Bilder zu Philips 65OLED803

Phi­lips 65OLED803 Test

  • 6 Tests
  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,3

Wie das Bild, so die Aus­stat­tung …

Unser Fazit 05.10.2018
Starke Performance. Hervorragende Bildqualität, vielfältige Empfangsmöglichkeiten und eine flüssige Bedienung - dieses Produkt überzeugt auf ganzer Linie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 65OLED804

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 29.03.2019 | Ausgabe: 5-6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Der Philips 65OLED803 ist ein bildstarker UHD-TV, der sowohl bei TV-Empfang als auch bei Blu-ray- und HDR-Wiedergabe einen erstklassigen Eindruck macht. Mit Android Oreo macht er zudem eine große Auswahl an Onlinediensten komfortabel zugänglich.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 05.10.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „überragend“ (90%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    Bildqualität: „überragend“ (96%) (482 von 500 Punkten);
    Klangqualität: „gut“ (70%) (42 von 60 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (86%) (224 von 260 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (81%) (85 von 105 Punkten);
    Verarbeitung: „sehr gut“ (89%) (71 von 80 Punkten).

    Test kaufen (2,39 €)
  • „gut“ (1,9)

    8 Produkte im Test

    „Der 164 Zentimeter (65 Zoll) große Philips gehört derzeit zu den attraktivsten OLED-Fernsehern. Sein Ambilight, das die Wand hinter dem Fernseher farblich passend zum laufenden Bild anstrahlt, trägt genauso dazu bei wie das knackige Bild und der saubere Ton. Außerdem sorgte ein Update auf Android 8 für bessere Bedienung. Als 55-Zoll-Version für nur 1500 Euro!“

    • Erschienen: 24.05.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „... Der 65-Zoll-TV bringt eine brillante Bildqualität, die auf die technischen Eigenschaften seines OLED-Displays zurückzuführen ist: Schwarz ist wirklich schwarz, weil es bei OLED keine Bildschirmbeleuchtung gibt, die in dunklen Bildbereichen durchschimmern könnte. ... Der Klang des Philips lässt sich über die persönlichen Einstellungen gut anpassen. Mit klarer Dialogwiedergabe ist er familien- und alltagstauglich. ...“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 23.01.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    98 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Stärken: ausgezeichnete Bildqualität mit natürlicher Farbdarstellung und hervorragenden Kontrasten; spitzenmäßige HDR-Technologie; tolle Klangqualität mit hoher Basskraft und kristallklaren Dialogen; üppig ausgestattet mit jeder Menge Apps; schlanke Bauweise; einfache, intuitive Bedienung.
    Schwächen: teuer, aber angemessen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „sehr gut“ (92%)

    „Pro: Ultra HD Premium, HDR10, HLG und HDR10+, Blickwinkel, Spitzenhelligkeit, dreiseitiges Ambilight, zusätzliche Bluetooth-Fernbedienung mit Mikrofon, viele Apps, automatische Satellitenerkennung, Online-EPG, Sprachsteuerung.
    Contra: kein drehbarer Standfuß, keine Audio-Geräte über Bluetooth, Display spiegelt, Remote-App benötigt Update, Stromverbrauch, Boot- und Umschaltzeiten.“


Unser Fazit

Wie das Bild, so die Aus­stat­tung …

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Jenseits des scharf aufgelösten, breiten Bildes mit seinen starken Schwarzwerten punktet dieser OLED im Bereich Ausstattung. Und hier besonders mit seinen Empfangseigenschaften, denn er bedient nicht nur alle Empfangswege (Kabel, Satellit, Antenne), sondern diese gleich doppelt. In der Praxis wirkt sich das vor allem auf die ebenfalls vorhandene Aufnahmefunktion aus: Man kann zum nächsten Sender schalten, während der 65OLED803 den ersten empfängt und über USB aufnimmt. Neben dem Standard-HDR unterstützt der TV auch die dynamische Variante HDR10+ und sorgt somit – wenn aktiviert – für satte Farben Bild für Bild. Als Smart-TV-Betriebssystem ist Android-TV vorinstalliert, das sich flüssig bedienen lassen sollte, denn es sitzt ein schneller Vierkern-Prozessor im Gehäuse.

von Thomas

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GQ65S95FF

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ65S95F

Ver­fei­nerte OLED-​Ver­fei­ne­run­gen -​ für 2025
SEE 65 oledF

Sehr gut

1,3

We. (by Loewe) SEE 65 oled

Renom­mier­de­sign-​Riese mit OLED-​Kon­tras­ten
GQ65S90FF

Sehr gut

1,4

Sam­sung GQ65S90F

Bild satt, scharf und flüs­sig auf beein­dru­cken­dem Dis­play
GQ65QN90FF

Sehr gut

1,5

Sam­sung GQ65QN90F

Großes Dis­play mit sat­tem Bild und üppi­ger Aus­stat­tung
GQ65Q95TG

Sehr gut

1,5

Sam­sung GQ65Q95T

SmartTV-​Riese mit Über­flie­ger-​Qua­li­tä­ten

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
HFR fehlt
UHD Premium vorhanden
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth fehlt
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 27,4 kg
Vesa-Norm 300 x 300
Lieferumfang Zweite Fernbedienung

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 65OLED803 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin