; helleres Display; eine Menge KI-Tools; höher auflösenden 5-fach-TEleobjektivkamera; großartige Leistung; ausgezeichnete Akkulaufzeit.
Contra: sehr teuer; keine Qi2-Unterstützung; schlichtes Design; die KI funktioniert nicht immer richtig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 25.01.2024
- Details zum Test
4,5 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten, „Recommended“
Pro: bessere Leistung und Akkulaufzeit als je zuvor; tolle Kameras verbessern die Fotoqualität im Vergleich zum Vorgänger; Titanrahmen und widerstandsfähiges Gorilla Armor Glass.
Contra: groß und schwer; viele der gelungenen Funktionen haben eine schreckliche Menüführung; die KI-Funktionen sind oft nutzlos und verursachen Verzögerungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 17.01.2024
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2.274 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Displaygröße
6,8 Zoll
Die Displaygröße ist sehr groß und liegt weit über dem Marktdurchschnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedienkomfort, aber nur schwer einhändig zu bedienen.
Arbeitsspeicher
12 GB
Sehr großer Arbeitsspeicher: Genug RAM für alle Anforderungen und Reserven für die Zukunft.
Akkukapazität
5.000 mAh
Der Akku bietet eine überdurchschnittliche Kapazität. Lange Akkulaufzeiten sind zu erwarten.
Gewicht
232 g
Das Gewicht ist überdurchschnittlich hoch. Der aktuelle Mittelwert bei Smartphones liegt bei 190 Gramm.
Aktualität
Letztes Jahr erschienen
Das Modell ist noch aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Highend |
Display | |
Displaygröße | 6,8" |
Displayauflösung (px) | 3088 x 1440 |
Pixeldichte des Displays | 501 ppi |
Max. Bildwiederholrate | 120 Hz |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Display-Technik | OLED |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 200 MP |
Blende Hauptkamera | 1,7 |
Mehrfach-Kamera | vorhanden |
Objektive | 200 MP Weitwinkel (f/1.7, 24 mm), 50 MP Periskop-Telephoto (f/3.4, 111 mm), 10 MP Telephoto (f/2.4, 67 mm), 12 MP Ultrawide (f/2.2, 13 mm) |
Max. Videoauflösung Hauptkamera | 8K/30fps |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 12 MP |
Blende Frontkamera | 2,2 |
Front-Mehrfach-Kamera | fehlt |
Front-Objektive | 12 MP Weitwinkel (f/2.2, 26 mm) |
Max. Videoauflösung Frontkamera | 4K/60FPS |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 14 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 12 GB |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 1000 GB |
Erweiterbarer Speicher | fehlt |
Chipsatz | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | vorhanden |
Hybrid-Slot | fehlt |
SIM-Formfaktor |
|
Bluetooth-Standard | Bluetooth 5.3 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 7 (802.11be) |
GPS-Standards |
|
Ladeanschluss | USB Typ C |
Akku | |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | vorhanden |
Maximale Ladeleistung | 45 Watt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 79 mm |
Tiefe | 8,6 mm |
Höhe | 162,3 mm |
Gewicht | 232 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | vorhanden |
Staubdicht | vorhanden |
Stoßfest | vorhanden |
Wasserdicht | vorhanden |
Ausstattung | |
Bedienung |
|
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | fehlt |
Radio | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy S24 Ultra können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.