Bilder zu Renault Captur [13]

Renault Captur [13] Test

  • 57 Tests
  • Front­an­trieb

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    110 von 120 Punkten

    Preis/Leistung: 110 von 120 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Captur TCe 120 EDC Privilège (88 kW) [13]

    Karosserie: 110 von 120 Punkten;
    Komfort: 110 von 120 Punkten;
    Antrieb: 110 von 120 Punkten;
    Dynamik: 110 von 120 Punkten;
    Sicherheit: 110 von 120 Punkten;
    Umwelt: 110 von 120 Punkten;
    Kosten: 110 von 120 Punkten.

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 3

    „Sympathischer und auf Wunsch sehr bunter Beitrag von Renault. ...“

    • Erschienen: 08.08.2013 | Ausgabe: 17/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    450 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 89 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Captur Energy dCi 90 eco2 5-Gang manuell Dynamique (66 kW) [13]

    „Der mit Augenmaß gepreiste Captur gefällt mit viel Platz, Variabilität und seinem geschmeidigen Diesel. ...“

    Test kaufen (2,39 €)
  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 10

    „Endlich nach Espace und Avantime ein frisches Konzept von Renault. Das Design passt, die Technik stammt vom Clio. Als Stadtauto konsequent nur mit Vorderradantrieb. Unser Tipp: der quirlige Dreizylinder-Benziner.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Der 120-PS-Benzinmotor in unserem Test-Captur harmoniert prächtig mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe. Der Wettlauf um geringere Verbräuche hat offenbar auch eine neue, insgesamt bessere Generation an Antriebseinheiten gebracht. Dass sich der Renault bei flotter Kurvenfahrt etwas nach außen neigt, wollen wir als französische Eigenheit akzeptieren. ...“

  • 250 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 150 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Captur TCe 120 EDC Luxe (88 kW) [13]

    Platz: 21 von 50 Punkten;
    Komfort: 29 von 50 Punkten;
    Handhabung: 27 von 40 Punkten;
    Fahrleistungen: 6 von 20 Punkten;
    Fahrverhalten: 40 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 24 von 50 Punkten;
    Umwelt: 16 von 30 Punkten;
    Kosten: 87 von 150 Punkten.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Captur Energy dCi 90 eco2 5-Gang manuell Dynamique (66 kW) [13]

    „... Spieltrieb und Wettkampf als emotionaler Ankerpunkt. Das Auto selbst ist eher pragmatisch. Erfreuen kann sich der Fahrer am ausreichenden Kofferraum und Platz für fünf. Beides gibt es gleichzeitig. Das Fahrwerk ist, wie man es in einem SUV erwartet, dem Alltag gewidmet. Der Captur legt sich gemütlich in die Kurven, federt dafür aber kleinere Schlaglöcher weg. ...“

  • 255 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 150 Punkten

    Getestet wurde: Captur TCe 120 EDC (88 kW) [13]

    „Man wird den Captur eher wegen seines schicken Äußeren als seiner inneren Werte kaufen, denn er leistet sich deutliche Schwächen - etwa beim unausgewogenen Fahrwerk samt undefinierter Lenkung. Positiv dagegen: die hohe Variabilität, die gute Ausstattung und die kräftigen Bremsen.“

  • ohne Endnote

    „Plus: kultivierte Motoren; komfortables Fahrwerk; variabler Innenraum.
    Minus: teils teure Grundpreise; keine Fahrerassistenzsysteme; nur zwei Jahre Garantie.“

  • ohne Endnote

    „... Trotz seines flotten Designs ist der Captur alles andere als eine Pistensau. Das liegt zum einen am komfortabel abgestimmten Fahrwerk, zum anderen am trägen Diesel. Wer mit dem dCi 90 nicht zum Verkehrshindernis werden will, muss das 1,5-Liter-Aggregat mit seinen fünf Gängen auf Touren halten. Wesentlich spritziger geht der TCe 120 mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe zur Sache. ...“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Captur TCe 90 5-Gang manuell (66 kW) [13]

    „Der Captur überzeugt mit seinem funktionalen und geräumigen Innenraum. Zudem glänzt er im Easy-Index mit guten Werten. Dass er etwas schaukelig fährt und die Materialien einfach bleiben, verzeihen wir ihm.“

    • Erschienen: 30.05.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    437 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Captur TCe 120 EDC Luxe (88 kW) [13]

    „Das unharmonische Fahrwerk steht einer besseren Platzierung entgegen. Positiv dagegen: sehr gute Ausstattung und niedrige Festkosten.“

    Test kaufen (2,69 €)
  • ohne Endnote

    „... Das Fahrwerk ist sehr komfortabel abgestimmt und macht den Captur zu einem echten Familienauto. Einen guten Eindruck bei unseren Probefahrten hinterließ auch der bekannte 1,5-l-Turbodiesel mit 90 PS. ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 90% (9 von 10 Punkten)

    Getestet wurde: Captur Energy dCi 90 eco2 5-Gang manuell (66 kW) [13]

    „Mit dem Captur ist Renault ein solider Crossover gelungen, der die Konkurrenten Opel Mokka, Nissan Juke und Co. mächtig bedrängen könnte und nicht nur Fans französischer Autos anspricht. Der günstige Einstiegspreis und das überraschend gute Platzangebot zählen zu den Stärken des Franzosen. ... Der Hauptkritikpunkt ist die schlechte Sicht nach hinten ...“

  • ohne Endnote

    „... Frisch und modern wurde das Interieur angerichtet. Vorn und im Fond gibt es ausreichend Platz. Renault bietet eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten ... Beim Fahren bleibt der Captur auf der gutmütigen Seite: Komfortables Fahrwerk und kultivierte Motoren positionieren den Captur nicht wirklich in der sportlichen Ecke. ...“

    Zum Test (Kostenlos)
    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Captur TCe 120 EDC (88 kW) [13]

    „... Flotter lässt sich der Captur mit dem 120 PS leistenden Turbobenziner fahren, der nur mit Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe zu haben ist. Er ist deutlich straffer eingestellt und lässt sich ganz klar sportlicher bewegen. ...“

    Test kaufen (2,39 €)
  • ohne Endnote

    „Renault verbindet im Captur geschickt die Qualitäten eines kleinen komfortablen Vans mit der erhöhten Sitzposition eines SUV. Den Allradantrieb dürften im Alltag nur wenige vermissen.“

  • ohne Endnote

    „... perfekt in den heutigen Alltag hineingezeichnet, fünftürig und -sitzig, und die hintere Sitzbank kann längs verstellt werden. ... Der TCe 120 (Vierzylinder, 1,2 l, 120 PS, 190 Nm) ist Renaults erster Direkteinspritz-Benziner ... Diese Antriebseinheit ist für den geschmeidigen, saftigen Auftritt zuständig - leise, direkt, immer gut aufgelegt, mit souveräner Laufkultur. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Autorevue in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Captur TCe 120 EDC (88 kW) [13]

    „Der Captur kreuzt das hohe Sitzen mit variablem Interieur und stadtfreundlichem Komfort. Allrad und Kanten weggelassen - da bleibt ja nur noch ein viertel SUV! Fast wie der Nissan Qashqai eine Klasse höher. Und der hat gezeigt, wie erfolgreich diese Crossies sein können.“


Datenblatt

Typ
  • Kompaktklasse
  • SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Renault Captur [13] können Sie direkt beim Hersteller unter renault.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.