Bilder zu Samsung Galaxy Buds3

Samsung Galaxy Buds3 Test

  • 4 Tests
  • 523 Meinungen

  • Ohr­hö­rer
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 6 h

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: gute Bedienung; starker Akku; drahtloses Laden möglich; wetterfest.
    Contra: Sitz und Halt könnten besser sein; Klangqualität ist stark vom Sitz abhängig; unwirksame Geräuschunterdrückung; auf neuesten Samsung-Smartphones eingeschränkte HiRes-Wiedergabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (8,6 von 10 Punkten)

    Pro: wohlklingender Sound; wasserdicht (IP57); Auracast-fähig mit anderen Samsung-Geräten.
    Contra: einige Funktionen nur im Samsung-Universum möglich; Noise Cancelling lässt zu wünschen übrig; App nur für Android, nicht für iOS. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: kraftvolle Bässe (angesichts der Bauform); gut geeignet für Android-Fans; drahtlose Ladefunktion.
    Contra: eingeschränkte Anpassung der Bedienelemente; HiRes-Wiedergabe nur mit Samsung-Smartphones. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 25.07.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    78 von 100 Punkten

    2 Produkte im Test

    Pro: Solide Klangleistung; offene Passform hat ihre Vorteile; adaptiver EQ und adaptiver ANC.
    Contra: Die Akkulaufzeit ist kürzer als bei einigen Konkurrenten; die besten Funktionen erfordern ein aktuelles Samsung-Gerät; nachgeahmtes Design; ANC ist im Grunde nutzlos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Galaxy Buds3 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kopfhörer bieten eine hervorragende Klangqualität mit tiefem Sound und gutem Noise-Cancelling, was viele Nutzer begeistert. Die Verarbeitung ist hochwertig und robust gestaltet, was für Langlebigkeit spricht. Dennoch gibt es erhebliche Probleme mit dem Komfort; viele Nutzer berichten von einem schlechten Sitz im Ohr sowie Schwierigkeiten beim Einsetzen in das Ladecase. Auch die Handhabung erweist sich oft als unpraktisch und führt zu Frustration bei den Benutzern. Der Preis für das Produkt wird von vielen als überteuert empfunden angesichts der genannten Mängel. Trotz ihrer Stärken scheinen diese Kopfhörer nicht für jeden geeignet zu sein aufgrund ihrer Unannehmlichkeiten beim Tragen und Bedienen.

4,0 Sterne

523 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
309 (59%)
4 Sterne
73 (14%)
3 Sterne
52 (10%)
2 Sterne
26 (5%)
1 Stern
63 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top aus­ge­stat­tet, bequem zu tra­gen

Stärken

Schwächen

In jeder Disziplin zu überzeugen, ist schwer, das bekommen auch die Kopfhörer Samsung Galaxy Buds3 zu spüren. Mit der halboffenen Bauweise liegen die In-Ears nur im Ohr auf, benötigen also keinen Ohrstöpsel. Das sorgt für einen hohen Tragekomfort auch über längere Zeit. Gleichzeitig ist es Samsung gelungen, eine aktive Geräuschunterdrückung einzubauen, die ohne einen verschlossenen Gehörgang eigentlich nicht funktionieren sollte. Und dennoch zeigen die Tests, dass es klappt. Dies gilt aber nur für das typische Rauschen des Straßenverkehrs. Alle anderen Störgeräusche dringen weiterhin ans Ohr.

Selbst mit eingeschaltetem ANC liegt die Akkulaufzeit bei 6 Stunden, obwohl Samsung selbst nur 5 Stunden angibt. Mit Ladeetui sollen es insgesamt 24 Stunden sein, im besten Fall. Lob findet sich zudem für den Klang, der vor allem in den unteren Frequenzbereichen viel Kraft entfaltet und durchweg sehr präzise sein soll. Die Kritik am Mehr an Funktionen unter Android ist dagegen wenig nachvollziehbar. Natürlich will Samsung die Kopfhörer mit den eigenen Smartphones genutzt sehen. Der Preis wirkt aber etwas hoch. Für die ausgerufenen 180 Euro bekommt man zum Beispiel auch Bose QuietComfort Earbuds II, die tatsächlich die meisten Geräusche unterdrücken können.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ Ohrhörer
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • LC3
Bauform Geschlossen
Gewicht 54,9 g
Gewicht (einzelner Hörer) 4,7 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht vorhanden
IPX-Schutzklasse IP57
Geeignet für
HiFi vorhanden
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint k.A.
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio vorhanden
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Steuerung Touchsteuerung
Akku
Laufzeit 6 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SM-R530NZAA, SM-R530NZAADBT, SM-R530NZWA, SM-R530NZWADBT

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Buds3 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.