Überwältigend guter, überkomplett ausgestatteter Luxus-Gigant. Bereits das weiterentwickelte, gegenüber den Vorgängerkomponenten wiederum heller gewordene OLED-120Hz-Display mit einem Diagonalenmaß von 194 Zentimetern wäre ein Kaufargument. Bei einem zugegebenermaßen hohen Preis. Hinzu kommt aber die mit fabelhaften AI-Ressourcen agierende Signalverarbeitung, eine der grandiosesten aller Ultra-HD-Fernseher. Sensorermittelte Umgebungshelligkeits-Daten macht sich beispielsweise das dynamische HDR-Verfahren HDR10+ Adaptive zunutze, andere gängige HDR-Standards wie Dolby Vision sind ebenfalls entschlüsselbar. In Gaming-Kontexten läuft es dank VRR- und „FreeSync Premium“-Support runder. Überraschend stark sogar das „Dolby Atmos“-kompatible 3.1-Kanäle-AI-Audiosystem - Soundausgabe sonst ein Schwachpunkt solcher Modelle. Androidbasiert das SmartTV-Betriebssystem Google TV und die verknüpfte Google-Assistant-Sprachsteuerung, aktuell ganz weit vorne. Reizvoller sowie schlauer geworden auch das markentypische „Ambilight“ - für auf verschiedene Weisen automatisierbare Illuminierungen des Hardware-Umfelds.
-
- Erschienen: 13.09.2024 | Ausgabe: 10/2024
- Details zum Test