Sehr gut

1,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Panasonic Viera TX-L65WT600E im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    7 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,2);
    Ton (20%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,1);
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,7).

    • Erschienen: 04.06.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    Platz 1 von 3

    „Plus: sehr gute 4k-Bildqualität; HDMI 2.0; Twin-Triple-TV-Tuner.
    Minus: durchschnittliche Homogenität.“

  • „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „... Panasonic ... zeigt einen hervorragenden Schwarzwert mit kaum wahrnehmbarem Randleuchten. Dafür fehlt in sehr dunklen Szenen aber auch etwas Zeichnung im Bild ... Hier muss man im Menü nachregeln, was in der Regel bei allen Modellen zu guten Ergebnissen führt. ...“

  • „überragend“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 6

    „... Der verhältnismäßig günstige UHD-Fernseher von Panasonic kommt mit vielen Highlights daher. Seine HDMI-Buchsen etwa lassen sich bei voller Auflösung mit 60 Hertz anfeuern. Sogar einen – aus der Computer-Branche bekannten – Displayport besitzt das Topmodell. Über USB spielt der TV Fotos und Videos in UHD-Qualität ab. Überhaupt wirkt sein Bild sehr fein und natürlich. ...“

  • „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    Platz 5 von 12

    „Der Panasonic ist der bis dato einzige 4K-TV mit HDMI 2.0-Schnittstellen. So lassen sich auch 4K-Videos mit 60 Hertz-Bildwiederholrate einspeisen. Zu einer bequemen Bedienung gesellt sich eine Top-Ausstattung mit Universal-Doppeltuner und Display-Port-Anschluss für High-End-Grafikkarten. Auch die Bildqualität gibt kaum Anlass zur Klage.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Im Bild-Check fällt die etwas geringere Helligkeit im Vergleich zu den anderen Geräten auf. Auch in puncto Schärfe bei der Blu-ray-Wiedergabe muss sich Panasonic knapp geschlagen geben. Trotzdem punktet das Bild in allen Betriebsarten mit einer sehr natürlichen Farbdarstellung und guter Bewegungsglättung. ... SD-Bild ist aus der kurzen Distanz von 2,5 Metern nur befriedigend und auf Dauer schwer zu ertragen. ...“

    • Erschienen: 25.10.2013 | Ausgabe: 6/2013 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    1,2; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Innovation“

    „Plus: THX 4K-Display; HDMI 2.0; überragende Ausstattung.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 11.10.2013 | Ausgabe: 11-12/2013 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,2); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Innovation“

    „Technik-Fans, aufgepasst! Der Panasonic TX-L65WT600E hat alles an Bord, was sich ein Enthusiasten-Herz erträumen kann. Während andere Fernseher auf spätere Upgrades angewiesen sind, ist der UHD-Fernseher von Panasonic schon heute ‚future-proof‘.“

  • Note:1,91

    Platz 1 von 5

    „Mit sehr guter Bildqualität und überragender Ausstattung setzte sich der 165 cm große Panasonic an die Spitze: Er ist bislang der einzige TV, der UHD-Filme auch per USB und Internet abspielt. Außerdem ist sein HDMI-Eingang schon für Filme mit bis zu 60 Hz ausgelegt – für extrascharfe Bewegungen.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Die Bildqualität bei 4k- und Full-HD-Inhalten sowie Spielen gefällt uns ausgezeichnet. SD-Material sieht ... allerdings frustrierend matschig aus. ...“

  • „gut“ (1,91)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 7

    Bild- und Tonqualität (54%): 2,22;
    Anschlüsse (5%): 1,72;
    Zusatzfunktionen (11%): 1,54;
    Bedienung (20%): 2,09;
    Stromverbrauch (10%): 2,40.

  • „sehr gut“ (93,7%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Bildqualität im 2D- und 3D-Betrieb, 4K-Auflösung und 4K-Upscaler, SD-Kartenleser, Twin-Tuner und zwei CI+-Schächte, automatische Anlagenerkennung im Sat-Betrieb, HDMI 2.0, Touchpad Controller ... Bild-in-Bild, Browser mit Flash ... Fernbedienung beleuchtbar, Programmlisteneditor, integrierte Kamera ... Sprachsteuerung ... USB 3.0 Anschluss.
    Minus: Pairing, keine Schnittfunktion, nicht drehbar.“

  • „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Innovation“,„Stromsparer '13“

    Platz 3 von 6

    „Ein wirklich gelungener Einstand! Der erste 4K-Fernseher aus dem Hause Panasonic setzt mit HDMI 2.0, DisplayPort sowie Smart-TV in 4K Meilensteine, weshalb er unser Innovations-Logo erringt. Bei der Bildqualität hat er gegenüber den Samsung-Modellen aufgrund seiner ungleichmäßigen Ausleuchtung allerdings das Nachsehen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (1,91)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 7

    Panasonics Ultra-HD-Modell mit dem großen 65-Zoll-Bildschirm stellt hoch aufgelöstes Material klasse dar. Bei HD- und SD-Bildern zeigt er aber kleine Schwächen, insbesondere bei der Bewegungsschärfe. Dennoch ein gelungenes Produkt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „überragend“ (90%)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Plus: Spitzenbild, 4K@60Hz, DisplayPort, Doppel-Tuner, 4K-Fime über USB.
    Minus: Klang ist recht unspektakulär.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Viera TX-L65WT600E

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • PANASONIC TX-48MZ800E OLED 4K UHD Smart TV (Flat, 48 Zoll / 121 cm, 4K,

Einschätzung unserer Redaktion

THX 4K-​Zer­ti­fi­kat

Als „allererster“ Ultra HD-Fernseher - so wirbt Panasonic - darf sich der Viera TX-L65WT600E mit dem THX 4K-Zertifikat schmücken. Das Gütesiegel bürgt für eine „originalgetreue Wiedergabe von HD-Bildern in Farbe, Ton und Auflösung“.

Energieeffizienzklasse A

Den weltweit ersten Ultra HD-Fernseher mit THX 4K-Zertifikat bekommt man streng genommen nicht, denn diesen Titel beansprucht der Anfang 2013 für den japanischen Markt vorgestellte 60-Zöller Sharp LC-60HQ10. Wie dem auch sei: Offenbar erfüllt das Gerät die Kriterien der THX-Gruppe, was auf eine exzellente Bildqualität hoffen lässt. Per HDMI kann man Signale mit bis zu 3840 x 2160 Pixeln zuspielen, was dank HDMI 2.0 mit nativen Bildraten von 50 oder 60p gelingt. Das Panel selbst soll es dank IFC- (Intelligent Frame Creation) und BLS-Technik (Backlight-Scanning) auf eine Bildwiederholrate von 2000 Hertz bringen, demnach werden schnelle Bildfolgen scharf und ohne Nachzieheffekte dargestellt. Weil die Bilder mit LEDs zum Leuchten gebracht werden, ist der Fernseher trotz stattlichem Display und Ultra HD-Auflösung recht sparsam: Eingeschaltet soll das Gerät der Energieeffizienzklasse A durchschnittlich 162 und maximal 295 Watt Leistung aufnehmen. Vom LED-Hintergrundlicht profitiert man auch an anderer Stelle, nämlich bei den Abmessungen. So ist das Gehäuse ohne Standfuß nur 5,6 Zentimeter tief.

Triple-Tuner in doppelter Ausführung

Wie viele HDMI-Eingänge verbaut wurden, ist dem vorläufigen Datenblatt nicht zu entnehmen. Ob das Gerät den MHL-Standard unterstützt und einen Audio-Rückkanal bietet, der ein separates Kabel zum AV-Receiver überflüssig machen würde, bleibt ebenfalls offen. Dank MHL (Mobile High Definition Link) könnte man Full HD-Signale von passenden Smartphones per HDMI zuspielen, gleichzeitig würden die Akkus der Mobilgeräte mit neuer Energie versorgt. Sicher ist: Panasonic hat einen optischen Digitalausgang und einen Kopfhörerausgang, zwei USB 2.0- und eine USB 3.0-Schnittstelle für externe Speicher, einen Slot für SDXC-Karten, Antenneneingänge für DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Sender, zwei CI-Plus-Schächte für verschlüsselte Programme sowie einen Ethernet-Port und ein internes WLAN-Modul verbaut. Per LAN oder WLAN kann man Multimedia-Dateien von lokalen Servern streamen und zahlreiche Online-Dienste nutzen, darunter die HbbTV-Inhalte der TV-Sender. Mit an Bord sind gleich zwei Triple-Tuner, damit man einen Sender anschauen und parallel einen anderen per USB mitschneiden kann.

Soll es schon jetzt ein Ultra HD-TV sein, liegt man beim TX-L65WT600E sicher nicht daneben. Wer es genauer wissen will, braucht noch ein wenig Geduld – getestet wurde das Gerät bislang nicht. Panasonic verlangt knapp 7000 EUR (UVP) für den 65-Zöller.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Panasonic Viera TX-L65WT600E

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf